salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 12. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Ergebnis zur Volksbefragung 2013 — so wählte das Salzkammergut

14. Juli 2015
in Nachrichten, Politik / Wirtschaft
31
Ergebnis zur Volksbefragung 2013 - so wählte das Salzkammergut
Share on FacebookShare on Twitter

Ergebnis zur Volksbefragung 2013 - so wählte das SalzkammergutDie ers­ten Hoch­rech­nun­gen zur Volks­be­fra­gung 2013 sind bereits abge­schlos­sen. Die Ergeb­nis­se mit Span­nung erwar­tet. Ein deut­li­ches Ergeb­nis mit einer hohen Wahl­be­tei­li­gung von über 50% sind ein deut­li­ches Zei­chen der Bevöl­ke­rung zur Anteil­nah­me an einer direk­ten Demokratie.

Rund 60% spra­chen sich für Bei­be­hal­tung der Wehr­pflicht aus
Von einem knap­pen Ergeb­nis kann nicht gespro­chen wer­den. Zu ent­schei­den waren die Sach­fra­gen für die Ein­füh­rung eines Berufs­hee­res und eines bezahl­ten frei­wil­li­gen Sozi­al­jah­res oder die Bei­be­hal­tung der all­ge­mei­nen Wehr­pflicht und des Zivildienstes.

Jeder Zwei­te ging im Salz­kam­mer­gut zur Wahl­ur­ne
Die ers­te bun­des­wei­te Volks­be­fra­gung in der Geschich­te der 2. Repu­blik — bei der kla­rer­wei­se über ein wich­ti­ges gesell­schafts­po­li­ti­sches The­ma abge­stimmt wur­de — sieht das Ergeb­nis der Volks­be­fra­gung in den Bezir­ken Gmun­den und Vöck­la­bruck wie folgt aus:

Im Bezirk Gmun­den waren 78.620 Men­schen stimm­be­rech­tigt. Abge­ge­ben wur­den 41.119 Stim­men, das ent­spricht einer Wahl­be­tei­li­gung von 52,3% im Bezirk Gmun­den. 15.264 davon stimm­ten für die Ein­füh­rung eines Berufs­hee­res und eines bezahl­ten frei­wil­li­gen Sozi­al­jah­res, 24.404 Men­schen im Bezirk Gmun­den — das ent­spricht 61,52% — stimm­ten für die Bei­be­hal­tung der all­ge­mei­nen Wehr­pflicht und des Zivil­diens­tes. 1.451 (3,53%) stimm­ten ungültig.

Im Bezirk Vöck­la­bruck bei­na­he ein iden­tes Bild. 54,52% aller Wahl­be­rech­tig­ten im Bezirk Vöck­la­bruck nutz­ten die Mög­lich­keit der direk­ten Demo­kra­tie und gin­gen zur Wahl­ur­ne. Von 101.486 Stimm­be­rech­tig­ten wur­den 55.331 (54,52%) Stim­men abge­ge­ben. 18.672 (34,97%) stimm­ten für die Ein­füh­rung eines Berufs­hee­res und eines bezahl­ten frei­wil­li­gen Sozi­al­jah­res, 34.720 (65,03%) ent­schie­den sich für die Bei­be­hal­tung der all­ge­mei­nen Wehr­pflicht und des Zivil­diens­tes. 1.939 stimm­ten ungültig.

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

Alkofahrt: Kollision auf Bahnhofsparkplatz in Traunkirchen

11. Mai 2025
Abfallcontainer in Laakirchen in Brand – Anwohner bei Löschversuch verletzt
Laakirchen

Abfallcontainer in Laakirchen in Brand – Anwohner bei Löschversuch verletzt

11. Mai 2025
Frankenmarkt

Frontalcrash auf der B1 bei Frankenmarkt: 70-Jährige schwer verletzt

8. Mai 2025

Comments 31

  1. Christine says:
    12 Jahren ago

    also wenn ich die Kom­men­ta­re hier so lese, dann fra­ge ich mich, wie­so die Befra­gung so aus­ge­gan­gen ist, wie sie es nun mal ist…

    eigent­lich müss­te — lt. den Kom­men­ta­ren — jetzt auf jeden Fall ein Berufs­heer kom­men… eigen­ar­tig also, dass es doch nicht so gekom­men ist… 

