Die „Lady Moura“ ist eine der größten privaten Mega-Yachten der Welt. In der Liste der längsten Motoryachten belegt sie mit einer Länge von 105 Metern Platz 21 (Stand: Januar 2012). Das Luxusschiff verfügt u. a. über einen großen Swimmingpool mit ausfahrbarem Dach, einen Sikorsky‑S 76-Hubschrauber und einen 20 m langen Esstisch.
200 Millionen US-Dollar Yacht repariert
Ihr Besitzer ist der saudi-arabische Milliardär Nasser Ar-Raschid. Die „Lady Moura“, deren Kosten auf etwa 200 Millionen US-Dollar geschätzt werden, fährt unter der Flagge der Bahamas und liegt meist im Hafen von Monaco vor Anker.
Was nützt ein derart luxuriöses Schiff, wenn´s nicht fährt wie es soll. Große technische Probleme an der Dieseleinspritzanlage der Generatormotoren (fünf mal 700 KW Leistung; 12-Zylinder-Dieselmotoren), hervorgerufen durch den Kraftstoff, konnten von großen und namhaften Firmen aus dem Ausland nicht repariert werden.
Chef-Ingenieur rief Helmut Hoffmann GesmbH. in Steyrermühl um Rat
In seiner Verzweiflung rief der Chef-Ingenieur der „Lady Moura“, Ing. Peter Schicho, das Herstellerwerk der Einspritzpumpen Bosch Hallein an. Der Chef der dortigen Reparaturabteilung wusste Rat – er kennt die Fa. Helmut Hoffmann GesmbH. in Steyrermühl, die große Erfahrung mit Großdieselmotoren von der Passagier- und Frachtschifffahrt auf der Donau hat und die sich intensiv mit Schadenssymptomen ähnlich jenen der „Lady Moura“ beschäftigt.
International bekannte Firmen scheitertenUnd ausgerechnet diese kleine Firma in Steyrermühl löste jene technischen Probleme, an der international bekannte Firmen scheiterten. Nach nur fünf Arbeitstagen wurde das technische Equipment zusammengebaut und von den Monteuren der Firma Hoffmann vor Ort in Monaco zum Einsatz gebracht.
Problem nach nur 4 Stunden behoben
Nach nur vier Stunden durfte im Maschinenraum bereits gejubelt werden, das Dieselaggregat versah wieder problemlos seinen Dienst. Mit einem speziellen System der Fa. Hoffmann aus Steyrermühl können so kostenintensive und vor allem zeitaufwändige Reparaturen wie jene an den Aggregaten der „Lady Moura“ vermieden bzw. vorbeugend eingesetzt werden.
Große Dankbarkeit und Anerkennung für die geleistete Arbeit in einem derart kurzen Zeitraum wurde den Experten der Fa. Hoffmann von „Lady Moura“-Chefingeneur Settichmo entgegengebracht. Das Zeitfenster war nämlich vom 30. Mai bis 10. Juni 2012 recht eng bemessen.
Diese Leistung war nur deshalb möglich, weil Entscheidungen bei Klein- und Mittelbetrieben wie der Fa. Helmut Hoffmann sehr schnell und in kleinem Rahmen getroffen werden können, das notwendige Material auf Lager war bzw. sehr schnell besorgt werden konnte und nicht über einen zentralen Einkauf angefordert werden musste.
Die gezielte Ausbildung der Lehrlinge und des Fachpersonals der Fa. Hoffmann nicht nur auf Verbrennungsmotoren hilft bei der Lösung kleiner wie großer Probleme gleichermaßen. Wie im speziellen Fall der „Lady Moura“ genügt oft nur eine kurze interne Einschulung und der jeweilige Monteur kann sein Wissen und seinen Fachverstand vor Ort sehr professionell einsetzen.
Bravo, Heli Hoffmann !
Mir fehlt allerdings die Gratulation und Anerkennung der Bürgermeisterinnen aus Ohlsdorf und Desselbrunn !
Die jedoch feiern lieber im Sickinger Aufest und teilen dies auch noch provokant am Leiberl aufgedruckt, ihren durch Ihrer mißlungener Politik, den “verschuldeten” Gemeindebürgern mit !
Lieber Heli
Dir und deinem Team Glückwunsch! Wir wissen, du bist der Beste!!
Tolle Leistung von Heli Hoffmann und seinem Team, aber die Firma steht nicht in Steyrermühl,sondern in Ohlsdorf.
Stark! Nicht zu vergessen die einzelnen Mitarbeiter und deren “Foachtel” …
Hochachtung zu dieser großartigen Leistung!!!
Helmut Hoffmann ist einer der kompetentesten Verbrennungsmotoren Experten Österreichs.
Glückwunsch!!!!