salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Freitag, 9. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Hallstatt: sensationeller Fund eines “Kuh-Kälbchen-Gefäß” wird ausgestellt

15. August 2012
in Bezirk Gmunden, Hallstatt/Obertraun
0
Neue Funde aus Hallstatt werden erstmals präsentiert | Foto: NHM Wien
Share on FacebookShare on Twitter

Neue Funde aus Hallstatt werden erstmals präsentiert | Foto: NHM WienAm Sams­tag, dem 18.8, wird ein sen­sa­tio­nel­ler Neu­fund im Rah­men der Ver­an­stal­tung “Archäo­lo­gie am Berg” in Hall­statt der Öffent­lich­keit vorgestellt.

Zwei Jah­re haben die Arbei­ten gedau­ert — nun kön­nen sie end­lich gezeigt wer­den:
Die sen­sa­tio­nel­len Fun­de aus Grab 98 im Hall­stät­ter Grä­ber­feld. Der lei­der schlech­te Erhal­tungs­zu­stand der außer­ge­wöhn­li­chen Fun­de  erfor­der­te aller­höchs­te Geschick­lich­keit, sowohl bei den Restau­ra­to­ren der Prä­his­to­ri­schen Abtei­lung des NHM, wie auch bei den Kol­le­gen des Römisch-Ger­ma­ni­schen Zen­tral­mu­se­ums in Mainz. Beson­de­re Bron­ze- und Kera­mik­ge­fä­ße prä­gen die­ses Brand­grab, das zu den beach­tens­wer­tes­ten Begräb­nis­stät­ten im Hall­stät­ter Grä­ber­feld zählt. 

Sen­sa­tio­nel­ler Fund — ein neu­es “Kuh- Kälb­chen- Gefäß”  
Ein Schöpf­ge­fäß aus Bron­ze mit dem Griff in Form einer Kuh mit  nach­ge­stell­tem Kalb zählt zu den beein­dru­ckends­ten Ent­de­ckun­gen. Den  umfas­sen­den Restau­rie­rungs- und Kon­ser­vie­rungs­ar­bei­ten ist es zu ver­dan­ken, dass der Neu­fund in ein­ma­li­ger Qua­li­tät aus­ge­stellt wer­den  kann. Das Gefäß wur­de im 6. bis 5. Jahr­hun­dert vor Chris­tus als  Grab­bei­ga­be bei­gelegt, ein sehr sel­te­nes und wert­vol­les Objekt. Es  zeich­net sich vor allem durch zahl­rei­che kunst­vol­le Orna­men­te und  Sym­bo­le in Tech­nik der Eisen­tau­schie­rung aus.

Die Dar­stel­lung reli­gi­ös-kul­ti­scher Zei­chen, wie z.B. sti­li­sier­te Dop­pel­vo­gel­bar­ken  mit und ohne Son­nen­sym­bol, heben es deut­lich von einem ähn­li­chen  Fund, der bereits vor 150 Jah­ren getä­tigt wur­de, ab. Das außer­ge­wöhn­li­che Objekt wird ab Sep­tem­ber 2014 im neu­en  Hall­statt-Saal des NHM zu sehen sein. 

Prä­sen­ta­ti­on des Neu­fun­des  
Am Sams­tag, dem 18.8, wird der sen­sa­tio­nel­le Neu­fund um 14.00 im  Rah­men der Ver­an­stal­tung “Archäo­lo­gie am Berg” im Archäo­lo­gi­schen  Zen­trum “Alte Schmie­de” am Salz­berg in Hall­statt präsentiert. 

“Archäo­lo­gie am Berg 2012”: Geschich­te einer Land­schaft Ein­tritt frei (nur die Auf­fahrt mit der Salz­berg­bahn ist zu bezah­len)  am 18. & 19. August 2012 

Ein Blick hin­ter die Kulis­sen der Archäo­lo­gi­schen For­schun­gen rund um die Salz­wel­ten Hall­statt. Auf gro­ße und klei­ne Hob­by-For­scher war­tet ein span­nen­des Wochen­en­de im Hall­stät­ter Hochtal. 

In kei­nem ande­ren Tal fin­den sich die Spu­ren von 7000 Jah­ren Indus­trie- und Salz­ge­schich­te auf so engem Raum. Die Erfor­schung die­ser ein­ma­li­gen Land­schaft und 10 Jah­re Archäo­lo­gi­sches Zen­trum “Alte Schmie­de” im Hoch­tal stel­len die­ses Jahr die Schwer­punk­te der “Archäo­lo­gie am Berg” dar.

Seit 1960 forscht das Natur­his­to­ri­sche Muse­um Wien im und am Hall­stät­ter Salz­berg. Bei der Ver­an­stal­tung “Archäo­lo­gie am Berg” stellt das Natur­his­to­ri­sche Muse­um gemein­sam mit Part­nern aktu­el­le For­schun­gen rund um die Salz­wel­ten Hall­statt publi­kums­wirk­sam vor. Die Ver­an­stal­tung zum Mit­ma­chen, Aus­pro­bie­ren und For­schen wen­det sich an Fami­li­en und Inter­es­sier­te aller Alters­klas­sen. Gezeigt wird, wie Archäo­lo­gen und Holz­for­scher gemein­sam den prä­his­to­ri­schen Berg­bau erfor­schen und Ein­blick in das Leben der Hall­stät­ter  Berg­leu­te vor über 3000 Jah­ren erhalten. 

Sehen, hören, schme­cken, rie­chen und stau­nen — die Wis­sen­schaf­te­rin­nen und Wis­sen­schaf­ter des NHM und der Uni­ver­si­tät für Boden­kul­tur prä­sen­tie­ren ihre Arbeit in inter­ak­ti­ven Sta­tio­nen, das Detail­pro­gramm steht unter www.nhm-wien.ac.at und www.salzwelten.at bereit. 

Wer die Welt der bron­ze­zeit­li­chen Berg­leu­te haut­nah erle­ben möch­te, soll­te auf kei­nen Fall die Füh­rung durch die Salz­wel­ten ver­säu­men. Die Tour durch die ein­drucks­vol­len Stol­len star­tet im Knap­pen­haus und dau­ert ca. 1,5 Stun­den. Berg­manns­rut­sche und Gru­ben­bahn sor­gen heu­te für ein beque­mes Vor­an­kom­men. Son­der­füh­run­gen in den prä­his­to­ri­schen Berg­bau Hall­statt fin­den noch bis Ende Okto­ber jeden Frei­tag statt. 

Ter­mi­ne:
“Archäo­lo­gie am Berg”: Sa., 18. & So. 19. August 2012.
Ein­tritt frei (nur die Auf­fahrt mit der Salz­berg­bahn ist zu bezahlen).

ÄhnlicheBeiträge

Ebensee

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Altmünster

Nächtliche Suchaktion von Feuerwehr und Polizei samt Hubschrauber in Altmünster

7. Mai 2025
Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena
Gmunden

Gemeinderat beschließt Erneuerung des Kunstrasens in der LSP-Arena

6. Mai 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Schwerer Arbeitsunfall in der Gassel — Tropfsteinhöhle

8. Mai 2025
Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

Gesunkenes Elektroboot aus Attersee geborgen

8. Mai 2025

Mit Auto gegen Strommast geprallt

7. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!