    tja und was auf jeden Fall schwer auf­recht zu erhal­ten gewe­sen wäre ohne Zivis, das wäre der Rot-Kreuz-Dienst… wer glaubt denn die geschätz­te Leser­schaft, dass wäh­rend der Woche dort den Dienst auf­recht erhält? die paar “Beruf­li­chen”? oder die paar “Frei­wil­li­gen”, die nor­ma­ler­wei­se wäh­rend der Woche selbst in der Arbeit sind? wobei ja dann auch noch zu beden­ken ist, dass doch zumin­dest der eine oder ande­re Zivi zumin­dest dem RK als Frei­wil­li­ger erhal­ten bleibt…

    dass aber jemand von einem, der ein “frei­wil­li­ges sozia­les Jahr” macht, bes­ser betreut wird als von einem Zivi, glaub ich auch nicht so recht… was hät­ten denn die bit­te dann an Aus­bil­dung gehabt? gar nix — weil wenn sie nim­mer gewollt hät­ten, dann wären sie halt wie­der weg gewe­sen… a bis­serl blöd, wenn man mit den Leu­ten vom “frei­wil­li­gen sozia­len Jahr” bei den Dienst­plä­nen (egal ob beim RK, im Kran­ken­haus oder im Alten­heim) rech­net und dann machts den Herr­schaf­ten doch kei­nen Spaß mehr… 

    und was die “ers­ten” Zivis angeht, so kann man das mit dem Dienst, den die jetz­ti­gen Zivis machen, ver­mut­lich auch nicht mehr ver­glei­chen (woll­te ich auch noch ange­merkt haben)…

    • Hans Johann says:
      12 Jahren ago

      also Chris­ti­ne Du hast es aber schon mit­be­kom­men das die Befra­gung nun schon fast eine Woche vor­bei ist?

      • Norbert says:
        12 Jahren ago

        Herr Hans Johann es ist abso­lut egal wann man sei­nen Kom­men­tar abgibt.aber von mei­nen Stand­punkt aus gebe ich dem Screi­ben der Chris­ti­ne abso­lut recht.

        • Norbert says:
          12 Jahren ago

          Ich mein­te Schreiben

  2. Dom says:
    12 Jahren ago

    Ich war selbst gera­de beim Heer und ich fin­de ob man etwas lernt oder nicht hängt von einem selbst ab!

    Was ich auf jeden Fall gelernt habe ist Ordnung,Schnelligkeit und Kameradschaft!!

    Etwas das mich PER­SÖN­LICH sehr stört sind die Sof­ties die vorm PC (oder der Kon­so­le) sit­zen und glau­ben wie gut sie nicht in “Ego-Shoo­tern” sind aber zu fei­ge oder zu faul um 6 Mona­te im ÖBH eine ech­te Aus­bil­dung zu erleben!!!

  3. Rosina says:
    12 Jahren ago

    @lea

    .…. hät­te die Jugend halt vom Wahl­recht mehr Gebrauch machen müs­sen. Jetzt sind die “älte­ren Hee­ren?” wie­der die
    die Sündenböcke.
    Schade

  4. Peter says:
    12 Jahren ago

    Scha­de das es nichts mit einem Berufs­heer gewor­den ist — ich habe es auf­grund der Umfra­gen und auf­grund der schlech­ten Kam­pa­gne von Herrn Dara­bos schon vor­her geahnt, bin jedoch trotz­dem wäh­len gegangen.

    An die jeni­gen die glau­ben das die 6 bzw. 9 Mona­te nicht scha­den will ich trotz­dem noch ein paar Wor­te richten.

    1. kann es einem ambi­tio­nier­ten Men­schen durch­aus pas­sie­ren das er durch die Wehr­pflicht eine gute Job­mög­lich­keit ver­liert — so gesche­hen gera­de in mei­nem Umfeld. 2. ist es finan­zi­ell eine schwe­re Zeit für die “jun­gen Bur­schen” — oder glaubt ernst­haft wer man könn­te mit 350 Euro im Monat sein Leben bestrei­ten — ich ken­ne eini­ge die dadurch ziem­lich vie­le Schul­den auf­ge­baut haben. (und nicht weil sie das Geld zu Fens­ter raus­ge­schmis­sen haben)

    noch etwas: die Zivil­dienst­ge­schich­te hat ja qua­si die­se Wahl ent­schie­den — es kam ja teil­wei­se so rüber als bricht ohne Zivis das gan­ze Gesund­heits­sys­tem zusam­men… Jetzt fra­ge ich mich ob ich Angst haben muss falls mir was pas­siert, denn die wahr­schein­lich­keit von einem Top Aus­ge­bil­de­ten Zivi ver­arz­tet zu wer­den scheint ja dann sehr hoch zu sein… Gute Nacht öster­rei­chi­sches Gesundheitssystem!

