salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Wildfangfische aus dem Salzkammergut — Hubert von Goisern wird zum Genussbotschafter

3

Tra­di­tio­nel­le öster­rei­chi­sche Lebens­mit­tel sind nicht nur ein kuli­na­ri­sches Kul­tur­gut, son­dern auch mit dem Land untrenn­bar ver­bun­den. Die Initia­ti­ve Genuss Regi­on Öster­reich des Lebens­mi­nis­te­ri­ums steht seit ihrer Grün­dung 2005 fu?r Regio­na­li­tät, Authen­ti­zi­tät und Sai­so­na­li­tät. In den ins­ge­samt 110 Genuss Regio­nen wer­den Öster­reichs bes­te Lebens­mit­tel pro­du­ziert, ver­edelt und ver­mark­tet. Im Zen­trum steht die Infor­ma­ti­on der Bevöl­ke­rung, der Kon­su­men­ten und der Tou­ris­ten über die spe­zi­fi­schen kuli­na­ri­schen Ange­bo­te in den ein­zel­nen Regionen.

Hubert von Goisern wird zum Genussbotschafter

Gud­run und Oli­ver Trut­mann-Peter, Weis­ses Rössl, Hubert von Goi­sern, Niko­laus und Elfrie­de Höplinger

Fisch­fang im Salzkammergut

Hubert von Goisern wird zum Genussbotschafter

Auch die Kids sind schon Fischfans

Schon seit Jahr­tau­sen­den hat der Fisch­fang im Salz­kam­mer­gut eine gro­ße Bedeu­tung. Lan­ge, bevor der Mensch das Gebiet des heu­ti­gen Salz­kam­mer­gu­tes besie­del­te, waren Fische hier hei­misch. Eine Tat­sa­che, die in einem ein Gefühl von Demut und Dank­bar­keit auf­kom­men lässt. Umso wich­ti­ger ist es, den Bestand so zu bewirt­schaf­ten, dass sich auch künf­ti­ge Genera­tio­nen an den wild leben­den Fischen erfreu­en können.

Das Salz­kam­mer­gut ist bereits seit 6 Jah­ren Mit­glied der Genuss Regi­on Öster­reich. Unter dem Namen „Salz­kam­mer­gut Rein­an­ke“ stand bis­her die hei­mi­sche Rein­an­ke im Vor­der­grund. Durch die ver­stärk­te Nach­fra­ge wur­de es not­wen­dig, das Ange­bot zu erwei­tern. Unter dem Namen „Salz­kam­mer­gut Wild­fang­fisch“ wer­den zukünf­tig wild leben­de Fische aus den kris­tall­kla­ren Seen des Salz­kam­mer­gu­tes vermarktet.

Was sind Wildfangfische?

Hubert von Goisern wird zum Genussbotschafter

Hubert von Goi­sern mit Obmann Niko­laus Höplin­ger, Koor­di­na­to­rin Hei­de Küh­nel und Obfrau der Genuss Regi­on Öster­reich Mar­ga­re­ta Reichsthaler

Wild­fang­fi­sche leben in Frei­heit. Im Unter­schied zu Fischen aus Aqua­kul­tur wer­den sie nicht gefüt­tert, son­dern fres­sen aus­schließ­lich, was sie in den Seen vor­fin­den“, erläu­tert Niko­laus Höplin­ger. Die im Was­ser leben­den Algen und Klein­kreb­se die­nen ihnen als Nah­rungs­grund­la­ge. Dadurch ist ihr Geschmack abso­lut unver­fälscht, so wie die Natur es vor­ge­se­hen hat. Abends legen die hei­mi­schen Fischer ihre Net­ze aus. Zei­tig am nächs­ten Mor­gen wer­den sie dann wie­der eingeholt.

So wird abso­lu­te Fri­sche und bes­te Qua­li­tät garan­tiert. Durch den regio­na­len Ver­trieb wer­den die Lie­fer­we­ge räum­lich und zeit­lich so kurz als mög­lich gehal­ten. Damit sind Wild­fang­fi­sche aus den Salz­kam­mer­gut­se­en nicht nur ein kuli­na­ri­sches Juwel, son­dern auch eines der letz­ten unver­fälsch­ten Naturprodukte.

