salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Entspannung bei Waldbränden im Salzkammergut

5. August 2013
in Bezirk Vöcklabruck, Steinbach a.A.
0
Entspannung bei Waldbränden im Salzkammergut
Share on FacebookShare on Twitter

Entspannung bei Waldbränden im SalzkammergutAm Freitag, 2. August 2013 wurde um 16:13 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Steinbach am Attersee zu einem Waldbrand am Mahdlgupf alarmiert. Nach der ersten Lageerkundung durch die örtliche Feuerwehr konnte festgestellt werden, dass mit eigenen Kräften der Einsatz nicht bewältigt werden kann. So entschloss sich der Einsatzleiter HBI Thomas Gaigg, Kommandant der FF Steinbach, weitere Kräfte nachzualarmieren.

Gleichzeitig wurde Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Hufnagl von der Landeswarnzentrale (LWZ) über den Einsatz informiert. Nach Eintreffen des Bezirksfeuerwehrkommandos wurde Alarmstufe 2 des Pflichtbereiches Steinbach sowie die Anforderung von Löschhubschraubern und des Waldbrandstützpunktes Scharnstein über die LWZ veranlasst. Weiters wurden der Bürgermeister, die Forstverwaltung sowie die Bezirkshauptmannschaft über die Schadenslage informiert. Seitens der Polizei wurde der Hubschrauber Libelle vom Innenministerium zur Lagerkundung angefordert.

Acht Kletterer aus Klettersteig geborgen
Durch den Erkundungsflug der Polizei wurde festgestellt, dass sich 8 Kletterer im Klettersteig Mahdlgupf befinden. Durch den Einsatz der Bergrettung sowie der Feuerwehr ist es gelungen, die Freizeitsportler unversehrt aus dem Steig zu befreien. Ein sich am Grat befindender Kletterer konnte durch Zeichen des Polizeihubschraubers aus dem Gefahrenbereich gelotst werden.

Entspannung bei Waldbränden im SalzkammergutZwischenzeitlich konnte durch die nachkommenden Feuerwehren eine rund 1,4 Kilometer lange Löschleitung vom Attersee an des Fuß des Brandgebiets hergestellt und mit den Löscharbeiten begonnen werden. Um ca. 19:15 Uhr traf der Hubschrauber des Bundesheeres AB212 aus Hörsching am eingerichteten Landeplatz ein und begann kurz darauf mit den Löscharbeiten in der Steilwand. Die Entnahme des Löschwasser erfolgte direkt aus dem Attersee.

Gestein und brennende Äste stürzte ins Tal
Die Entnahmestelle wurde durch das A-Boot der FF Weyregg und ein Polizeiboot abgesichert. Durch herabfallende, brennende Holzstämme wurde die unterliegende Bewaldung auf mehreren Stellen in Brand gesetzt. Die Löscharbeiten des Bodenpersonal erwiesen sich als sehr schwierig, da laufend Felsbrocken mit bis zu 70cm Durchmesser und brennende Holzteile herabstürzten.

Aufgrund der herannahenden Dunkelheit musste der Löscheinsatz des Hubschraubers um ca. 21 Uhr und der übrigen Mannschaft um ca. 22 Uhr abgebrochen werden. Im Laufe des Abends wurden 2 FuB-Züge und 2 Hubschrauber des Bundesheeres sowie der 3000-Liter-Löschbehälter für den nächsten Tag über die LWZ angefordert. Während der Nachtstunden wurden die Feuer durch auffrischenden Wind erneut angefacht.

Kletterer ignorierten Sperrgebiet
Am Samstag, 3. August 2013 wurde in den Morgenstunden erneut ein Erkundungsflug mit dem Polizeihubschrauber durchgeführt, wobei wieder 12 Kletterer trotz Absperrungen im Klettersteig gesichtet wurden. Diese wurden von den Einsatzkräften aus dem Gefahrenbereich verwiesen. Da die Zubringleitung, die am Vortag verlegt wurde, über Nacht liegen gelassen wurde, konnte bereits um 7 Uhr wieder mit den Löscharbeiten begonnen werden.

Nach dem Eintreffen der FuB-Züge um ca. 7:45 Uhr, konnte eine zweite Zubringleitung parallel zur ersten verlegt werden und Löschwasser in einen Standbehälter gefüllt werden. Von diesem Behälter aus wurde das Löschwasser u.a. mittels kleiner Waldbrandpumpen in das steile Gelände gefördert. In schweißtreibender Arbeit wurde so in dem Bereich unter der Steilwand Glutnest für Glutnest mühsam abgelöscht und der Bereich großflächig benetzt.

Black Hawk unterstützte Löscheinsatz
Um 8 Uhr traf die AB212 des Bundesheeres wieder ein und konnte mit dem die Löscharbeiten in der Steilwand fortsetzen. Um ca. 10 Uhr traf ein Black Hawk aus Langenlebarn ein und begann mit dem 3000 Liter Behälter den Bereich unter der Steilwand abzulöschen.

Privatpilot entdeckte weiteren Waldbrand
Um ca. 13 Uhr wurde durch einen Privatpiloten per Notruf eine Rauchsäule im Weissenbachtal auf eine Seehöhe von 1000m gemeldet. Es wurde von der Einsatzleitung unverzüglich der Black Hawk mit 3000l Wasser ins Weissenbachtal zur Erkundung und erstem Löschabwurf beordert. Vom Piloten wurde gemeldet, dass eine Fläche von ca. 1000m² in Brand steht, woraufhin beide Hubschrauber zum Löschangriff ins Weissenbachtal flogen um eine weitere Ausbreitung frühzeitig zu verhindern.