  5. Andy says:
    12 Jahren ago

    Ich war selbst beim Heer, und das ein­zi­ge was ich dort gelernt habe war, wie man sich am bes­ten vor der Arbeit ver­ste­cken kann und wie Grö­ßen­wahn­sin­nig im Hirn man wer­den kann nur weil man einen/mehrere Keks(e) am Hemd hat!!

    Ich möch­te wis­sen was ihr hier alle sagt, wenn es zu einem Ernst­fall kom­men soll­te und so einer wie ich das Land ver­tei­di­gen soll.…. Gratuliere

  6. Horst says:
    12 Jahren ago

    Hal­lo Gustav !
    Ich möch­te Dir nur miteilen,das ich 1982 beim Heer war und mich heu­te noch in gewis­sen Abstän­den mit mei­nen Kame­ra­den von damals treffe.
    Ich für mei­nen Teil möch­te die Zeit nicht missen,da ich Ihr auch eini­ge Gute Din­ge abge­win­nen konnte!
    Natür­lich war nicht alles und Alle Gut und ich möch­te es auch nicht verheerlichen!

  7. Gustav says:
    12 Jahren ago

    Mar­tin und Horst? Ich glau­be ich habe mich ver­le­sen. Beim Mil­tär etwas ver­nünf­ti­ges machen, Kame­rad­schaft usw. Wenn du in eine Aus­bil­dungs­ka­ser­ne kommst wrst du zuerst von dei­nen Vor­gän­gern schickaniert und dei­ne Grup­pe schickaniert dann die nächs­te. Die größ­ten Pri­mi­tief­ler las­sen sich für die­se Diens­te her­ab. Wenn du in der Grup­pe nicht funk­tio­nierst kom­men bei dei­nen sogen­an­ten Kame­ra­den die unters­ten Instink­te zum Vor­schein das soll Kame­rad­schaft sein. Bin über 60 bei uns war es so und bei mei­nem Sohn ist es nicht anders gewesen.Millitär gehört abgeschaft!!

  8. Horst says:
    12 Jahren ago

    Da unse­re Jugend sowie­so ver­weich­licht und ver­zo­gen ist,
    scha­det das Bun­des­heer keinem!
    Man lernt dort Diszlipin,Ordnung,Sauberkeit und vor allem
    Kameradschaft!
    Außerdem,jeder Jugend­li­che will auf dem Com­pu­ter Kriegspielen,aber zum Heer will keiner.

  9. schurli says:
    12 Jahren ago

    die refor­mie­rung des öster­rei­chi­schen bundesheer’s fängt beim zivil­die­nen­den minis­ter dara­bos an !!!

    daher: A B R Ü S T E N, herr minis­ter darabos !!!

  10. Hans Johann says:
    12 Jahren ago

    Es ist schänd­lich wie hier der Zivil­dienst miss­braucht wur­de um Het­ze gegen das Berufs­heer zu machen. Scha­de die Chan­ce wur­de ver­geigt um aus aus dem Alten weil es immer so war ein­mal her­aus­zu­kom­men. In mei­ner Zeit beim Bun­des­heer gab es noch kei­nen Zivil­dienst, es mag zwar kei­nem gescha­det haben aber genutzt hat die Bun­des­heer­zeit auch keinem!

  11. Martin says:
    12 Jahren ago

    Es scha­det kei­nem, zu min­dest ein hal­bes Jahr etwas Ver­nünf­ti­ges zu tun. Dass natür­lich vor allem beim Wehr­dienst dazu eini­ges geän­dert gehört, soll­te klar sein. Aber prin­zi­pi­ell bin ich recht froh über das Ergeb­nis (und ich gehö­re nicht zu den Alten).

    PS: Stellt bit­te end­lich mal einen Kor­rek­tur­le­ser ein @salzi. Es tut ein­fach weh, Absät­ze wie den drit­ten zu lesen.

    • Christoph says:
      12 Jahren ago

      Ich pflich­te dir voll bei, es scha­det kei­nem Mann ein hal­bes Jahr etwas Ver­nünf­ti­ges zu tun.
      Es scha­det aber auch kei­ner Frau ein hal­bes Jahr etwas Ver­nünf­ti­ges zu tun.
      Nur stellt sich die Sach­la­ge zur Zeit anders dar. Män­ner haben die Wahl ent­we­der neun Mona­te etwas Ver­nünf­ti­ges zu machen, oder zwei Mona­te etwas dis­zi­plin zu ler­nen und danach vier Mona­te sau­fen ler­nen. Die Gleich­be­hand­lung zwi­schen Grund­wehr­die­nern und Zivil­die­nern bleibt auf der Stre­cke, sowie auch die Gleich­stel­lung zwi­schen Mann und Frau.
      Und wegen die­ser Unge­rech­tig­kei­ten bin ich über­haupt nicht froh über das Abstim­mungs­er­geb­nis, denn das heißt nichts ande­res als Still­stand, und alles bleibt beim alten!