Enge Koope­ra­ti­on Fischer und Gastronomen
Ziel der Neu­po­si­tio­nie­rung ist es, Wild­fang­fi­sche als ein­zig­ar­ti­ges Pro­dukt des Salz­kam­mer­gu­tes zu ver­mark­ten. Durch eine enge Koope­ra­ti­on von aus­ge­wähl­ten Fischern und Gas­tro­no­men soll der Kun­de die schmack­haf­ten Wild­fang­fisch-Spe­zia­li­tä­ten aus dem Salz­kam­mer­gut genie­ßen kön­nen. Der Salz­kam­mer­gut Wild­fang­fisch wird künf­tig als Pre­mi­um­pro­dukt posi­tio­niert und ver­mark­tet. Ein wei­te­res Anlie­gen ist es, die Wert­schöp­fung für Wild­fang­fi­sche ent­lang der gesam­ten Wert­schöp­fungs­ket­te zu erhö­hen, vom Fischer über den Gas­tro­no­men bis zum Kunden.

 

Hubert von Goisern wird zum Genussbotschafter

Hubert von Goi­sern im Krei­se der Fische­rin­nen und Wir­tin­nen der Genuss Region

Geplan­te Aktivitäten
Für Ser­vice-Mit­ar­bei­ter sind prak­ti­sche und theo­re­ti­sche Schu­lun­gen zum The­ma Wild­fang­fisch geplant. Da heißt es schon ein­mal früh auf­ste­hen, wenn man mit dem Fischer zei­tig am Mor­gen auf den See hin­aus­fährt, um den täg­li­chen Fang ein­zu­ho­len. Auch über Koch­kur­se soll die kuli­na­ri­sche Viel­falt des Wild­fang­fi­sches ver­mit­telt wer­den. Mit die­sem Wis­sen wer­den dann die Gäs­te erfreut, wenn sie erfah­ren, wel­cher Fischer, wann genau am Mor­gen mit wel­cher Metho­de den Fisch gefan­gen hat, der jetzt herr­lich duf­tend auf dem Tel­ler liegt. Um auch im Bewusst­sein der Bevöl­ke­rung und der Gäs­te stär­ker wahr­ge­nom­men zu wer­den, sind Fol­der und unter­schied­lichs­te Ver­an­stal­tun­gen zum The­ma Salz­kam­mer­gut Wild­fang­fisch geplant.

Ganz­jäh­ri­ge Verfügbarkeit
„Der Gast möch­te heut­zu­ta­ge das gan­ze Jahr über hei­mi­sche Fische genie­ßen“, so Oli­ver Trut­mann-Peter vom Weis­sen Rössl in St. Wolf­gang. Durch das brei­te­re Ange­bot der Wild­fang­fi­sche ist die Ver­füg­bar­keit – mit Aus­nah­me der Schon­zei­ten – damit fast ganz­jäh­rig gegeben.

Ver­füg­ba­re Fisch­ar­ten (nicht in jedem Salz­kam­mer­gut See vorhanden)

Forel­len­ar­ti­ge             Karpfen­ar­ti­ge            Sonstige

See­saib­lin­ge                Karp­fen Aale
Rein­an­ken                  Schlei­en                      Aalruten
Marä­nen                     Russ­na­sen                   Hechte
See­fo­rel­len                 Rot­au­gen                    Barsche
Rot­fe­dern                   Zander
Aitel
Brachsen
Lauben

Ob man nun den Wild­fang­fisch direkt in einem der Fische­rei­be­trie­be küchen­fer­tig oder  geräu­chert erwirbt, oder in einem Mit­glieds­be­trieb meis­ter­haft zube­rei­tet genießt – eines ist gewiss: jeder wird von die­ser kuli­na­ri­schen Attrak­ti­on des Salz­kam­mer­gu­tes begeis­tert sein.

