salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Großbrand in Neukirchen — Vierkant-Bauernhof wurde Raub der Flammen

7

Völ­lig aus­ge­brannt ist in der Nacht auf Mon­tag ein land­wirt­schaft­li­ches Anwe­sen in der Ort­schaft Fro­schern in der Gemein­de Neu­kir­chen an der Vöck­la (Bezirk Vöcklabruck).

16 Feu­er­weh­ren im Groß­ein­satz
Als die ers­ten Feu­er­weh­ren am Ein­satz­ort ein­tra­fen, stand der Vier­kant-Bau­ern­hof samt Wohn­haus bereits in Voll­brand. Die durch den star­ken Fun­ken­flug bedroh­ten Nach­bar­objek­te konn­ten durch einen umfas­sen­den Lösch­an­griff der sech­zehn alar­mier­ten Feu­er­weh­ren geschützt werden.

Gegen 1:30 Uhr wur­de der 25-jäh­ri­ge Sohn durch einen lau­ten Knall mun­ter und bemerk­te den zu die­ser Zeit schon fast im Voll­brand ste­hen­den Sta­del. Er weck­te sofort sei­ne bei­den Brü­der im Alter von 27 und 22 Jah­ren  sowie sei­ne Eltern, sodass alle fünf im Haus schla­fen­den Fami­li­en­mit­glie­der unver­letzt ins Freie gelang­ten. Tie­re befan­den sich kei­ne im land­wirt­schaft­li­chen Anwesen.

Fotos: FF Frankenburg/Derflinger & Flo­ri­an Mayr/eospic.com

Brand­ur­sa­che noch unklar
Bis­lang noch unge­klärt ist die genaue Brand­ur­sa­che. Die Scha­dens­hö­he lässt sich noch nicht bezif­fern. Brand Aus konn­te noch nicht gege­ben werden.

Teilen.

7 Kommentare

  1. Lösch­ein­satz hin oder her
    Mir tut die Fami­lie wahn­sin­nig leid — stellt euch mal vor, die haben nur noch das was sie ange­habt haben. SONST NIX MEHR!!!! Kei­ne Doku­men­te, Klei­dung, Erinnerungsstücke, …
    Und ich bin auch der Mei­nung, man soll­te die Feu­er­wehr ihre Arbeit machen las­sen. Ich bin froh das es so vie­le Frei­wil­li­ge gibt, die sofort zur Stel­le sind wenn man sie braucht! Dan­ke dafür!

  2. Die durch den star­ken Fun­ken­flug bedroh­ten Nach­bar­objek­te konn­ten durch einen umfas­sen­den Lösch­an­griff der sech­zehn alar­mier­ten Feu­er­weh­ren geschützt werden.”

    mal ganz abge­se­hen davon das die Feu­er­wehr schon wis­sen wird was sie macht ist das sicher auch ein grund dafür gewe­sen das sie den Brand gelöscht haben.

  3. Der Fun­ken­flug war ziem­lich schlimm. Ver­stärkt wur­de das gan­ze noch vom Wind, der genau in Rich­tung Nach­bar­schaft ging.

    Dar­um muss­ten wir das Feu­er unter Kon­trol­le brin­gen um zusätz­li­che Schä­den zu verhindern.

  4. Julia du hast ganz recht!

    ich war heu­te Nacht dabei und es wäre abso­lut ver­ant­wor­tungs­los gewesen
    die dane­ben­ste­hen­den Objek­te unter ande­rem ein Hack­schnit­zel­la­ger fahr­läs­sig in Gefahr zu las­sen! aus­ser­dem ist bei dem Scha­den echt egal ob was­ser oder Feu­er­scha­den weil sogar der Wohn­be­reich völ­lig zer­stört wurde

  5. bin voll und ganz dei­ner mei­nung, snoopy !!!

    wenn ein haus der­art in voll­brand steht, ist ein lösch­ein­sat­zes in dem aus­maß völ­lig sinnlos !!!
    die auf­räu­mungs­ar­bei­ten wür­den sich wesent­lich erleich­tern und kos­ten­güns­ti­ger anwi­ckeln las­sen, lie­ße man das haus voll­stän­dig zusammenbrennen !!!

    • Und wenn das dein Haus ist möch­test du, dass die Feu­er­wehr see­len­ru­hig dane­ben­steht und dir erklärt, es wäre bil­li­ger es voll­stän­dig nie­der­bren­nen zu lassen???
      Und als Nachbar.…Funkenflug is ja beden­ken­los, kann nix pas­sie­ren oder wie?

  6. Wenn ein Objekt der­ma­ßen in Voll­brand steht, dann hal­te ich es ver­nünf­ti­ger, die­ses bren­nen zu las­sen. Denn zum Ret­ten ist laut die­sen Bil­der, ohne­hin nichts mehr.
    Meis­tens ist der Was­ser­scha­den, ver­ur­sacht durch die Feu­er­weh­ren, ohne­hin Grö­ßer als der Feuerschaden !