salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 14. Mai 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Nach Hochwasser folgt Einbruch im Tourismus — Werbe-Sonderbudget soll helfen

14. Juli 2015
in Nachrichten, Politik / Wirtschaft
7
Nach Hochwasser folgt Einbruch im Tourismuseinbruch - Werbe-Sonderbudget soll helfen
Share on FacebookShare on Twitter

Nach Hochwasser folgt Einbruch im Tourismuseinbruch - Werbe-Sonderbudget soll helfenIn den Anfang Juni vom Hoch­was­ser betrof­fe­nen Tou­ris­mus­re­gio­nen Ober­ös­ter­reichs  sind die Auf­räum­ar­bei­ten weit­ge­hend abge­schlos­sen. „Ober­ös­ter­reich Tou­ris­mus­be­trie­be bie­ten nach wie vor Urlaub auf höchs­tem Qua­li­täts­ni­veau. Die­se Bot­schaft gilt es jetzt ver­stärkt nach außen zu tra­gen“, erklärt Wirt­schafts- und Tou­ris­mus­lan­des­rat Dr. Micha­el Strugl. Daher lan­ciert Ober­ös­ter­reich Tou­ris­mus in Zusam­men­ar­beit mit den Part­nern in den Desti­na­tio­nen eine kurz­fris­ti­ge Kam­pa­gne, um poten­zi­el­len Gäs­ten aus den wich­tigs­ten Her­kunfts­märk­ten zu signalisieren:

Ober­ös­ter­reich ist schö­ner als je zuvor. Zur Finan­zie­rung die­ser Wer­be­of­fen­si­ve, die ab sofort bis in den August hin­ein in Öster­reich und Deutsch­land läuft, stellt das Land Ober­ös­ter­reich ein Son­der­bud­get von 500.000 Euro zur Ver­fü­gung. Mit die­sen Mit­teln wer­den Wer­be­maß­nah­men finan­ziert, die vor allem die Donau­re­gi­on, das Salz­kam­mer­gut und die Städ­te Linz, Schär­ding und Steyr ins Ram­pen­licht rücken. Damit soll einer­seits mög­li­chen Stor­nos offen­siv ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den. Ande­rer­seits besteht die Chan­ce, Kurz­ent­schlos­se­ne zu einem Urlaub in Ober­ös­ter­reich zu bewegen.

In den Köp­fen der Ziel­grup­pe sol­len posi­ti­ve Bil­der vom Urlaubs- und Frei­zeit­land Ober­ös­ter­reich ver­an­kert wer­den. „Die zen­tra­le Bot­schaft, die wir ver­mit­teln wol­len, ist dass Ober­ös­ter­reich, dem Mot­to der Kam­pa­gne ent­spre­chend, schö­ner als je zuvor ist“, stellt Mag. Karl Pra­men­dor­fer, Geschäfts­füh­rer des OÖ. Tou­ris­mus fest.

Die­sem Zweck dient ein auf drei Säu­len ruhen­der Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mix aus Fern­seh­spots, einer E‑Mar­ke­ting-Kam­pa­gne und Print­in­ser­tio­nen. Dar­über hin­aus wird Ober­ös­ter­reich Tou­ris­mus sei­ne Online- und Social-Media Kanä­le nut­zen, um die Kern­aus­sa­ge zusätz­lich zu ver­stär­ken. Die Kam­pa­gne ist eng mit der aktu­el­len öster­reich­wei­ten Offen­si­ve der Öster­reich Wer­bung unter dem Titel „Jetzt. Öster­reich“ ver­knüpft. So sind etwa buch­ba­re Ange­bo­te aus Ober­ös­ter­reich auf der Sei­te www.austria.info/jetzt beworben.

Die Tou­ris­mus­re­gio­nen Ober­ös­ter­reichs begrü­ßen die Offen­si­ve des Lan­des OÖ. “Gera­de jetzt, wo die Schä­den längst wie­der besei­tigt sind, ist es wich­tig, die Gäs­te für die Donau zu begeis­tern – ob am Rad, am Schiff oder wan­dernd am Donau­steig”, sagt Petra Riff­ert, Geschäfts­füh­re­rin der Wer­be­ge­mein­schaft Donau OÖ. Die Geschäfts­füh­re­rin des Tou­ris­mus­ver­ban­des Schär­ding, Bet­ti­na Bern­dor-fer, erhofft sich von der Kam­pa­gne gro­ße Effekte:

“Unse­re eige­ne Wer­be­kam­pa­gne „Schär­ding JETZT“, die am 11. Juni gestar­tet hat, zeigt schon ers­te Erfol­ge. Die groß ange­leg­te OÖ. Tou­ris­mus Mar­ke­ting­kam­pa­gne „Schö­ner als je zuvor“ ist eine sinn­vol­le Ergän­zung dazu. Unse­re Barock­stadt Schär­ding ist in gro­ßem Maße dar­in ein­ge­bun­den und wird von den Mar­ke­ting­maß­nah­men im TV- und Print-Bereich enorm pro­fi­tie­ren können.”