Regio­na­le Unterstützung

Hubert von Goisern wird zum Genussbotschafter

Obmann Niko­laus Höplin­ger, Hubert von Goi­sern, Obfrau der Genuss Regi­on Öster­reich Mar­ga­re­ta Reichsthaler

Das Kon­zept zur Neu­po­si­tio­nie­rung wur­de von aus­ge­wähl­ten Fischern und Gas­tro­no­men unter Beglei­tung von Wirt­schafts­kam­mer, Land­wirt­schafts­kam­mer, dem Regio­nal­ma­nage­ment Vöck­la­bruck-Gmun­den und dem Genuss­land­mar­ke­ting erar­bei­tet. Die zukünf­ti­ge Genuss­re­gi­on wird fol­gen­de Salz­kam­mer­gut Seen umfas­sen: Wolf­gang­see, Traun­see, Fuschl­see, Hall­stät­ter­see und Alt­aus­seer See. Obmann des bereits gegrün­de­ten Ver­eins ist Niko­laus Höplin­ger von der Fische­rei Höplin­ger in St. Wolf­gang. Unter­stützt wird Höplin­ger im Vor­stand jeweils von einem Ver­tre­ter von Fische­rei und Gas­tro­no­mie pro See.

Für die Koor­di­na­ti­on mit der Genuss Regi­on ist Hei­de Küh­nel ver­ant­wort­lich. Der Ver­ein hat der­zeit 50 Mit­glie­der. Wei­te­re enga­gier­te Betrie­be sind ger­ne will­kom­men. Anlie­gen des Ver­eins­ob­manns ist es, das Bewusst­sein für wild leben­de hei­mi­sche Fische und deren her­vor­ra­gen­de Qua­li­tät ganz klar in den Vor­der­grund zu stellen.

Minis­ter Ber­la­ko­vich freut sich über Genuss­bot­schaf­ter Hubert von Goisern
Welt­mu­si­ker Hubert von Goi­sern, selbst begeis­ter­ter Fischer, über­nahm ger­ne die Genusspa­tro­nanz. „Nichts schmeckt bes­ser, als ein frisch gefan­ge­ner Fisch aus unse­ren hei­mi­schen Seen“, erklärt der wohl bekann­tes­te Salzkammergütler.

Das freut auch Bun­des­mi­nis­ter Nikolaus Ber­la­ko­vich: „Mit Hubert von Goi­sern über­nimmt ein Aus­hän­ge­schild der öster­rei­chi­schen Musik­sze­ne die Paten­schaft für ein Aus­hän­ge­schild hei­mi­scher Qua­li­täts­pro­duk­ti­on – die Genuss Regi­on Salz­kam­mer­gut. Fisch als gesun­des Lebens­mit­tel wird von den Öster­rei­cher wie­der neu ent­deckt, die Absatz­zah­len stei­gen ste­tig. Mit unse­rer Stra­te­gie zur För­de­rung der hei­mi­schen Fisch­pro­duk­ti­on wol­len wir den Selbst­ver­sor­gungs­grad bei Süß­was­ser­fi­schen wei­ter erhö­hen und die nach­hal­ti­ge Bin­nen­fi­sche­rei forcieren. 

Eine wesent­li­che Rol­le spie­len dabei auch die acht Fisch-Genuss Regio­nen, denn Pro­duk­te wie die Fische aus den Salz­kam­mer­gut­se­en über­zeu­gen die Kon­su­men­ten als unver­fälsch­tes Natur­pro­dukt auf der gan­zen Linie. Das ist Qua­li­tät, die man schmeckt“; ist Minis­ter Ber­la­ko­vichüber­zeugt. Im Rah­men der Pres­se­kon­fe­renz wur­de Hubert von Goi­sern auch offi­zi­ell von der Obfrau der Genuss­re­gi­on Öster­reich, Mar­ga­re­ta Reichstha­ler, zum Genuss­bot­schaf­ter der künf­ti­gen Genuss­re­gi­on Salz­kam­mer­gut Wild­fang­fisch ernannt.

 … ein salzi.tv Bericht folgt in Kürze …

Teilen.

3 Kommentare

  1. Da gute Hubert von Goisern,immer freund­lich und nett.
    Und auf den Rast­stät­ten der Aut­bah­nen (Lin­dach usw.) führt er sich auf als wenn er Gott per­sön­lich wär.So rich­tig Men­schen verachtend,und sehr ver­ach­tend zum Personal.Schade das ich nicht Wirt bin dort,
    da hät ich I H N mit samt sei­ner Crew hoch­kan­tig rausgeschmissen.Wir alle haben uns zu beneh­men auch der Herr Volks­na­he Musikant.

  2. Sigi Gmunden am

    des ein­zi­ge was steigt, sind die Prei­se für die Fische, weil man die unnö­ti­ge Wer­bung dop­pelt und drei­fach mit­zah­len muss.