Der selbständige Zahntechniker Gernot Palten wurde erstmals im Dezember 2009 zum Obmann der Lorenzer Freiheitlichen gewählt und nun beim Ortsparteitag einstimmig bestätigt. Umfangreich war sein Rechenschaftsbericht über die Arbeit der FPÖ in den Gemeindegremien und in der Parteiorganisation. Sein Dank galt seinen Mitstreitern, die viel Freizeit für die Arbeit in den Gemeindeausschüssen und für andere Aktivitäten opfern und diese Aufgaben ehrenamtlich erfüllen.
Palten freute sich auch über einen starken Mitgliederzuwachs in der FPÖ St. Lorenz. Der wiedergewählte Obmann bedankte sich im Besonderen bei Gemeindevorstand Klaus Brajkovic, in dessen bewährten Händen nach wie vor die Fraktionsführung liegt. Brajkovic wurde von FPÖ-Bezirksparteiobmann NAbg. Heinz Hackl mit dem Goldenen Parteiabzeichen der FPÖ Oberösterreich für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Hackl informierte ausführlich über die aktuelle Situation in der Bundespolitik.

Schwerpunktthema und Diskussion war erwartungsgemäß die bevorstehende Volksbefragung zum Wehr- und Zivildienst. „Wenn man nicht weiß, was in so unsicheren Zeiten auf Europa und unsere Heimat zukommt, dann gibt man Bewährtes nicht auf, sondern setzt auf rasche Verbesserungen, was aber die Verantwortlichen bis zum heutigen Tag nicht nur nicht getan, sondern sogar verhindert hätten“, so Hackl. Er hält den zeitlichen begrenzten Dienst an der Gemeinschaft für eine wertvolle Lebenserfahrung für junge Menschen.
Viel Zustimmung erhielt Hackl diesbezüglich von Obmann Palten Gernot und dessen Stellvertreter Herbst Thomas, die selbst beide lange Zeit Bundesheerangehörige waren.