salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut

Tödlicher Unfall mit Elektrofahrrad in Roitham

8

Ein 68-jäh­ri­ger Pen­sio­nist aus Bad Wims­bach-Neyd­har­ting lenk­te am Mitt­woch­nach­mit­tag gegen 14:00 Uhr einen PKW auf dem Güter­weg Roh­ing zwi­schen Innerr­roh und Außer­roh. Zur glei­chen Zeit lenk­te ein 63-Jäh­ri­ger aus Wang­ham sein Elek­tro-Fahr­rad aus Rich­tung Wang­ham kom­mend am Güter­weg Lebl-Roith und woll­te vom Güter­weg Lebl-Roith links in den Güter­weg Roh­ing ein­bie­gen oder kam aus einem ande­ren Grund zu weit in die Straßenmitte.

Der aus Inner­roh kom­men­de PKw-Len­ker sah den Rad­fah­rer, rech­ne­te zuerst nicht damit, dass die­ser in die Kreu­zung ein­fah­ren wür­de. Der Güter­weg Lebl-Roith ist gegen­über dem Güter­weg Roh­ing durch eine STOP-Tafel benach­rangt. Als ihm bewusst wur­de, dass der 63-Jäh­ri­ge nicht anhielt, lei­te­te der 68-Jäh­ri­ge eine Voll­brem­sung ein und wich nach links aus.

Trotz­dem kam es zur Kol­li­si­on und der PKW-Len­ker fuhr über eine stei­le Böschung rund 15 Meter hoch in eine Wie­se. Der Rad­fah­rer, der kei­nen Helm trug erlitt beim Unfall so schwe­re Ver­let­zun­gen, dass er noch an der Unfall­stel­le ver­starb. Wie­der­be­le­bungs­maß­nah­men blie­ben erfolg­los. Der 68-Jäh­ri­ge wur­de beim Unfall nicht ver­letzt, er erlitt einen Schock und wur­de vom Kri­sen­in­ter­vern­ti­ons­team des Roten Kreu­zes betreut.

Teilen.

8 Kommentare

  1. An Jür­gen: Von gan­zem Her­zen auf­rich­ti­ges Bei­leid zum Ver­lust Ihres Vaters!

  2. Es han­del­te sich bei dem E_Bike Fah­rer um mei­nen Vater. Ich muss sagen die Poli­zis­ten waren sehr ein­fühl­sam! Auch das Kri­sen­in­ter­vern­ti­ons­team war bei uns! Ob und wer wie bei dem Unfall schuld war ist noch nicht geklärt — denn eini­ge Fak­ten feh­len hier:
    1. Auf der Stre­cke galt eine Geschw. Beschrän­kung von 30Km/h (Die er bestimmt nicht ein­ge­hal­ten hat).
    2. auf der Stra­ße befand sich viel zu viel Rollsplitt

  3. Ich kann mich der Mei­nung von Spor­ti­at, beson­ders aber der von Epik­tet, nur anschließen!

  4. Sehr schlimm, kei­ne Fra­ge, aber der älte­re Herr hat die Stop Tafel ein­fach miß­ach­tet, und das hät­te er auch mit einem “nor­ma­len” Fahr­rad gemacht, also war­um man hier gleich wie­der schrei­ben muss “Mit einem E‑Bike” fin­de ich schon etwas komisch, als wenn das E‑Bike schuld wäre.
    @ Zoki und Anna, wer psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung bekommt wer­det ihr wohl nicht wis­sen, aber ich weis es, hab sie sel­ber mal gebraucht, und jeder bekommt die Betreu­ung, egal ob Täter oder Opfer.

  5. hal­lo zoki
    natür­lich wer­den die ange­hö­ri­gen auch bettreut, aber des mitn täter­schutz stimmt auch nicht ganz, da ja eig der töt­lich ver­un­glück­te die stop­ta­fel miss­ach­tet hat, und du wärst sicher auch froh, wenn du bei einen unfall betei­ligt bist, wo auch ein toter dabei ist und das kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­team küm­mert sich um dich oda?

  6. wie­der mal ganz toll. der ver­ur­sa­cher des töd­li­chen unfalls erhält psy­cho­lo­gi­sche betreu­ung durch kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­team und die ange­hö­ri­gen lässt man allei­ne… täter­schutz vor opferschutz

  7. Hal­lo Nan­cy, bit­te den­ken: Die­se Elek­tro­fahr­rä­der sind ja eben für Älte­re kon­zi­piert wor­den! Ein 30jähriger wird kein E‑bike benö­ti­gen, wenn er gesund und leis­tungs­fä­hig ist! Ich hab kei­nes, aber ich fin­de die Idee groß­ar­tig; damit kön­nen auch nicht so ganz fit­te Men­schen den Rad­sport betrei­ben und sich auch etwas fit machen, weil von sel­ber fährt das Ding ja auch nicht! Mir sind sie SYMPATHISCH!

  8. Die waren mir nie so “shym­pa­tisch”!!! Viel­leicht etwas für jün­ge­re Menschen,aber für ältere??

    Es ist tra­gisch einen lie­ben Men­schen durch so eine Sache zu verlieren!!