Pame­la Bin­der, Tou­ris­mus­di­rek­to­rin im Inne­ren Salz­kam­mer­gut, berich­tet: “Bereits am Tag zwei nach dem Muren­ab­gang konn­te sich auf Grund des uner­müd­li­chen Ein­sat­zes der unzäh­li­gen frei­wil­li­gen Hel­fer, der Feu­er­weh­ren und des Bun­des­hee­res der Welt­erbe­ort Hall­statt bei­na­he unein­ge­schränkt sei­nen natio­na­len und inter­na­tio­na­len Gäs­ten prä­sen­tie­ren. Der Zusam­men­halt der Bür­ger sowie der Hote­liers war unglaub­lich, sodass wir mit Stolz wie­der sagen kön­nen: Herz­lich Will­kom­men — Wel­co­me in Hallstatt.”

Kam­pa­gne „Schö­ner als je zuvor“
„Wenn es in Öster­reich eine Hoch­was­ser­ka­ta­stro­phe gibt, wird die­se immer auch mit Steyr in Ver­bin­dung gebracht. Dank der gro­ßen Inves­ti­tio­nen in den Hoch­was­ser­schutz in Steyr in den letz­ten 10 Jah­ren, ist die Stadt die­ses Mal mit einem blau­en Auge davon gekom­men. Den­noch erzeugt die media­le Bericht­erstat­tung nega­ti­ve Bil­der im Kopf unse­rer Gäs­te. Die Kam­pa­gne „Schö­ner als je zuvor“ unter­stützt uns, Steyr am Natio­nal­park mit sei­nen Kultur‑, Natur- & Archi­tek­tur­an­ge­bo­ten ins Ram­pen­licht zu rücken und für einen Besuch bei uns zu gewin­nen“ so die Geschäfts­füh­re­rin Eva Pötzl vom Tou­ris­mus­ver­band Steyr.

Und auch die Lan­des­haupt­stadt Linz hat sei­ne Infra­struk­tur rasch wie­der flott gemacht. “Die wei­te­re Som­mer­sai­son und der Herbst bie­ten uns noch vie­le Chan­cen, Gäs­te nach Linz zu brin­gen – vom Musik­thea­ter über das Pflas­ter­spek­ta­kel bis zum Bruck­ner­fest. Das Mot­to lau­tet: Linz ent­de­cken statt stor­nie­ren – das ist die Bot­schaft der Kam­pa­gne”, bringt es Tou­ris-mus­di­rek­tor Georg Stei­ner auf den Punkt.

ÄhnlicheBeiträge

Laakirchen

13. Mai 2025
„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke
Almtal

„IMPULSnight“ im Almtal — Kreative Impulse und praxisnahe Einblicke

12. Mai 2025
Kollision im Frühverkehr
Laakirchen

Kollision im Frühverkehr

12. Mai 2025

Comments 7

  1. Enttäuschter Tourist says:
    12 Jahren ago

    Da wird auch kein Wer­be-Son­der­bud­get hel­fen. Letz­ten Mon­tag mach­ten wir einen Aus­flug mit dem Bum­mel­zug mit den Enkel­kin­dern zum Schloss Orth. Gast­stät­te zu, Geschäft zu, Fisch­bra­te­rei Tos­ca­na zu, Kir­che zu. Das ist geleb­ter Tou­ris­mus à la Gmun­den!!!! Wir waren sehr ent­täuscht, wer­den so schnell nicht wie­der nach Gmun­den kommenl.

  2. stifterl says:
    12 Jahren ago

    Und des­we­gen ist der Tou­ris­mus nicht erfolg­reich und nicht wegen eines Hochwassers :

    https://www.salzi.at/2012/09/leserbrief-kritik-an-seehotel-plan/ Sie­he punkt 2.

