salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Gmunden: “Chronologie” zur Causa “Traunsee-Therme”

14. Juli 2015
in Politik / Wirtschaft
0
Gmunden: "Chronologie" zur Causa "Traunsee-Therme"

Foto: Archiv

Share on FacebookShare on Twitter

Gmun­dens SPÖ Vize­bür­ger­meis­ter Dr. Chris­ti­an Dickin­ger zeigt nun eine klei­ne “Chro­no­lo­gie” zur Cau­sa „Traun­see-Ther­me“.

Gmunden: "Chronologie" zur Causa "Traunsee-Therme"

Am 31. Augut 2009, kurz vor der Land­tags- und Gemein­de­rats­wahl, fand im Rat­haus eine Pres­se­kon­fe­renz mit LH Püh­rin­ger, Bgm. Köppl und Dir. Ach­leit­ner von der OÖ Ther­men­hol­ding GmbH statt. Titel: „Tou­ris­mus­in­ves­ti­tio­nen für die Traun­see­re­gi­on“. Ich zitie­re aus der offi­zi­el­len „Lan­des­kor­re­spon­denz — Medi­en­in­fo“: Hier heißt es: Das Land OÖ wird „gemein­sam mit der Stadt Gmun­den in den nächs­ten Jah­ren zwei für die gesam­te Traun­see­re­gi­on wich­ti­ge Inves­ti­tio­nen durch­füh­ren – die poli­ti­sche Grund­satz­ent­schei­dung dafür ist gefal­len: Traun­see-Ther­me Gmun­den; Erneue­rung Grün­berg­seil­bahn. „… Stadt und Land haben … die OÖ Ther­men­hol­ding im Vor­jahr (2008, Anm. C. D.) beauf­tragt, den lan­des­ei­ge­nen Tos­ka­na-Stand­ort auf sei­ne tou­ris­ti­sche Ent­wick­lungs­mög­lich­keit hin zu prü­fen. Als Ergeb­nis ist nun ein Kon­zept ent­stan­den, das …“

Damals wur­de die Inves­ti­ti­ons­sum­me mit 25 Mio ange­ge­ben, gegen­wär­tig sind es 30 Mio, spä­ter (2015) womög­lich 35 oder 40 Mio Euro. In die­ser PK wur­de auch die „Drit­tel-Lösung“ der Finan­zie­rung bekannt gege­ben, wobei von einem, ich zitie­re, „Grund­satz­über­ein­kom­men“ geschrie­ben wur­de. SPÖ, FPÖ, Grü­ne und Stadt­lis­te wis­sen bis heu­te von einem sol­chen „Grund­satz­über­ein­kom­men“ nichts!

In der Fol­ge sind drei Jah­re ins Land gekro­chen, 34 Mona­te, mehr als tau­send Wo-chen, ohne dass in einem Gre­mi­um der Stadt Gmun­den, Finanz­aus­schuss, Stadt-rat, Gemein­de­rat, auch nur ein ver­bind­li­ches Gespräch, geschwei­ge denn ein Beschluss, zum Tra­gen gekom­men bzw. vom Bür­ger­meis­ter ange­regt wor­den wäre.

Da dem so war, habe ich am 23. August 2011 in besag­ter Ange­le­gen­heit einen Brief an LH Dr. Püh­rin­ger geschrie­ben, in wel­chem ich ihn um „Auf­klä­rung“ bzw. Erklä­rung des aktu­el­len Stan­des der Dis­kus­si­on bzw. der Vor­be­rei­tungs­ar­bei­ten ersucht habe. Am 9. Sep­tem­ber erhielt ich ein aus­führ­li­chen Antwortschreiben.

Hier heißt es u. a.: „Ich darf infor­mie­ren, dass die OÖ. Ther­men­hol­ding im Auf­trag des Lan­des OÖ 2008 und 2009 ein Grund­kon­zept einer mög­li­chen Traun­seether­me in Gmun­den erstellt hat und auf die­ser Basis im August 2009 ein Grund­satz­über­ein­kom­men über die beab­sich­tig­te Umset­zung die­ses Kon­zep­tes sei­tens des Lan­des, der Stadt und der Ther­men­hol­ding zum Aus­druck gebracht hat …“

Die­ses „Grund­kon­zept“, wel­ches es offen­bar seit drei Jah­ren gibt, steht uns in schrift­li­cher Form nicht zur Ver­fü­gung. Ich wie­der­ho­le: Wäh­rend die­ser gesam­ten Zeit waren SPÖ, FPÖ, Grü­ne und Stadt­lis­te in kei­ne Dis­kus­sio­nen oder gar Ver­hand­lun­gen mit­ein­ge­bun­den. Auch hier läßt der Herr LH über ein „Grund­satz­über­ein­kom­men“ zwi­schen Land und Stadt schrei­ben, wel­ches sich auf das Jahr 2009 bezieht. WER hat die­ses „Grund­satz­über­ein­kom­men“, WANN und WO unter­fer­tigt? Wer ist „die Stadt“; wer ist der beru­fe­ne Trä­ger der demo­kra­ti­schen Legi­ti­ma­ti­on, sol­che weit­rei­chen­den Zusa­gen zu machen: Wohl die Mit­glie­der die­ses Gemein­de­ra­tes, wel­che nun — drei Jah­re nach der Ankün­di­gung „Traun­see-Ther­me kommt!“ — erst­mals (!) mit die­se Mate­rie befasst werden!

