salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Stadtmusik Vöcklabruck feiert 200-Jahre-Jubiläum

3. Mai 2012
in Events, Kultur, Vöcklabruck
0
Stadtmusik Vöcklabruck feiert 200-Jahre-Jubiläum
Share on FacebookShare on Twitter

Stadtmusik Vöcklabruck feiert 200-Jahre-JubiläumStadtmusik Vöcklabruck feiert 200-Jahre-Jubiläum: Spektakuläre Freiluftinszenierung „Der Traum eines Österreichischen Reservisten“ von Carl Michael Ziehrer. Vöcklabruck, das „Tor zum Salzkammergut“, in Feierlaune!

Die Stadtmusik Vöcklabruck, eine der bekanntesten Musikkapellen Oberösterreichs und dreifacher Gewinner des „Windstabs“, lädt anlässlich ihres 200 jährigen Bestehens zum großen Musikfest von 8. bis 10. Juni 2012. Auf den Festakt samt Rasenshow und Einmarsch der 16 Gastkapellen am Freitagabend folgt am Samstag, 9. Juni, mit einer spektakulären Freiluftinszenierung des opulenten militärischen Tongemäldes „Der Traum eines Österreichischen Reservisten“ von Carl Michael Ziehrer der Höhepunkt des „Festes für Vöcklabruck“. 450 Akteure aus zwölf ortsansässigen Vereinen stellen, unter der Leitung der Stadtmusik Vöcklabruck, die Szenen von der Schmiede bis zum Manöver vor historischer Kulisse dar. Ein Muss für Musikbegeisterte!

„Der Traum eines Österreichischen Reservisten“ von Carl Michael Ziehrer
Das Tongemälde des einstigen Hoch- und Deutschmeisters Carl Michael Ziehrer übt seit jeher einen besonderen Reiz auf Liebhaber der Militärmusik aus. In einer aufwändigen Inszenierung vor historischer Kulisse erzählt die Stadtmusik Vöcklabruck unter Einbindung zahlreicher ortsansässiger Musik- und Brauchtumsvereine die Geschichte eines Schmiedes in der Kaiserzeit.

Während seiner Arbeit in der Schmiede ziehen Volkstanzgruppen, eine Jagdgesellschaft und die Landpost vorüber, er hört das Geklapper der nahen Mühle und das „Ave Maria“-Läuten der Dorfkirche. Nach Feierabend schließt sich der Reservist einer Hochzeitsgesellschaft an und feiert mit.

Ein nahender Gewittersturm unterbricht das fröhliche Fest, und unter Donner und Blitz eilt alles nach Hause. Nach dem Abendgebet begibt er sich zur Ruhe und beginnt zu träumen. Im Traum wird er zu seinem Regiment nach Wien einberufen und begibt sich mit der Eisenbahn in die Hauptstadt. Manöver-Szenen mit Hörnern und Trompeten, Gefechts-Szenen, Gewehrsalven und Kanonendonner ertönen. Den Höhepunkt stellt die „Feuerszene“ mit einer Manöverschlacht dar, das Ende läutet der Zapfenstreich ein.

Nach der Feldmesse eilt der Reservist in den Prater, um ein Militärkonzert zu hören, bevor er sich in der Kaserne wieder zur Ruhe begibt. Sein Traum wird beendet, als er von seinem jüngsten Sprössling aus dem Schlaf geweckt wird und der Morgen mit Vogelgezwitscher anbricht. Der Reservist ist froh, dass alles nur ein Traum war, und macht sich wieder an die Arbeit in der Schmiede und hämmert lustig drauflos.

Neben der Stadtmusik Vöcklabruck wirken weiters die Brauereimusik Zipf, das Bürgerkorps Vöcklabruck und Gastgarden, die Bürgerkorpskapelle Regau, die Waldhörnler, die Goldhaubengruppe Vöcklabruck, die Katholische Pfarrgemeinde, das uniformierte Bürgerkorps Regau, die Musikkapelle St. Georgen im Attergau, der Musikverein der Energie AG, die Siebenbürger Volkstanzgruppe und die Waldhornbläsergruppe Attergau an der Umsetzung mit. Insgesamt sind 450 Akteure im Einsatz, etwa 200 davon als Musikerinnen und Musiker.

