Der Beginn der Radsaison 2012 von Christian Hemetsberger (Naturfreunde Raiffeisen Mondseeland) war von einigen Absagen von traditionellen regionalen Rennen geprägt. Dazu zählten die Rennen in Neumarkt am Wallersee zu Ostern sowie das Rennen auf die Postalm und nicht mehr ausgetragene Rennen in der Umgebung von Schwanenstadt.
Dadurch erfolgte sein Saisoneinstieg erst Mitte April beim Kirschblütenrennen in Wels. Der erste Erfolg stellte sich Ende April mit dem 2. Platz beim vitaclub Radmarathon (Strecke B) ein. Im Mai folgte ein fünfter Rang beim Gerloser Bergrennen sowie ein 4. Rang beim Bergeinzelzeitfahren zum Wildpark Hochkreut. Zudem landete ich im Massensprint des Amateurrennens in Trieben auf dem für mich überaschenden 10. Platz. Anfang Juni steht ein 7. Platz auf den Erlerberg zu Buche. Danach gab es 3 Wochen lang Grundlageneinheiten als Vorbereitung für den Mondseer 5 Seen Radmarathon. Zwei Tage vor dem Start entschied ich mich doch für die 200 km Strecke. Ein fataler Fehler, nach 4 Studen war der Ofen aus und es reichte nur zu einem enttäuschendem 40. Platz.
Von da an fuhr Hemetsberger für den Rest der Saison nur mehr Bergrennen und die Erfolge kamen zurück. Die besten Ergebnisse waren in der zweiten Saisonhälfte ein 2 Rang bei der Feichtenbergtrohy inKirchham, ein 3 Rang beim Bergzeitfahren in Nussdorf sowie beim Bergrennen in Hochkreut und ein 6 Rang aufs Kitzbühler Horn. Das Highlight des Sommers war sicherlich der zweite Rang auf der B‑Strecke des Trattberger Stiers. Bei dieser schweren Bergankunft verpasste der Unteracher nach einer Aufholjagd auf den letzten 3 Kilometern den Sieg um nur fünf Sekunden.
Das oberste Treppchen blieb ihm in dieser Saison zwar verwehrt, allerdings reichte es zu fünf Podiumsplatzierungen.