salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Stadtmusik Vöcklabruck feiert 200-Jahre-Jubiläum

0

Stadtmusik Vöcklabruck feiert 200-Jahre-JubiläumStadt­mu­sik Vöck­la­bruck fei­ert 200-Jah­re-Jubi­lä­um: Spek­ta­ku­lä­re Frei­luft­in­sze­nie­rung „Der Traum eines Öster­rei­chi­schen Reser­vis­ten“ von Carl Micha­el Zieh­rer. Vöck­la­bruck, das „Tor zum Salz­kam­mer­gut“, in Feierlaune!

Die Stadt­mu­sik Vöck­la­bruck, eine der bekann­tes­ten Musik­ka­pel­len Ober­ös­ter­reichs und drei­fa­cher Gewin­ner des „Wind­stabs“, lädt anläss­lich ihres 200 jäh­ri­gen Bestehens zum gro­ßen Musik­fest von 8. bis 10. Juni 2012. Auf den Fest­akt samt Rasen­show und Ein­marsch der 16 Gast­ka­pel­len am Frei­tag­abend folgt am Sams­tag, 9. Juni, mit einer spek­ta­ku­lä­ren Frei­luft­in­sze­nie­rung des opu­len­ten mili­tä­ri­schen Ton­ge­mäl­des „Der Traum eines Öster­rei­chi­schen Reser­vis­ten“ von Carl Micha­el Zieh­rer der Höhe­punkt des „Fes­tes für Vöck­la­bruck“. 450 Akteu­re aus zwölf orts­an­säs­si­gen Ver­ei­nen stel­len, unter der Lei­tung der Stadt­mu­sik Vöck­la­bruck, die Sze­nen von der Schmie­de bis zum Manö­ver vor his­to­ri­scher Kulis­se dar. Ein Muss für Musikbegeisterte!

Der Traum eines Öster­rei­chi­schen Reser­vis­ten“ von Carl Micha­el Zieh­rer
Das Ton­ge­mäl­de des eins­ti­gen Hoch- und Deutsch­meis­ters Carl Micha­el Zieh­rer übt seit jeher einen beson­de­ren Reiz auf Lieb­ha­ber der Mili­tär­mu­sik aus. In einer auf­wän­di­gen Insze­nie­rung vor his­to­ri­scher Kulis­se erzählt die Stadt­mu­sik Vöck­la­bruck unter Ein­bin­dung zahl­rei­cher orts­an­säs­si­ger Musik- und Brauch­tums­ver­ei­ne die Geschich­te eines Schmie­des in der Kaiserzeit.

Wäh­rend sei­ner Arbeit in der Schmie­de zie­hen Volks­tanz­grup­pen, eine Jagd­ge­sell­schaft und die Land­post vor­über, er hört das Geklap­per der nahen Müh­le und das „Ave Maria“-Läuten der Dorf­kir­che. Nach Fei­er­abend schließt sich der Reser­vist einer Hoch­zeits­ge­sell­schaft an und fei­ert mit.

Ein nahen­der Gewit­ter­sturm unter­bricht das fröh­li­che Fest, und unter Don­ner und Blitz eilt alles nach Hau­se. Nach dem Abend­ge­bet begibt er sich zur Ruhe und beginnt zu träu­men. Im Traum wird er zu sei­nem Regi­ment nach Wien ein­be­ru­fen und begibt sich mit der Eisen­bahn in die Haupt­stadt. Manö­ver-Sze­nen mit Hör­nern und Trom­pe­ten, Gefechts-Sze­nen, Gewehr­sal­ven und Kano­nen­don­ner ertö­nen. Den Höhe­punkt stellt die „Feu­er­sze­ne“ mit einer Manö­ver­schlacht dar, das Ende läu­tet der Zap­fen­streich ein.

Nach der Feld­mes­se eilt der Reser­vist in den Pra­ter, um ein Mili­tär­kon­zert zu hören, bevor er sich in der Kaser­ne wie­der zur Ruhe begibt. Sein Traum wird been­det, als er von sei­nem jüngs­ten Spröss­ling aus dem Schlaf geweckt wird und der Mor­gen mit Vogel­ge­zwit­scher anbricht. Der Reser­vist ist froh, dass alles nur ein Traum war, und macht sich wie­der an die Arbeit in der Schmie­de und häm­mert lus­tig drauflos.

Neben der Stadt­mu­sik Vöck­la­bruck wir­ken wei­ters die Braue­rei­mu­sik Zipf, das Bür­ger­korps Vöck­la­bruck und Gast­gar­den, die Bür­ger­korps­ka­pel­le Regau, die Wald­hörn­ler, die Gold­hau­ben­grup­pe Vöck­la­bruck, die Katho­li­sche Pfarr­ge­mein­de, das uni­for­mier­te Bür­ger­korps Regau, die Musik­ka­pel­le St. Geor­gen im Atter­gau, der Musik­ver­ein der Ener­gie AG, die Sie­ben­bür­ger Volks­tanz­grup­pe und die Wald­horn­blä­ser­grup­pe Atter­gau an der Umset­zung mit. Ins­ge­samt sind 450 Akteu­re im Ein­satz, etwa 200 davon als Musi­ke­rin­nen und Musiker.