Obmann Günter Ziegl, der die Geschicke der Stadtmusik seit dem Jahr 2000 leitet, freut sich auf regen Zuspruch und musikbegeisterte Zuschauer aus Nah und Fern. „Der Traum eines Österreichischen Reservisten“ wird am Samstag, 9. Juni 2012, um 20.30 Uhr im Volksbankstadion Vöcklabruck (ehemals Voralpenstadion Vöcklabruck) aufgeführt. Der Eintritt beträgt 5 Euro, Karten sind erhältlich im Tourismusbüro Vöcklabruck sowie bei allen Mitgliedern der Stadtmusik und Feuerwehr.

„Die Vöcklabrucker Stadtmusik – ein Orchester zwischen Tradition und Zeitgeist“ 
1812 als „K.u.K. privilegierte uniformierte Bürgerkorpskapelle“ gegründet, zählt die Stadtmusik Vöcklabruck heute zu den bekanntesten Musikkapellen Oberösterreichs. Ihre traditionelle Uniform erinnert an jene von Kaiser Franz Joseph und der berühmten „Deutschmeister“. Tradition wird groß geschrieben bei der Stadtmusik, und so wurde sie zum unverzichtbaren Bestandteil des kulturellen, kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt Vöcklabruck. Neben der Konzerttätigkeit nimmt die Kapelle mit ihren rund 80 Mitgliedern an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teil.

Bereits drei Mal gewann das Orchester den begehrten „Windstab“ der Internationalen Musiktage Vöcklabruck, 2009 sogar in der Wertungsstufe E. Kapellmeister Klaus Duftschmid, der die Stadtmusik seit 1989 leitet und als erster Österreicher in Maastricht (NL) die Ausbildung zum „Master of Art“ als Dirigent von symphonischen Blasorchestern mit Erfolg absolvierte, zeigt sich sichtlich stolz auf seine Musiker. Hochqualifizierte professionelle Musiker – vom Professor an der Anton Bruckner-Privatuniversität Linz bis hin zu Freizeitmusikern, die mit Begeisterung ihrem Hobby frönen – folgen seinem Taktstock.

Im Repertoire findet sich traditionelle Musik für Blaskapellen wie Marschmusik und Polka genauso wie moderne, zeitgenössische Kompositionen. Besonderes Augenmerk wird auf die solide Ausbildung von Jungmusikern und auf das Halten des hohen, musikalischen Niveaus der 80 Mitglieder gerichtet.  

„Ein Fest für Vöcklabruck“
Nicht nur die Stadtmusik Vöcklabruck feiert dieser Tage, auch die Freiwillige Feuerwehr darf sich hochleben lassen. Anlässlich ihres 140-Jahre-Jubiläums bittet sie am Samstag, 9. Juni, zur Leistungsschau. Ein buntes Programm mit technischen Übungen, Höhenrettungsvorführungen, Brandeinsatz, Fahrzeugschau und Feuerlöscher-Überprüfung erwartet die Interessierten zwischen 10.30 und 17 Uhr im Volksbankstadion. Den Auftakt des „Festes für Vöcklabruck“ bildet am Donnerstag, 7. Juni, um 19.30 Uhr das Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage, die sich zum 15. Mal jähren. Unter der Leitung von Dennis Russell Davies ertönt das Orchester der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und Bläser des Brucknerorchesters Linz. Eine ökumenische Festmesse mit Propst Johann Holzinger und dem anschließenden Feuerwehr-Frühschoppen im Festzelt lässt am Sonntag, 10. Juni, das viertägige Fest für Vöcklabruck ausklingen.

ÄhnlicheBeiträge

RA.phaela Shalman und Elza Grimm gewinnen phonoECHOES Award 2025
Bezirk Gmunden

RA.phaela Shalman und Elza Grimm gewinnen phonoECHOES Award 2025

15. Oktober 2025
PV-Strom im gemeinsamen Haus teilen – dank GEA
Gmunden

PV-Strom im gemeinsamen Haus teilen – dank GEA

5. Mai 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag
Sponsored

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

0
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

0
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

0
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

0
Die Österreichische Wasserrettung feiert ihre Gründung vor 60 Jahren

Taucher bei Tauchunfall im Attersee schwer verletzt

22. Oktober 2025
„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

„Weg des Salzes“- Wanderung am Nationalfeiertag

22. Oktober 2025
Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

Backhaus Hinterwirth ist beliebteste Bäckerei Oberösterreichs

22. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!