Ich habe in der Fol­ge in einer Sit­zung den Inhalt des besag­ten Schrei­bens zur Kennt­nis gebracht und mei­ne Ver­wun­de­rung über die­ses „Grund­satz­über­ein­kom­men“ eben­so zum Aus­druck gebracht wie mei­ne Entt­schäuschung, dass kei­ne par­al­le­le Errich­tung eines Ther­men­ho­tels ange­dacht wird.

Wie­der ist ein hal­bes Jahr ver­stri­chen, ohne dass offi­zi­el­le Gre­mi­en der Stadt mit die­ser Cau­sa beschäf­tigt wor­den wäre. Ich habe dann im März 2012, also vor meh­re­ren Mona­ten, ein Mail an alle Mit­glie­der des Gemein­de­ra­tes ver­schickt, in wel­chem ich für den März-Gemein­de­rat die Auf­nah­me eines TOPs unter dem Titel „Gemein­sa­me Prio­ri­tä­ten­rei­hung rele­van­ter Pro­jek­te“ ange­kün­digt habe. Die wei­te­re Vor­gangs­wei­se bezüg­lich Ther­me war ein zen­tra­ler Punkt. Schließ­lich habe ich ange­bo­ten, die­se Fra­gen nicht im Gemein­de­rat, son­dern in einer Son­der­sit­zung der Frak­tio­nen zu dis­ku­tie­ren, wel­che sodann am 26. März statt­ge­fun­den hat.

In einer schrift­lich vor­ge­leg­ten Stel­lung­nah­me der SPÖ hieß es unter dem Titel „Vor­schlä­ge zur wei­te­ren Vor­gangs­wei­se“: „Herr Ach­leit­ner von der Ther­men­hol­ding wird nach Gmun­den ein­ge­la­den! Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen für alle Mit­glie­der des Gemein­de­ra­tes! Dann: Gesprä­che in den Frak­tio­nen! In der Fol­ge wird – nach tele­fo­ni­scher Ter­min­ab­klä­rung – zu einer neu­en Arbeits­sit­zung gela­den (Stadt­rat, Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de), um die Stand­punk­te zu klä­ren und aus­zu­lo­ten, ob eine gemein­sa­me Vor­ge­hens­wei­se mög­lich ist.“ Der Bür­ger­meis­ter und sämt­li­che Teil­neh­mer haben sich für die­se Vor­gangs­wei­se ausgesprochen.

Wie­der sind zwei Mona­te ver­stri­chen. Dann wur­den — eine Woche zuvor; und ohne Ter­min­ab­stim­mung — die Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den (nicht die Stadt­rä­te) für 22. 5. — nach­mit­tags — zu einem Gespräch mit Dir. Ach­leit­ner nach Schal­ler­bach ein­ge­la­den. Auf beruf­li­che Ver­pflich­tun­gen wur­de erneut kei­ne Rück­sicht genom­men. An die­sem Tag war erst­mals von einem „Grund­satz­be­schluss“ im Gemein­de­rat die Rede, drei Jah­re nach einem angeb­li­chen „Grund­satz­über­ein­kom­men“ von Stadt und Land.

Am 12. Juni — in der Zwi­schen­zeit wur­den wie­der kei­ne Gre­mi­en beschäf­tigt — erhiel-ten die Gemein­de­rä­te ein Mail, in dem es hieß: Am Mon­tag, 18. Juni 2012 um 19.30 Uhr lädt Bür­ger­meis­ter Heinz Köppl zu einem Infor­ma­ti­ons­abend zum geplan­ten Hal­len­bad in das Stadt­thea­ter ein. Gemeinsamt mit Dir. Mar­kus Ach­leit­ner … wird Bgm. Köppl über den aktu­el­len Stand des Pro­jek­tes berich­ten.“ Am sel­ben Tag (!) wur­den die Frak­tio­nen – nach­mit­tags – in das Rat­haus zu einem „Vor­ge­spräch“ gela­den bzw. „vor­ge­la­den“. Kei­ne Ter­min­ab­stim­mung! Kei­ne offi­zi­el­le Ein­la­dung der Stadt, son­dern viel­mehr eine „Pro­pa­gan­da­ver­an­stal­tung“ des Bür­ger­meis­ters! Par­al­lel zur „Ein­la­dung“ der Frak­tio­nen wur­de eine Ein­la­dung an jeden Haus­halt verschickt.