  12. lea says:
    12 Jahren ago

    Wäh­re inter­es­sant zu erfah­ren, wie das ergeb­nis aus­se­hen wür­de, wenn nur die Jugend, bzw nur die Leu­te gewählt hät­ten, die es auch betrifft. Und nicht irgend wel­che älte­ren Hee­ren, die der mei­nung sind.. frü­her hat uns auch kei­ner gefragt, dann soll die jugend von heu­te auch machen.

    • Christian Bönisch says:
      12 Jahren ago

      @ Lea

      Das ist Demokratie!

      War­um wer­den wir über­haupt gefragt. Soll­ten dass nicht unse­re über­aus gut bezahl­ten Damen und Her­ren aus dem Par­la­ment abwe­gen kön­nen, was ver­nünf­ti­ger ist?

      Vor allem waren wir Bür­ger “super” informiert…

      Mein Vor­schlag:

      Die gan­zen Poli­ti­ker (total egal wel­che Par­tei) in einen Sack ste­cken und mit dem Gum­mi­knüp­pel verklopfen.

    • Holzknecht Manfred says:
      12 Jahren ago

      Eine ganz gute Idee, wenn nicht sogar die Bes­te. Nur Betrof­fe­ne fra­gen. Z.B. Schü­ler wie lan­ge sie Schu­le haben möch­ten. Häft­lin­ge wie lan­ge sie Sit­zen wol­len. Pädo­phi­le wel­ches Schutz­al­ter ide­al wäre. Ab wel­chem Alter Arbei­ter in den Ruhe­stand gehen möch­ten, u.s.w.

      • Lea says:
        12 Jahren ago

        hier wer­den gera­de Äpfel mit Bir­nen verglichen.

    • Markus says:
      12 Jahren ago

      @ Lea
      Dann hät­ten aber die Frau­en auch nicht teil­neh­men dür­fen; die betrifft es auch nicht! Noch nicht.
      Und außer­dem habe ich lei­der fest­stel­len müs­sen, dass die Jugend, die es dei­ner Mei­nung nach betrifft, ent­we­der zu faul war um zur Befra­gung zu gehen oder ein­fach nur des­in­ter­es­siert war.

      • Norbert says:
        12 Jahren ago

        Das ist eine sehr ‚sehr gute Ant­wort und noch etwas Lea glaubst du ‚du bleibst ewig JUNG zuerst denken.

        • Lea says:
          12 Jahren ago

          …glaubst Du, ich bin Jung? wenn ja„,danke!

          • Norbert says:
            12 Jahren ago

            Ich frag dich auch nicht,denn eine Dame fragt man nicht darum.

  13. Adolf says:
    12 Jahren ago

    Ich bin ent­setzt, kann es kaum glau­ben und schä­me mich: Dem Zwang wur­de Vor­rang gege­ben vor Frei­wil­lig­keit und Ver­nunft! Unse­re jun­gen Mit­bür­ger müs­sen das aus­ba­den! Ganz Euro­pa lacht über uns; über­all wur­de die Pflicht abge­schafft (sogar in D), bei uns wur­de sie per Volks­ab­stim­mung noch zemen­tiert. Mög­li­cher­wei­se ist der Ösi (ich bin auch einer, das bis jetzt mit Stolz) der Trot­tel Europas???
    Ich war einer der ers­ten Zivil­die­ner in O.Ö.! Kann mich gut erin­nern, wie her­ab­las­send wir bei der Kom­mis­si­on behan­delt wur­den; wir wären Ver­rä­ter, Schwäch­lin­ge usw.!
    Und jetzt wer­den die Zivil­die­ner als Ret­ter der Wehr­pflicht her­an­ge­zo­gen? Hure Poli­tik, ich ver­ach­te Dich aus gan­zem Herzen…!

    • Norbert says:
      12 Jahren ago

      Ich wahr auch beim Heer aber zu mei­ner Zeit hat es noch kei­nen Zivil­dienst gegeben.Warum woll­test du nicht zum Heer?

    • Markus says:
      12 Jahren ago

      @ Adolf
      Nur weil ande­re euro­päi­sche Län­der die Wehr­pflicht abge­schafft haben, muss Öster­reich nicht den glei­chen Weg gehen. Und zur Rich­tig­stel­lung: Deutsch­land hat die Wehr­pflicht nicht abge­schafft, son­dern aus­ge­setzt, dh wenn es nicht funk­tio­niert, und das ist in D so, dann kön­nen nächs­te Woche wie­der die ers­ten GWD ein­rü­cken. Und es war bei uns kei­ne Abstim­mung, son­dern eine Befragung!!!

