salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Starthilfe Wohnen” unterstützt Menschen in Armut — bereits173.000 Euro an “Starthilfen” ausbezahlt

0

Für immer mehr Men­schen wird der Ein­stieg zur eige­nen Woh­nung eine gro­ße finan­zi­el­le Hür­de. Kau­tio­nen oder Bau­kos­ten­zu­schüs­se, Gebüh­ren und  Ein­rich­tung müs­sen bezahlt wer­den. Men­schen mit gerin­gem Ein­kom­men schaf­fen das nicht aus eige­ner Kraft.

Mit dem Pro­jekt „Start­hil­fe Woh­nen“ haben Armuts­netz­werk Vöck­la­bruck-Gmun­den, Regio­nal­ma­nage­mentund Spar­kas­se ein Modell ent­wi­ckelt, Men­schen in Armut(sfallen) eine leist­ba­re Woh­nung zu ermöglichen:„Starthilfe Wohnen“gibt Unter­stüt­zun­gen bis zu 2.000 Euro, die in klei­nen monat­li­chen Raten zurück bezahlt wer­den. Die Unter­stüt­zun­gen wer­den aus einem „Solidarfonds“ausbezahlt, der aus Spen­den gespeist wird.

v.l.: Ste­fan Hin­din­ger, Sil­ke Fahr­ner, Sieg­lin­de Prag, Valen­tin Schweitzer

Soli­dar­spar­buch: Spa­ren mit sozia­lem Cha­rak­ter Mit einem Soli­dar­spar­buch kann jede/r die­ses Pro­jekt unter­stüt­zen. Die Spar­kas­se bie­tet es in allen ihren Filia­len das Soli­dar­spar­buch an.  Es han­delt sich hier um eine täg­lich fäl­li­ge Spar­ein­la­ge mit einem der­zei­ti­gen garan­tier­ten Zins­satz bis 31. Dez. 2012 in Höhe von 1,6 Pro­zent. Davon geht die Hälf­te des Zins­er­tra­ges zum Jah­res­en­de direkt als Unter­stüt­zung an „Start­hil­fe Woh­nen“. Die Aus­ga­be von Soli­dar­spar­bü­chern wur­de im Juli 2010 gestar­tet. Aktu­ell gibt es in Ober­ös­ter­reich bereits 108 Soli­dar­spar­bü­cher mit einer Gesamt­ein­la­gen­sum­me von 1.104.515,65 Euro (Stand 22.3.12).

173.000 Euro an Start­hil­fen­ver­ge­ben Der Ver­ein Sozi­al­zen­trum als Trä­ger von Start­hil­fe Woh­nen hat seit Novem­ber 2010 bereits 173.000 Euro an Start­hil­fen ver­ge­ben (Stand 22.3.12). 148 Erwach­se­ne und 135 Kin­der (114 Haus­hal­te) konn­ten mit  Unter­stüt­zung von Start­hil­fe Woh­nen in eine Woh­nung ein­zie­hen. Durch­schnitt­lich wur­den rund 1500 Euro an rück­zahl­ba­rer Unter­stüt­zung aus­be­zahlt. Die Mehr­zahl der Haus­hal­te mit Kin­dern sind Allein­er­zie­her­haus­hal­te. Rund 100.000 Euro wur­den von den Unter­stütz­ten bereits wie­der zurück bezahlt. Die Aus­fäl­le sind unter 5 Prozent.

Valen­tin Schweit­zer, Ste­fan Hin­din­ger, Sieg­lin­de Prag, Sil­ke Fahrner

Zugang zu Start­hil­fe Woh­nen Der Zugang zu „Start­hil­fe Woh­nen“ erfolgt aus­schließ­lich über Sozi­al­ein­rich­tun­gen wie Schuld­ner­be­ra­tung, Cari­tas, Sozi­al­be­ra­tungs­stel­len u.a. in den Bezir­ken Vöck­la­bruck und Gmun­den, die die Anspruchs­be­rech­ti­gung prü­fen. Unter­stützt wer­den Men­schen mit gerin­gem Ein­kom­men, die von einer Sozi­al­ein­rich­tung betreut wer­den und bei denen eine Rück­zah­lung gesi­chert ist. Die Ver­net­zung von ver­schie­de­nen Sozi­al­ein­rich­tun­gen bringt einen Mehr­wert, der direkt Men­schen in Armuts­fal­len­zu Gute kommt.

Fotos: pri­vat

Teilen.

Comments are closed.