Von 7. bis 9. Juni dieses Jahres steht der Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT) im Kur- und Congresshaus Bad Aussee auf dem Programm. Psychotherapeutinnen und ‑therapeuten treffen sich, um Erfahrungen auszutauschen und ihr Wissen zu optimieren. „Congress Ausseerland ist ein kompetenter Partner für Gesundheitsthemen“, freut sich Silvia Frömmel vom Management Congress Ausseerland über die wissenschaftliche Veranstaltung im Ausseerland-Salzkammergut. Der Kongress steht unter dem Motto „Verhaltenstherapie – Bilder einer Veränderung“ und wird heuer bereits zum sechsten Mal in Bad Aussee veranstaltet.
Schwerpunktthemen des dreitägigen Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT) sind die Behandlung verschiedener psychischer Probleme und Störungen. „Top-Referenten aus den USA, aus Schweden, Deutschland und Österreich garantieren höchstes Niveau dieser Veranstaltung“, weiß Silvia Frömmel vom Management Congress Ausseerland. Neben der Qualität der Vorträge und Workshops im Kur- und Congresshaus schätzen die Kongressteilnehmer/-innen das tolle Ambiente des Veranstaltungsortes. „Viele kommen später noch einmal auf Urlaub ins Ausseerland-Salzkammergut zurück“, berichtet die Tourismusexpertin.
Verein ist 40 Jahre jung
Die ÖGVT feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Gesellschaft in Wien kurz nachdem die Verhaltenstherapie in europäischen psychiatrischen Kliniken, psychologischen Instituten und Beratungsstellen bekannt geworden war. Bald danach wurden die ersten Ausbildungslehrgänge organisiert.
Die moderne Verhaltenstherapie ist eine Form der Psychotherapie. Mit dieser maßgeschneiderten Methode werden Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Problemen wie Ängste, Depressionen, Süchte oder körperliche Veränderungen behandelt. Die Verhaltenstherapie zeichnet sich durch enorme Vielschichtigkeit aus.