Entspannung bei Waldbränden im SalzkammergutDa der Einsatzort im Grenzgebiet zwischen den Gemeinden Steinbach und Bad Ischl (Bezirk Gmunden) lag, wurden die Feuerwehren Bad Ischl, Mitterweißenbach sowie der Waldbrandstützpunkt St.Agatha durch die Einsatzleitung alarmiert. Die Einsatzleitung für diesen Brand übernahm in weiterer Folge der Kommandant der FF Bad Ischl ABI Franz Hochdaninger. In weiterer Folge wurde die AB212 wieder zum Einsatzort Mahdlgupf zurückbeordert.

In den Abendstunden konnte durch den großartigen Einsatz der Feuerwehr-, Bergrettungs- und Bundesheerkräfte der brand großteils unter Kontrolle gebracht werden. Der Einsatz Mahdlgupf wurde aufgrund der einbrechenden Dunkelheit aus Sicherheitsgründen abermals unterbrochen.

An der Einsatzstelle Weissenbach (Hohe Rehstatt) wurde Mannschaft und Material durch den AB212 zur Einsatzstelle geflogen. Aus dem Bezirk Vöcklabruck wurden 6 Tanklöschfahrzeuge mit 4000l Fassungsvermögen nachalarmiert, die mittels Pendelverkehr das Löschwasser auf den Berg brachten. Durch die TLF wurde ein Großtanklöschfahrzeug befüllt, das in weiterer Folge das Wasser in einen Behälter an der Einsatzstelle pumpte. Von dort erfolgte der eigentliche Löschangriff.

Entspannung bei Waldbränden im SalzkammergutDer Brand hatte sich aufgrund der großen Mengen an trockenem Schadholz in der Zwischenzeit auf ca. 5000m² ausgebreitet, konnte jedoch durch den schlagkräftigen Einsatz der Feuerwehren in den nachtstunden großteils unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund starker Gewitter musste der Einsatz jedoch um 2 Uhr nachts abgebrochen werden.

Am 04.08.2013 um 5 Uhr wurde die Löscharbeiten an der Hohen Rehstatt wieder aufgenommen. Nach Einrichten eines Landeplatzes beim Forsthaus „Aufzug“ wurde Mannschaft und Material wieder durch die AB212 auf den Berg geflogen und der Pendelverkehr mittels Tanklöschfahrzeug gestartet.

In Steinbach am Mahdlgupf konnte aufgrund der erfolgreichen Löscharbeiten vom Vortag die Zubringleitung endgültig abgebaut werden. Es mussten jedoch die Löscharbeiten an der Felswand mittels Hubschrauber des Innenministeriums fortgesetzt werden. Um 13 Uhr konnte an der Hohen Rehstatt „Brand Aus“ gegeben und der Einsatz beendet werden. Die AB212 des Bundesheeres nahm dann in weiterer Folge Löscharbeiten an der Felswand Mahdlgupf auf.

Um 17 Uhr konnte auch am Mahdlgupf vorerst „Brand Aus“ gegeben werden. Die beiden Hubschrauber und der Waldbrandstützpunkt Scharnstein konnten somit den Einsatz beenden.

In Summe standen am Freitag mehr als 90, am Samstag über 210 und am Sonntag 130 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Es waren ständig Kräfte der Bergrettung, Polizei und Bundesforste vor Ort. Weiters machten sich der Landesfeuerwehrkommandant und sein Stellvertreter sowie der Bezirkshauptmann und der Bürgermeister von Steinbach ein Bild der Lage vor Ort.

Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach
Waldbrand in Steinbach und Mitterweissenbach

[Als Slideshow anzeigen]
1 2 3 ►
Fotos: Leitner, Spitzbart, Feuerwehr

„An dieser Stelle ausdrücklich ein herzliches Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz im Namen von LBD Wolfgang Kronsteiner, LBDStv Robert Mayer, LFI Alois Affenzeller, BH WHr Dr. Martin Gschwandtner, Bürgermeister Franz Kneißl und den Betriebsleiter der ÖBF Andreas Gruber! Ich möchte mich herzlich beim Kommandanten der FF Steinbach HBI Thomas Gaigg sowie den Kameraden aus dem Bezirk Gmunden unter der Führung von ABI Franz Hochdaninger, den beiden Stützpunkten Scharnstein und St. Agatha und natürlich der gesamten eingesetzten Mannschaft für die grandiose Leistung bedanken!“, sagt Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl abschließend.

ÄhnlicheBeiträge

Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg
Nachrichten

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

21. Oktober 2025
Mondsee: Brand im Seniorenwohnheim – Realistische Übung
Mondseeland

Mondsee: Brand im Seniorenwohnheim – Realistische Übung

20. Oktober 2025
Erfolgreiche Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen Prüfung in Gold
Attnang-Puchheim

Erfolgreiche Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen Prüfung in Gold

20. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Bürgermeister Raffelsberger macht Druck für Erhalt der Almtal-Bahn

Zukunft des Rettungshubschraubers „Martin 3“ – Verantwortung für Sicherheit und Versorgung im Almtal

18. Oktober 2025
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

0
Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

0
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

0
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

0
Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

Altmünsterer Landjugend sammelt für Kinder in Not – Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“

21. Oktober 2025
Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

Sara Brandhuber – A scheena Schmarrn!

21. Oktober 2025
Spaziergänger fand Kriegsmunition aus 2. Weltkrieg

Panzergranate in einem Waldstück gefunden

21. Oktober 2025
SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

SPIELBERICHT | SHARKS GMUNDEN KM2 vs. SPG EHC FIRE ON ICE WELS

20. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!