salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 4. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Nach Hochwasser folgt Einbruch im Tourismus – Werbe-Sonderbudget soll helfen

14. Juli 2015
in Nachrichten, Politik / Wirtschaft
7
Nach Hochwasser folgt Einbruch im Tourismuseinbruch - Werbe-Sonderbudget soll helfen
Share on FacebookShare on Twitter

Nach Hochwasser folgt Einbruch im Tourismuseinbruch - Werbe-Sonderbudget soll helfenIn den Anfang Juni vom Hochwasser betroffenen Tourismusregionen Oberösterreichs  sind die Aufräumarbeiten weitgehend abgeschlossen. „Oberösterreich Tourismusbetriebe bieten nach wie vor Urlaub auf höchstem Qualitätsniveau. Diese Botschaft gilt es jetzt verstärkt nach außen zu tragen“, erklärt Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Dr. Michael Strugl. Daher lanciert Oberösterreich Tourismus in Zusammenarbeit mit den Partnern in den Destinationen eine kurzfristige Kampagne, um potenziellen Gästen aus den wichtigsten Herkunftsmärkten zu signalisieren:

Oberösterreich ist schöner als je zuvor. Zur Finanzierung dieser Werbeoffensive, die ab sofort bis in den August hinein in Österreich und Deutschland läuft, stellt das Land Oberösterreich ein Sonderbudget von 500.000 Euro zur Verfügung. Mit diesen Mitteln werden Werbemaßnahmen finanziert, die vor allem die Donauregion, das Salzkammergut und die Städte Linz, Schärding und Steyr ins Rampenlicht rücken. Damit soll einerseits möglichen Stornos offensiv entgegengewirkt werden. Andererseits besteht die Chance, Kurzentschlossene zu einem Urlaub in Oberösterreich zu bewegen.

In den Köpfen der Zielgruppe sollen positive Bilder vom Urlaubs- und Freizeitland Oberösterreich verankert werden. „Die zentrale Botschaft, die wir vermitteln wollen, ist dass Oberösterreich, dem Motto der Kampagne entsprechend, schöner als je zuvor ist“, stellt Mag. Karl Pramendorfer, Geschäftsführer des OÖ. Tourismus fest.

Diesem Zweck dient ein auf drei Säulen ruhender Kommunikationsmix aus Fernsehspots, einer E-Marketing-Kampagne und Printinsertionen. Darüber hinaus wird Oberösterreich Tourismus seine Online- und Social-Media Kanäle nutzen, um die Kernaussage zusätzlich zu verstärken. Die Kampagne ist eng mit der aktuellen österreichweiten Offensive der Österreich Werbung unter dem Titel „Jetzt. Österreich“ verknüpft. So sind etwa buchbare Angebote aus Oberösterreich auf der Seite www.austria.info/jetzt beworben.

Die Tourismusregionen Oberösterreichs begrüßen die Offensive des Landes OÖ. „Gerade jetzt, wo die Schäden längst wieder beseitigt sind, ist es wichtig, die Gäste für die Donau zu begeistern – ob am Rad, am Schiff oder wandernd am Donausteig“, sagt Petra Riffert, Geschäftsführerin der Werbegemeinschaft Donau OÖ. Die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Schärding, Bettina Berndor-fer, erhofft sich von der Kampagne große Effekte:

„Unsere eigene Werbekampagne „Schärding JETZT“, die am 11. Juni gestartet hat, zeigt schon erste Erfolge. Die groß angelegte OÖ. Tourismus Marketingkampagne „Schöner als je zuvor“ ist eine sinnvolle Ergänzung dazu. Unsere Barockstadt Schärding ist in großem Maße darin eingebunden und wird von den Marketingmaßnahmen im TV- und Print-Bereich enorm profitieren können.“

Pamela Binder, Tourismusdirektorin im Inneren Salzkammergut, berichtet: „Bereits am Tag zwei nach dem Murenabgang konnte sich auf Grund des unermüdlichen Einsatzes der unzähligen freiwilligen Helfer, der Feuerwehren und des Bundesheeres der Welterbeort Hallstatt beinahe uneingeschränkt seinen nationalen und internationalen Gästen präsentieren. Der Zusammenhalt der Bürger sowie der Hoteliers war unglaublich, sodass wir mit Stolz wieder sagen können: Herzlich Willkommen – Welcome in Hallstatt.“

Kampagne „Schöner als je zuvor“
„Wenn es in Österreich eine Hochwasserkatastrophe gibt, wird diese immer auch mit Steyr in Verbindung gebracht. Dank der großen Investitionen in den Hochwasserschutz in Steyr in den letzten 10 Jahren, ist die Stadt dieses Mal mit einem blauen Auge davon gekommen. Dennoch erzeugt die mediale Berichterstattung negative Bilder im Kopf unserer Gäste. Die Kampagne „Schöner als je zuvor“ unterstützt uns, Steyr am Nationalpark mit seinen Kultur-, Natur- & Architekturangeboten ins Rampenlicht zu rücken und für einen Besuch bei uns zu gewinnen“ so die Geschäftsführerin Eva Pötzl vom Tourismusverband Steyr.

