Auch im Linzer Landhaus wurden heute im Rahmen der Woche der Entwicklungszusammenarbeit des Landes OÖ (EZA-Woche) fair gehandelte Produkte zum Kauf angeboten.
Anlass war die heutige Sitzung des Oö. Landtags, und der Verkaufsstand des Weltladens Traun fand großes Interesse — sowohl bei den Landtagsabgeordneten als auch bei den Zuschauerinnen und Zuschauern, welche die Sitzung als Gäste besuchten.
„Entwicklungspolitik und Fairer Handel gehören in die Mitte der Gesellschaft. Dazu müssen gerade auch die öffentliche Hand und die gesetzgebenden Körperschaften beitragen“, sind sich der Erste Präsident der Oö. Landtags KommR Viktor Sigl und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Referent für Entwicklungszusammenarbeit in der Oö. Landesregierung und Initiator der EZA-Woche, einig. Schwerpunktaktionen wie die EZA-Woche können einen wichtigen Beitrag leisten, in unserem Land Bewusstsein für die Lage der Produzentinnen und Produzenten zu schaffen, ihnen konkrete Zukunftsperspektiven zu geben und die Armut in deren Ländern zu verringern.
Gelegenheit zum fairen Einkauf im Rahmen der EZA-Woche des Landes OÖ besteht noch:
am Samstag, 8. November 2014 in der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Vöcklabruck von 9.00 – 16.00 Uhr
Ausstellung „Reis – Korn des Lebens“
Bis Sonntag, 10. November, ist auch noch die Ausstellung „Reis – Korn des Lebens“ in der Landes-Nervenklinik Wagner Jauregg zu sehen.
Sie zeigt die Lebenswelt von Reis-Bauern und ‑Bäuerinnen aus Indien und Thailand, informiert über nachhaltige ökonomische Alternativen wie fairen Handel und biologische Landwirtschaft und macht deutlich, welchen Preis der Reis haben muss, damit auch seine Produzenten ein gutes Leben führen können.
Foto: privat