salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 6. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

ABZ-Salzkammergut öffnet für Vollversammlung des Oberösterreichischen Almvereins Pforten

25. März 2012
in Altmünster, Bezirk Gmunden
0
ABZ-Salzkammergut öffnet für Vollversammlung des Oberösterreichischen Almvereins Pforten
Share on FacebookShare on Twitter

Nach vier Jahren traf sich die OÖ Arbeitsgemeinschaft für Alm und Weide, kurz OÖ Almverein, wieder zur Vollversammlung. Dir. DI Barbara Mayr öffnete die Pforten des Agrarbildungszentrums Salzkammergut mit dem Motto: Bildung und Bewusstsein – starke Partner für die Almwirtschaft.

Im ABZ wird unter anderem das Fach Almwirtschaft angeboten, bei dem die Schüler in einer original Gosauer Almhütte direkt am Schulgelände unterrichtet werden. Mit Überzeugung vermittelt die Schulleiterin, dass in ihrer Schule gezielt das ursprüngliche Wissen von damals gelehrt wird, welches die Jugendlichen vor allem vor Ort, das heißt direkt auf den Almen erleben sollen.

Obmann Fessl macht in seiner Eröffnungsrede auf die positiven Entwicklungen hinsichtlich Infrastruktur auf oberösterreichischen Almen aufmerksam. Zudem ist das Alm LFI in Oberösterreich, trotz verhältnismäßig geringer Anzahl an Almen zu einem zentralen Werkzeug der Weiterbildung im Almbereich gereift. Die derzeitigen Förderrichtlinien stellen sich laut Fessl sehr feindlich für die Almwirtschaft dar.

Leider ist für die neue Förderperiode keine wesentliche Verbesserung in Sicht, das bedeutet der Bezug zur Berglandwirtschaft wird zunehmend verloren gehen. Alle politischen Vertreter sind gefordert, sich gemeinsam für die Almwirt-schaft stark zu machen, nur so kann die Bewirtschaftung unserer Almen auch in Zukunft gewährleistet werden.

Die Vorteile der neuen Vermarktungsschiene „Urlaub in der Almhütte – Urlaub am Bauernhof geht auf die Alm“ stellte ABL Ingo Dörflinger, Spezialberater der BBK Gmunden vor. Die Nachfrage nach Ursprünglichem, nach Freiheit, Stille und unberührter Natur ist größer denn je. Viele Gästeanfragen müssen mangels Angebot der Hütteninhaber an andere Bundesländer verwiesen werden, dieses Potential gilt es für die Almbauern zu nutzen.

Die Dachmarke Urlaub am Bauernhof ist ein Garant für Qualität, der gemeinsame Werbeauftritt sichert unter anderem die Auslastung, denn bereits 75% der Gäste suchen ihr Urlaubsdomizil im Internet. Der Gast von heute sehnt sich nach der Entschleunigung, die wir auf unseren Almen jeden Sommer erleben dürfen.

Die Spezialberater unterstützen Sie bei der Umsetzung ihre Almhütte gästefertig zu machen! „Wir sitzen alle in einem Boot, haben alle ein Ruder und wenn wir gescheit sind, rudern wir in die gleiche Richtung.“ Mit diesen Worten leitet Landesjägermeister ÖR Sepp Brandmayr sehr passend seinen Beitrag zum Thema Partnerschaft Alm und Jagd ein.

Auch seitens der Jägerschaft bieten Raubwildarten immer wieder ein Diskussionsthema. Neben allen Wildarten-sollte auch dem Raubwild die Möglichkeit geboten werden, sich in seinen natürlichen Lebensräumen aufzuhalten. Sollten sich Bär, Luchs & Co bei uns wohl fühlen, werden sie von selbst kommen, den von Menschenhand herbeigeführten Auswilderungen ist kritisch gegenüber zu stehen. Vor allem die Entschädigungszahlungen bei Schäden am Weidevieh sind nicht zufriedenstellend geregelt, was für alle Almbauern inakzeptabel ist.

Ohne die wertvolle Arbeit der Almbauern verliert ein Jagdgebiet sein Wild, damit seinen Wert und seine Attraktivität. Alm und Jagd sind eine Einheit, sind sich Fessl und Brandmayreinig. LR Max Hiegelsberger sieht die politische Aufgabe in der Sicherung der Bauerneinkommen auch nach 2013. Ziel muss eine ausgewogene Mittelverteilung mit positiven Ansätzen für die Almwirtschaft sein. Besonders schützenswerte Bereiche unserer Land- und Forstwirtschaft, wie z.B. unsere Almen und Bergmähder, brauchen eine besondere Förderung.

Wie diese Zahlungen im Detail aussehen, ist noch auszuverhandeln. Hiegelsberger fordert die Almbauern auf, sich den zunehmenden Trend des Almtourismus zu Nutze zu machen. Die schlum-mernden Ressourcen können zu lukrativen Einkommensalternativen entwickelt werden. Dass im Verhältnis zur übrigen Landwirtschaft weniger Bergbauernhöfe aufgelassen werden begründet der Landesrat mit der tiefen Verwurzelung der Bergbauern mit ihren Höfen und ihrer Herkunft. Tendentiell spielen emotionale Werte in der Weiterbewirtschaftung eines Hofes eine größere Rolle als Produktionsfaktoren und Standorte.

In der anschließenden Diskussion nutzten die Almbauern die Möglichkeit die oftmalige Digitalisierung sowie die Anhebung der Toleranzgrenzen mit dem Landesrat zu besprechen. Vor allem die Reglementierungen für Einforstungsalmen und die Handhabe der ÖBf den Alm-bauern gegenüber lassen immer wieder hitzige Debatten aufkommen. Es ist an der Zeit endlich das über 150 Jahre alte Korsett der Einforstungsalmbauern zu lockern und Viehgattung, Auftriebszahlen, Weidezeiten usw. variabel zu gestalten.

Am Nachmittag wurde einmalig der Almsprechtag für alle Bezirke gemeinsam abgehalten. Der neue Almbeauftragte der Abteilung für ländliche Neuordnung Ing. Hubert Ischlstöger stellte einige abgeschlossene, sehr gelungene Investitionsprojekte vor. Er wies die Almbauern darauf hin, nur mehr dringend notwendige Kleinprojekte und Sanierungen einzureichen. Die Großprojekte können erst wieder 2014 beantragt bzw. finanziert werden.

Die Vorreiterrolle Oberösterreichs in Sachen Alm LFI wurde von DI Peter Frühwirth, Referent für Grünland der LK Oberösterreich, bekräftigt. Etliche Kursthemen werden von OÖ aus entwickelt und in den Folgejahren von anderen Bundesländern erfolgreich übernommen. Für die kommende Kurssaison 2012/2013 konnten wieder einige Ideen aufgegriffen und neue Bildungsangebote ins Programm aufgenommen werden.

ÄhnlicheBeiträge

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
FutureConvent am 12.11.2025
Gmunden

FutureConvent am 12.11.2025

5. November 2025
Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 
Gmunden

Schnuppertage am BG/BRG Gmunden – Schule erleben, Zukunft entdecken! 

4. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

0
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

0
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

0
Alpinist stürzte 200 Meter vom Hirschsteig

Entkräftete Kletterer aus Drachenwand-Klettersteig gerettet

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

Soziales im Mittelpunkt: Landesrat Dörfel besucht soziale Einrichtungen im Bezirk Vöcklabruck

5. November 2025
WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

WM Teilnahme Feuerwehrsportgruppe Frankenburg in Saudi-Arabien

5. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!