Und auch die Landeshauptstadt Linz hat seine Infrastruktur rasch wieder flott gemacht. „Die weitere Sommersaison und der Herbst bieten uns noch viele Chancen, Gäste nach Linz zu bringen – vom Musiktheater über das Pflasterspektakel bis zum Brucknerfest. Das Motto lautet: Linz entdecken statt stornieren – das ist die Botschaft der Kampagne“, bringt es Touris-musdirektor Georg Steiner auf den Punkt.

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast
Gmunden

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

3. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Ebensee

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025

Comments 7

  1. Enttäuschter Tourist says:
    12 Jahren ago

    Da wird auch kein Werbe-Sonderbudget helfen. Letzten Montag machten wir einen Ausflug mit dem Bummelzug mit den Enkelkindern zum Schloss Orth. Gaststätte zu, Geschäft zu, Fischbraterei Toscana zu, Kirche zu. Das ist gelebter Tourismus à la Gmunden!!!! Wir waren sehr enttäuscht, werden so schnell nicht wieder nach Gmunden kommenl.

  2. stifterl says:
    12 Jahren ago

    Und deswegen ist der Tourismus nicht erfolgreich und nicht wegen eines Hochwassers :

    https://www.salzi.at/2012/09/leserbrief-kritik-an-seehotel-plan/ Siehe punkt 2.

  3. Peter says:
    12 Jahren ago

    wo man immer hinfahren kann ist die Eurotherme Bad Schallerbach – da muss man nicht extra zahlen und kann den ganzen Tag schön entspannt drinnen oder draußen verbringen.
    Zu den Seen fahr ich lieber nach Salzburg ;)

  4. Gast... says:
    12 Jahren ago

    …und das die Quartiere zu einem Großteil auch nicht gerade billig sind, gehört auch mal gesagt… zum Teil (also nicht alle!!!) scheinen die letzten Renovierungen irgendwann in den 80-er Jahren gemacht worden zu sein…

    Dazu kommt dass leider auch oft beim Essen gehen – gerade rund um Ischl und Wolfgang auch noch abgezockt wird… schwache Qualität, kleine Portionen – dafür sauteuer… ich verstehe jeden der in den Flieger steigt!

  5. Oberösterreicher says:
    12 Jahren ago

    Hallo,
    Kein Wunder dass bald niemand mehr bei uns Urlaub machen will.
    -Die Touristen sollen kommen, wenn sie da sind und etwas unternehmen wollen wird ihnen mit Parkgebühren von 4 Euro das Geld aus der Tasche gezogen(das gibts nur bei uns)
    -Die Touristen sollen zum Biken kommen aber es gibt nirgends sonst wo auf der Welt so viele Radfahrverbote wie bei uns(Bsp.: Gosauseen, da darf man nicht Radfahren aber um ein kleines Vermögen kann man sich vom Traktor zum ht. Gosausee bringen lassen???).
    -Die Touristen sollen zum Baden kommen aber es gibt fast keine Seezugänge, und dort wo es welche gibt wird man wieder mit exorbitanten 4 Euro beim Parken zur Kasse gebeten, egal ob man nur 1Stunde oder den ganzen Tag bleibt.

    Nirgends wo sonst muss man für absolut alles so unverschämte Preise Bezahlen wie bei uns.
    Will man z.B.: in Hallstadt nach dem Wandern noch im Ort auf einen Kaffee gehen muss man fürs Parken schon mehr bezahlen wie dann der Kaffee selbst kostet!!

    Wenns so weitergeht kommt bald gar niemand mehr zu uns ins Land auf Urlaub.

    DA HILFT AUCH KEIN SONDERBUDGET!!!!

    • Schlaraffenland says:
      12 Jahren ago

      die halbe Mille Werbe-Sonderbudget geht eh vor allem and die Werber, die bei der Landes-Futterschüssel sitzen! :-(

      • kellner says:
        12 Jahren ago

        Auch der dümmste Gast kommt irgendwann einmal drauf dass er abgezockt wird. Schöne Berge&Seen sind halt zuwenig für 25 %& Preisaufschläge. Dass die Dörfer des Salzkamergutes nur mehr menschenleere, künstliche Fremdenverkehrsfassaden sind merkt man ihnen bereits zu sehr an. Nicht das Hochwasser ist schuld am Gästeschwund, sondern jahrzehntelang verfehlte Politik.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

0
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

0
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!