    • Nadine says:
      12 Jahren ago

      Übri­gens wars nicht mal eine Volks ABSTIM­MUNG son­dern nur eine Volks BEFRAGUNG.

      Scha­de das Öster­reich sol­che Angst vor Ver­än­de­run­gen hat. Wäre toll gewe­sen wenn wir end­lich mal an einem Strang zie­hen und uns gegen unse­re soge­nann­te Regie­rung wen­den wür­den. Dann wür­den die Mal wirk­lich rich­tig dumm aus der Wäsche gucken.

      Aber was der Bau­er net kennt isst er net…

    • Gerhard Jessl says:
      12 Jahren ago

      @Adolf, auch wenn wir nor­ma­ler­wei­se nicht einer Mei­nung sind — HIER SIND WIR ES ZU 100%!

      Was du schreibst kann auch ich noch nach­voll­zie­hen. Der Vor­sit­zen­de der Stel­lungs­kom­mis­si­on war damals ein rich­ti­ger ungu­ter Pfos­ten der natür­lich auch in mir einen Ver­wei­ge­rer und Drü­cke­ber­ger gese­hen hat.

      Ich habe ihm gesagt, ich will etwas sinn­vol­les machen (RK), Men­schen hel­fen und wer­de “vor allem kei­ne Waf­fe tragen”. 

      Und jetzt auf ein­mal war es das Haupt­ar­gu­ment der Politiker.

      • Norbrt says:
        12 Jahren ago

        Herr Jessl wenn sie eine Waf­fe verweigern,dann neh­me ich an,daß sie zur Glau­bens­ge­mein­schaft der Jeho­vas angehören.Eine rei­ne Vermutung.

        • Gerhard Jessl says:
          12 Jahren ago

          @Norbert, die Ver­mu­tung ist kom­plett falsch, sorry.

      • Adolf says:
        12 Jahren ago

        S.g.Herr Jessl, ich blei­be beim distan­zie­ren­den “Sie”, freu mich aber, daß Sie mei­ner Mei­nung sind und daß mei­ne Gedan­ken, die­ses The­ma betref­fend, von Ihnen geteilt wer­den. Was sich die Poli­tik hier leis­te­te, ist ja unglaub­lich und spricht jedem Demo­kra­tie­ver­ständ­nis Hohn, obwohl man sich ja brüs­tet, durch die Volks­BE­FRA­GUNG etwas zur direk­ten Demo­kra­tie bei­zu­tra­gen. Die bei­den Optio­nen waren ja viel zu wenig, da gäbe es wohl noch ein paar ande­re, die grund­sätz­lich auch einer Bewer­tung wür­dig wären.
        Jeden­falls hat­te ich das Glück, Zivil­dienst machen zu dür­fen. Aber wie gesagt, wir waren damals total ange­fein­det und ich muß­te mir jahr­zehn­te­lang immer wie­der Kri­tik an mei­ner Mei­nung anhören.
        Jetzt die Zivil­die­ner als Haupt­ar­gu­ment FÜR die Wehr­pflicht zu sehen, kann nur einer ver­rückt gewor­de­nen Poli­tik (und einer Logik, die sich dis­qua­li­fi­ziert) ein­ge­fal­len sein, aber ganz offen­sicht­lich mit Erfolg!
        Habe damals, als einer der ers­ten Zivil­die­ner in OÖ, es nicht immer leicht gehabt, zu sehr waren wir damals als Feig­lin­ge, Schwäch­lin­ge, Drü­cke­ber­ger verschrien.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Alkofahrt: Kollision auf Bahnhofsparkplatz in Traunkirchen

11. Mai 2025
Es ist wieder so weit — 47. Flohmarkt des PV Ortsgruppe Gschwandt!

Es ist wieder so weit — 47. Flohmarkt des PV Ortsgruppe Gschwandt!

11. Mai 2025
Gemeinsam für Gschwandt — zweiter Workshop familienfreundliche Gemeinde!

Gemeinsam für Gschwandt — zweiter Workshop familienfreundliche Gemeinde!

11. Mai 2025
Erfolgreiche Nachwuchsbanker: HAK Bad Ischl erreicht Spitzenplatz beim internationalen SCHULBANKER-Finale in Berlin

Erfolgreiche Nachwuchsbanker: HAK Bad Ischl erreicht Spitzenplatz beim internationalen SCHULBANKER-Finale in Berlin

11. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!