salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Traditionsunternehmen Eternit präsentiert seine neue Werkzeitschrift

0

Anders Holte | Foto: Stéphanie GygaxFri­scher Wind im Blät­ter­wald 
Es ist soweit: Die Fibre­Cem-Grup­pe mit ihren Töch­tern, der Eter­nit (Schweiz) AG in Nie­der­ur­nen, der Eter­nit-Wer­ke Lud­wig Hat­schek AG in Vöck­la­bruck, Öster­reich, den ESAL-Wer­ken in Slo­we­ni­en und der Fibre­Cem Deutsch­land GmbH lan­ciert ihr neu­es Jour­nal für Archi­tek­tur und Faserzement.

Damit wird eine Tra­di­ti­on werks­ei­ge­ner Archi­tek­tur­zeit­schrif­ten fort­ge­setzt, die seit den 1930er Jah­ren besteht. Die Prä­sen­ta­ti­on der neu­en Werk­zeit­schrift – deren Name vor­erst nicht ver­ra­ten wird – fin­det am 15. März in der Schwei­zer Bau­mus­ter-Cen­tra­le Zürich und am 16. März im Archi­tek­tur­zen­trum Wien statt. Gast­red­ner in Zürich ist Herr Adolf Krischa­nitz. Die Öster­reich-Pre­mie­re mode­riert Herr Vol­ker Dienst.

Das neue Jour­nal der Fibre­Cem-Grup­pe, das von einer fir­men­un­ab­hän­gi­gen inter­na­tio­na­len Redak­ti­on betreut wird, beleuch­tet ins­be­son­de­re die viel­fäl­ti­ge Welt von Archi­tek­tur mit Faser­ze­ment in Text und Bild: Objekt­be­rich­te, ein Dos­sier zu wech­seln­den Schwer­punkt­the­men, exklu­si­ve Bild­essays und mit­un­ter erst­ver­öf­fent­lich­te Foto­re­por­ta­gen ergänzt durch wie­der­keh­ren­de Rubriken.

Im Zen­trum ste­hen zukunfts­wei­sen­de Pro­jek­te – neben „alten Hasen“ rich­tet sich ein beson­de­res Augen­merk auch auf die New­co­mer der Sze­ne. „Die neue Publi­ka­ti­on wür­digt die Leis­tun­gen der Archi­tek­ten“, erklärt Anders Hol­te, CEO und Dele­gier­ter des Ver­wal­tungs­ra­tes der Fibre­Cem-Grup­pe, „und soll mög­lichst vie­le Leser dazu ani­mie­ren, eige­ne, enga­gier­te Bau­wer­ke mit dem Werk­stoff Faser­ze­ment zu rea­li­sie­ren. Denn unser Ziel ist es, in enger Part­ner­schaft mit Archi­tek­ten, Desi­gnern und Ver­ar­bei­tern Pro­duk­te und Kon­zep­te zu ent­wi­ckeln, die sowohl funk­tio­nal als auch ästhe­tisch überzeugen. “

Tra­di­tio­nel­les Zusam­men­spiel von Archi­tek­tur und Indus­trie­pro­duk­ten 110 Jah­re sind seit der Erfin­dung von Faser­ze­ment durch den Öster­rei­cher Lud­wig Hat­schek ver­gan­gen. Auch heu­te noch stel­len die Eter­nit-Gesell­schaf­ten, die sich in der Fibre­Cem Hol­ding AG zusam­men­ge­fun­den haben, Faser­ze­ment­pro­duk­te hoher Qua­li­tät her. Die­se prä­gen nicht nur in ent­schei­den­der Wei­se das äuße­re Erschei­nungs­bild von Gebäu­den, seit jeher fin­den sie auch im Innen­be­reich und inno­va­ti­ven Möbel­de­sign Anwendung.

Um den bei­spiel­haf­ten Umgang mit Faser­ze­ment zu doku­men­tie­ren, wur­den bereits seit den 1930er Jah­ren werks­ei­ge­ne Archi­tek­tur­pu­bli­ka­tio­nen her­aus­ge­bracht: „Eter­nit im Hoch- und Tief­bau“, die „AC-Revue“, spä­ter „ARCH“ (Schweiz) und „91°“ (Öster­reich). Die neue, glo­bal aus­ge­rich­te­te Werk­zeit­schrift steht für die gesam­te Unter­neh­mens­grup­pe. Unter dem Vor­sitz der Eter­nit-Gesell­schaf­ten aus Öster­reich und der Schweiz erscheint sie zwei­mal jähr­lich auf Deutsch, Fran­zö­sisch und Englisch.

Die Auf­la­ge von 24.000 wird welt­weit ver­brei­tet. Übri­gens, soviel zum Heft­na­men sei ver­ra­ten: Er ver­bin­det den hohen Anspruch an die Faser­ze­ment-Pro­duk­te der Fibre­Cem-Grup­pe und ihrem län­der­über­grei­fen­den Zusammenspiel.

Prä­sen­ta­tio­nen der neu­en Werk­zeit­schrift:
15. März 2012, ab 18h  Bau­mus­ter-Cen­tra­le Zürich 16. März 2012, ab 18h Archi­tek­tur­zen­trum Wien

Foto: Sté­pha­nie Gygax

Teilen.

Comments are closed.