Obmann Gün­ter Ziegl, der die Geschi­cke der Stadt­mu­sik seit dem Jahr 2000 lei­tet, freut sich auf regen Zuspruch und musik­be­geis­ter­te Zuschau­er aus Nah und Fern. „Der Traum eines Öster­rei­chi­schen Reser­vis­ten“ wird am Sams­tag, 9. Juni 2012, um 20.30 Uhr im Volks­bank­sta­di­on Vöck­la­bruck (ehe­mals Vor­al­pen­sta­di­on Vöck­la­bruck) auf­ge­führt. Der Ein­tritt beträgt 5 Euro, Kar­ten sind erhält­lich im Tou­ris­mus­bü­ro Vöck­la­bruck sowie bei allen Mit­glie­dern der Stadt­mu­sik und Feuerwehr.

Die Vöck­la­bru­cker Stadt­mu­sik – ein Orches­ter zwi­schen Tra­di­ti­on und Zeit­geist“ 
1812 als „K.u.K. pri­vi­le­gier­te uni­for­mier­te Bür­ger­korps­ka­pel­le“ gegrün­det, zählt die Stadt­mu­sik Vöck­la­bruck heu­te zu den bekann­tes­ten Musik­ka­pel­len Ober­ös­ter­reichs. Ihre tra­di­tio­nel­le Uni­form erin­nert an jene von Kai­ser Franz Joseph und der berühm­ten „Deutsch­meis­ter“. Tra­di­ti­on wird groß geschrie­ben bei der Stadt­mu­sik, und so wur­de sie zum unver­zicht­ba­ren Bestand­teil des kul­tu­rel­len, kirch­li­chen und gesell­schaft­li­chen Lebens der Stadt Vöck­la­bruck. Neben der Kon­zert­tä­tig­keit nimmt die Kapel­le mit ihren rund 80 Mit­glie­dern an zahl­rei­chen natio­na­len und inter­na­tio­na­len Wett­be­wer­ben teil.

Bereits drei Mal gewann das Orches­ter den begehr­ten „Wind­stab“ der Inter­na­tio­na­len Musik­ta­ge Vöck­la­bruck, 2009 sogar in der Wer­tungs­stu­fe E. Kapell­meis­ter Klaus Duft­schmid, der die Stadt­mu­sik seit 1989 lei­tet und als ers­ter Öster­rei­cher in Maas­tricht (NL) die Aus­bil­dung zum „Mas­ter of Art“ als Diri­gent von sym­pho­ni­schen Blas­or­ches­tern mit Erfolg absol­vier­te, zeigt sich sicht­lich stolz auf sei­ne Musi­ker. Hoch­qua­li­fi­zier­te pro­fes­sio­nel­le Musi­ker — vom Pro­fes­sor an der Anton Bruck­ner-Pri­vat­uni­ver­si­tät Linz bis hin zu Frei­zeit­mu­si­kern, die mit Begeis­te­rung ihrem Hob­by frö­nen – fol­gen sei­nem Taktstock.

Im Reper­toire fin­det sich tra­di­tio­nel­le Musik für Blas­ka­pel­len wie Marsch­mu­sik und Pol­ka genau­so wie moder­ne, zeit­ge­nös­si­sche Kom­po­si­tio­nen. Beson­de­res Augen­merk wird auf die soli­de Aus­bil­dung von Jung­mu­si­kern und auf das Hal­ten des hohen, musi­ka­li­schen Niveaus der 80 Mit­glie­der gerichtet. 

Ein Fest für Vöck­la­bruck“
Nicht nur die Stadt­mu­sik Vöck­la­bruck fei­ert die­ser Tage, auch die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr darf sich hoch­le­ben las­sen. Anläss­lich ihres 140-Jah­re-Jubi­lä­ums bit­tet sie am Sams­tag, 9. Juni, zur Leis­tungs­schau. Ein bun­tes Pro­gramm mit tech­ni­schen Übun­gen, Höhen­ret­tungs­vor­füh­run­gen, Brand­ein­satz, Fahr­zeug­schau und Feu­er­lö­scher-Über­prü­fung erwar­tet die Inter­es­sier­ten zwi­schen 10.30 und 17 Uhr im Volks­bank­sta­di­on. Den Auf­takt des „Fes­tes für Vöck­la­bruck“ bil­det am Don­ners­tag, 7. Juni, um 19.30 Uhr das Eröff­nungs­kon­zert der Inter­na­tio­na­len Musik­ta­ge, die sich zum 15. Mal jäh­ren. Unter der Lei­tung von Den­nis Rus­sell Davies ertönt das Orches­ter der Anton Bruck­ner Pri­vat­uni­ver­si­tät Linz und Blä­ser des Bruck­ner­or­ches­ters Linz. Eine öku­me­ni­sche Fest­mes­se mit Propst Johann Holz­in­ger und dem anschlie­ßen­den Feu­er­wehr-Früh­schop­pen im Fest­zelt lässt am Sonn­tag, 10. Juni, das vier­tä­gi­ge Fest für Vöck­la­bruck ausklingen.

Teilen.

Comments are closed.