salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 12. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

ÖBB startet mit der Ausbildung zum neuen Lehrberuf Gleisbautechniker

24. Januar 2012
in Bezirk Gmunden, Bezirk Vöcklabruck, Nachrichten
0
ÖBB startet mit der Ausbildung zum neuen Lehrberuf Gleisbautechniker
Share on FacebookShare on Twitter

Kaum einem ande­ren Ver­kehr­mit­tel wird in der Zukunft mehr Bedeu­tung bei­gemes­sen als der Bahn. Eine zukunfts­ori­en­tier­te und funk­tio­nie­ren­de Bahn­in­fra­struk­tur ist daher äußerst wich­tig. Um die­se zu gewähr­leis­ten, stellt die Tätig­keit der künf­ti­gen Gleis­bau­tech­ni­ke­rInn­nen einen wich­ti­gen Bei­trag dar, wes­halb die­ser neue tech­ni­sche Lehr­be­ruf spe­zi­ell für die­se Auf­ga­ben­be­rei­che und den dar­aus resul­tie­ren­den Berufs­fel­dern vor­be­rei­tet wur­de. 16 Gleis­bau­tech­ni­ker wer­den im Ober­ös­ter­reich gesucht und ausgebildet.


Die ÖBB selbst wer­den im Sep­tem­ber 2012 bun­des­weit über 100 Gleis­bau­tech­ni­ker-Lehr­lin­ge auf­neh­men und ent­spre­chend aus­bil­den. In Ober­ös­ter­reich sind ins­ge­samt 16 Aus­bil­dungs­plät­ze in den Lehr­werk­stät­ten Linz und Att­nang-Puch­heim vor­ge­se­hen. Auch in den Fol­ge­jah­ren sind die­se star­ken Auf­nah­me­zah­len geplant. 11 wei­te­re Bahn­bau­fir­men haben Bedarf für die Aus­bil­dung von Lehr­lin­gen in die­sem Berufs­zweig ange­mel­det. Für den Zweck die­ser Aus­bil­dung errich­ten die ÖBB in St. Pöl­ten-Wörth eine moder­ne Gleisbauübungsanlage.

Neben der Lehr­lings­aus­bil­dung wird die­se Anla­ge auch für die fach­li­che und betrieb­li­che Aus- und Wei­ter­bil­dung von infra­struk­tur­spe­zi­fi­schen Eisen­bahn­be­ru­fen zur Ver­fü­gung ste­hen. Neben der Grund­aus­bil­dung in den bun­des­wei­ten Lehr­werk­stät­ten ste­hen Aus­bil­dungs­mo­du­le an der Bau­aka­de­mie Gun­trams­dorf und der Gleis­bau­übungs­schul­an­la­ge in St. Pöl­ten-Wörth auf dem Aus­bil­dungs­plan. Die Berufs­schul­aus­bil­dung dau­ert 10 Wochen pro Lehr­jahr, die Lehr­zeit beträgt drei Jahre.

Aus­bil­dungs­in­hal­te Gleis­bau­tech­ni­ker
In der Lehr­werk­stät­te beginnt die Aus­bil­dung. Dort wer­den die Lehr­lin­ge im rich­ti­gen Umgang mit Gerä­ten, Werk­zeu­gen und Klein­ma­schi­nen unter­wie­sen und erhal­ten ers­te Kennt­nis­se in der Bear­bei­tung von Holz, Metall und Beton. In der neu­en Übungs­hal­le ler­nen sie das Ver­le­gen von Glei­sen, Wei­chen und Kreu­zun­gen. Neben Schlei­fen, Boh­ren, Frä­sen, Schwei­ßen und Ver­mes­sen wer­den Fer­tig­kei­ten gelehrt, die direkt mit dem Gleis­bau zu tun haben, wie eben etwa der Umgang mit den dazu nöti­gen Messgeräten.

Wei­te­re Aus­bil­dungs­in­hal­te sind Bau­tech­nik, Ver­mes­sungs­tech­nik, Metall­tech­nik, Schweiß­tech­nik, Grund­la­gen Elek­tro­tech­nik u.v.m. Wäh­rend die­ser sehr abwechs­lungs­rei­chen Lehr­zeit ist es not­wen­dig, Modul­aus­bil­dun­gen an den ver­schie­dens­ten Stand­or­ten in ganz Öster­reich zu absol­vie­ren. Da die ÖBB ein Stre­cken­netz von mehr als 5.000 km betreu­en, sind die Chan­cen sehr gut, nach der Lehr­zeit einen zukunfts­träch­ti­gen und inter­es­san­ten Arbeits­platz in der Nähe des Wohn­or­tes zu erhalten.