  3. Peter says:
    12 Jahren ago

    wo man immer hin­fah­ren kann ist die Euro­ther­me Bad Schal­ler­bach — da muss man nicht extra zah­len und kann den gan­zen Tag schön ent­spannt drin­nen oder drau­ßen verbringen.
    Zu den Seen fahr ich lie­ber nach Salzburg ;)

  4. Gast... says:
    12 Jahren ago

    …und das die Quar­tie­re zu einem Groß­teil auch nicht gera­de bil­lig sind, gehört auch mal gesagt… zum Teil (also nicht alle!!!) schei­nen die letz­ten Reno­vie­run­gen irgend­wann in den 80-er Jah­ren gemacht wor­den zu sein… 

    Dazu kommt dass lei­der auch oft beim Essen gehen — gera­de rund um Ischl und Wolf­gang auch noch abge­zockt wird… schwa­che Qua­li­tät, klei­ne Por­tio­nen — dafür sau­teu­er… ich ver­ste­he jeden der in den Flie­ger steigt!

  5. Oberösterreicher says:
    12 Jahren ago

    Hal­lo,
    Kein Wun­der dass bald nie­mand mehr bei uns Urlaub machen will.
    ‑Die Tou­ris­ten sol­len kom­men, wenn sie da sind und etwas unter­neh­men wol­len wird ihnen mit Park­ge­büh­ren von 4 Euro das Geld aus der Tasche gezogen(das gibts nur bei uns)
    ‑Die Tou­ris­ten sol­len zum Biken kom­men aber es gibt nir­gends sonst wo auf der Welt so vie­le Rad­fahr­ver­bo­te wie bei uns(Bsp.: Gos­au­seen, da darf man nicht Rad­fah­ren aber um ein klei­nes Ver­mö­gen kann man sich vom Trak­tor zum ht. Gos­au­see brin­gen lassen???).
    ‑Die Tou­ris­ten sol­len zum Baden kom­men aber es gibt fast kei­ne See­zu­gän­ge, und dort wo es wel­che gibt wird man wie­der mit exor­bi­tan­ten 4 Euro beim Par­ken zur Kas­se gebe­ten, egal ob man nur 1Stunde oder den gan­zen Tag bleibt.

    Nir­gends wo sonst muss man für abso­lut alles so unver­schäm­te Prei­se Bezah­len wie bei uns.
    Will man z.B.: in Hall­stadt nach dem Wan­dern noch im Ort auf einen Kaf­fee gehen muss man fürs Par­ken schon mehr bezah­len wie dann der Kaf­fee selbst kostet!!

    Wenns so wei­ter­geht kommt bald gar nie­mand mehr zu uns ins Land auf Urlaub.

    DA HILFT AUCH KEIN SONDERBUDGET!!!!

    • Schlaraffenland says:
      12 Jahren ago

      die hal­be Mil­le Wer­be-Son­der­bud­get geht eh vor allem and die Wer­ber, die bei der Lan­des-Fut­ter­schüs­sel sitzen! :-(

      • kellner says:
        12 Jahren ago

        Auch der dümms­te Gast kommt irgend­wann ein­mal drauf dass er abge­zockt wird. Schö­ne Berge&Seen sind halt zuwe­nig für 25 %& Preis­auf­schlä­ge. Dass die Dör­fer des Salz­ka­mer­gu­tes nur mehr men­schen­lee­re, künst­li­che Frem­den­ver­kehrs­fas­sa­den sind merkt man ihnen bereits zu sehr an. Nicht das Hoch­was­ser ist schuld am Gäs­te­schwund, son­dern jahr­zehn­te­lang ver­fehl­te Politik.


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

17. April 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Brutale Attacke auf dem Rathausplatz: Zwei Männer in Gmunden zusammen geschlagen – Täter flüchteten in Bar

20. April 2025
Pensionisten wanderten am Soleweg

Pensionisten wanderten am Soleweg

25. April 2025
Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

Hans Asamer im Alter von 89 Jahren verstorben

16. April 2025
Alliance For Nature fordert Umweltverträglichkeitsprüfung für Seeviertel-Projekt in Gmunden

„Seeviertel Gmunden“ landet beim Bundesverwaltungsgericht

1
Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

Startschuss für Toscana-Hotelbau: Rodungsarbeiten für Parkplatzflächen haben begonnen

1
Motorradfahrer fuhr gegen Autoheck

Rennradfahrer von Windböe erfasst und schwer gestürzt

1
Starke Leistung bei der EM: Ines Kahrer holt Bronze mit Rekord-Kniebeuge!

Starke Leistung bei der EM: Ines Kahrer holt Bronze mit Rekord-Kniebeuge!

13. Mai 2025
Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster

Es tut sich was beim Pensionistenverband Altmünster

13. Mai 2025
Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

Stadtteilentwicklung Schörihub: MITTENDRIN.GUT.LEBEN

13. Mai 2025

13. Mai 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!