Text: „Das Hal­len­bad kommt! Die Finan­zie­rung steht! Der für die Finan­zie­rung doch wohl zustän­di­ge Finanz­aus­schuss, wel­chem medi­al ohne vor­he­ri­ge Befas­sung mit­ge­teilt wur­de, die Finan­zie­rung wür­de gesi­chert sein, wur­de für 26. Juni ein­be­ru­fen! Tags davor war im Stadt­rat auf Antrag von SPÖ, FPÖ, Grü­nen und Stadt­lis­te der Beschluss gefällt wor­den, am 3. Juli einen Son­der­stadt­rat ein­zu­be­ru­fen. Die „Alli­anz für Gmun­den“ hat ver­langt, ein­schlä­gi­ge Gesprä­che zu füh­ren, die als Grund­la­ge für ein Gespräch mit LH Dr. Püh­rin­ger die­nen mögen.

Die „Alli­anz“ hat zum Aus­druck gebracht, dass die Zer­stö­rung der Infra­struk­tur des Strand­ba­des (Frei­schwimm­be­cken) sowie die exor­bi­tan­te Erhö­hung der Ein­tritts­prei­se für die Bevöl­ke­rung abge­lehnt wird und über die Drit­tel­fi­nan­zie­rung sei­tens der Stadt Gmun­den wei­te­re Gesprä­che not­wen­dig sei­en. Mann müs­se sich für die­se Gesprä­che Zeit neh­men; Zeit-Druck sei kei­ner gege­ben. Die ÖVP hat dem urgier­ten Gespräch mit dem LH zuge­stimmt. Nur weni­ge Tage spä­ter erging die Ein­la­dung für die Gemein­de­rats­sit­zung für 5. Juli. Unter TOP 26 fand sich nun über­ra­schend die – ein­schlä­gi­ge — For­mu­lie­rung: „… und Beschluss­fas­sung über die Errich­tung einer Ther­me in Gmunden“.

Im „Son­der­stadt­rat“ wur­de von SPÖ, FPÖ, Grü­nen und Stadt­lis­te klar gemacht, dass einer sol­chen Beschluss­fas­sung nicht zuge­stimmt wer­den kann, bevor wei­te­re ein­schlä­gi­ge Gesprä­che geführt wer­den. Man kann kei­nen „Beschluss“ über eine „Sache“ tref­fen, deren Rah­men­be­din­gun­gen ent­we­der unklar oder nicht wün­schens­wert sind.

Abschlie­ßend in fest­zu­hal­ten, dass der Bür­ger­meis­ter in der Juni-Aus­ga­be der städ­ti­schen Pos­til­lie „mit­ten­drin“ (21. Juni) sein Vor­wort in gera­de­zu unver­schäm­ter Wei­se par­tei­po­li­tisch instru­men­ta­li­siert hat. Köppl: „Wol­len wir es uns leis­ten, dass auch in den nächs­ten 20 Jah­ren kein Hal­len­bad kommt? Wol­len wir wei­ter im tou­ris­ti­schen Ange­bot und bei den Bedürf­nis­sen der Bevöl­ke­rung zurück­blei­ben? Und das Alles (sic!), weil man­che ande­re Par­tei­en dage­gen sind, nicht bereit sind, sich ein­zu­brin­gen und mitzuarbeiten?“

Tat­sa­che ist: ALLE poli­ti­schen Par­tei­en wol­len die Ther­me; aber nicht alle neh-men alles in Kauf. Die Stadt Gmun­den ist kei­ne „Bitt­stel­le­rin“, son­dern eine fai­re Part­ne­rin, die mit dem Land OÖ auf Augen­hö­he zu ver­han­deln hat.

Tat­sa­che ist: SPÖ, FPÖ, Grü­ne und Stadt­lis­te waren IMMER bereit, sich ein­zu­brin­gen und mit­zu­ar­bei­ten, die vor­lie­gen­de und nach­prüf­ba­re Chro­no­lo­gie doku­men­tiert viel­mehr, dass Bgm. Köppl kei­ne Mög­lich­kei­ten zur Mit­ar­beit eröff­net, son­dern viel­mehr in die­ser lan­gen Zeit­span­ne seit 2009 das The­ma „Ther­me“ in den zustän­di­gen Gre­mi­en schlicht und ein­fach nicht behan­delt hat.

Die SPÖ will eine Ther­me UND die Erhal­tung unse­res Strand­ba­des. Die Ein­tritts­prei­se müs­sen ins­be­son­de­re für die Fami­li­en wei­ter­hin leist­bar blei­ben. Die Stadt darf sich nicht über Gebühr verschulden!

  • SPÖ gegen Zer­stö­rung des 50m Frei­be­cken im Gmund­ner Strandbad

ÄhnlicheBeiträge

AMS Gmunden-Rückblick: Stabilität und Zuversicht prägten das Jahr 2024
Bezirk Gmunden

Arbeitslosigkeit im Bezirk Gmunden weiterhin deutlich über Vorjahresniveau

5. Mai 2025
40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt
Bad Ischl

40 Jahre KuK Hofbeisl in Bad Ischl — Szenegastronomen geehrt

3. Mai 2025
„Schnuppern inklusiv“ als Teil der OÖ Job Week bei der Bäckerei Hinterwirth
Gmunden

„Schnuppern inklusiv“ als Teil der OÖ Job Week bei der Bäckerei Hinterwirth

22. April 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!