Im beruf­li­chen All­tag hat der Gleis­bau­tech­ni­ker umfang­rei­che Aufgaben

  • Be- und Ver­ar­bei­tung von Werk­stof­fen wie Holz, Metall, Kunst­stoff und Beton – mit der Hand und maschinell
  • Ein­rich­tung und Siche­rung von Bau­stel­len im Gleisbereich
  • Durch­füh­rung von gleis­tech­ni­schen Vermessungsarbeiten
  • Lage­rung und Trans­port von Mate­ria­li­en und Baustoffen
  • Her­stel­lung und Instand­hal­tung, Sanie­rung und Abtrag von Gleis­an­la­gen (Glei­se, Wei­chen, Kreuzungen)
  • Fest­stel­lung, Beur­tei­lung und Behe­bung von Mängeln
  • Her­stel­lung von Bahnübergängen

Gleis­bau­tech­nik – ein Beruf mit Zukunft
Stän­dig neue tech­ni­sche Anfor­de­run­gen sowie die rasan­te Ent­wick­lung auf dem Bahn­bau­sek­tor erfor­dert zuneh­mend immer mehr fach­spe­zi­fisch aus­ge­bil­de­tes Per­so­nal, wel­ches für den Neu­bau von Bahn­stre­cken aber auch für den ein­wand­frei­en Zustand des bestehen­den Schie­nen­net­zes ver­ant­wort­lich ist

Der Umgang mit den moderns­ten Bahn­bau­tech­nik­ma­schi­nen, Lasern und GPS-gesteu­er­ten Ver­mes­sungs­ge­rä­ten sowie hohe Kom­pe­ten­zen in den Berei­chen Sicher­heit, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Tech­nik, aber auch die Kennt­nis­se des Sys­tems Eisen­bahn inklu­si­ve der Betriebs­vor­schrif­ten ver­lan­gen nach Spe­zia­lis­tIn­nen. Wäh­rend der Lehr­zeit durch­lau­fen die Lehr­lin­ge vie­le ver­schie­de­ne Aus­bil­dungs­stät­ten, wodurch sie sich ein umfang­rei­ches Wis­sen aneig­nen. Die ÖBB benö­ti­gen genau die­se Mit­ar­bei­te­rIn­nen mit eisen­bahn­spe­zi­fi­schem Know-How. Dar­über hin­aus besteht auch die Mög­lich­keit zur „Leh­re mit Matura“.

ÖBB: Öster­reichs größ­ter Mobi­li­täts­dienst­leis­ter
Als umfas­sen­der Mobi­li­täts­dienst­leis­ter sorgt der ÖBB-Kon­zern öster­reich­weit für die umwelt­freund­li­che Beför­de­rung von Per­so­nen und Gütern. Mit kon­zern­weit rd. 42.500 Mit­ar­bei­te­rIn­nen (inkl. Lehr­lin­ge 44.125) und Gesamt­erträ­gen von rd. 6,1 Mrd. EUR ist der ÖBB-Kon­zern ein wirt­schaft­li­cher Impuls­ge­ber des Lan­des. Im Jahr 2010 wur­den von den ÖBB 460 Mio. Fahr­gäs­te und 132,9 Mio. Ton­nen Güter trans­por­tiert. Stra­te­gi­sche Leit­ge­sell­schaft des Kon­zerns ist die ÖBB-Hol­ding AG.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen für inter­es­sier­te Jugend­li­che unter: www.oebb.at/lehrberufe

ÄhnlicheBeiträge

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden
Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025
FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr
Frankenburg

FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

11. Juli 2025
Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade
Mondseeland

Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

11. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

Amtsübergabe beim Lions Club Gmunden

11. Juli 2025
FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

FRANKENBURGER MARKTFEST mit „Heißem Pflaster“ 20. Juli, 15–22 Uhr

11. Juli 2025
Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

Gemeinwesenorientierte Jugendarbeit: Kunstprojekt blickt hinter die Fassade

11. Juli 2025
Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

Don Bosco Praxiskindergarten mit MINT-Gütesiegel ausgezeichnet

11. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!