Die Bahnhofsunterführung war jahrzehntelang für Radfahrer eine rasche und verkehrssichere Verbindung zwischen Alt-Attnang und dem Stadtkern. Beim Neubau des Vorzeige-Bahnhofs wurde auf eine Rampe verzichtet. Jetzt muss der Aufzug verwendet werden, in dem maximal zwei Fahrräder Platz finden, oder man wählt die Variante das Fahrrad über die Stufen zu tragen. Auf Einladung der Grünen Attnang-Puchheim trafen sich am Freitag-Nachmittag RadlerInnen, um von Alt-Attnang ins Zentrum zu fahren.
Die Folge: Massive Staubildung vor dem Fahrstuhl! Fahrrad und Kinderanhänger müssen getrennt aufwärts oder abwärts geschickt werden – gemeinsam ist kein Platz im Lift. Die Grünen Attnang-Puchheim fordern kurzfristig zumindest eine „Schiene“ seitlich der Treppen zum Rauf- und Runterschieben der Fahrräder und mittelfristig eine verkehrssichere und fahrradtauglich Verbindung zwischen den beiden Ortsteilen!
Fotos: Grüne
„Unabhängig von dieser Problemsituation, die sich durch den Bahnhofsumbau ergeben hat, muss den Radfahrern in unserer Stadt ein höherer Stellenwert eingeräumt werden. Die RadlerInnen in Attnang-Puchheim werden immer mehr, die Bedingungen verschlechtern sich. Das ist nicht tragbar“ stellt die Fraktionsobfrau der Grünen Dagmar Thaller fest.
Hindinger: „Schildbürgerstreich“ Wahlkreisspitzenkandidat Stefan Hindinger unterstützt die Forderungen der Attnanger Grünen. „Millionen an Steuergeld fließen in den Neubau des Bahnhofes Attnang-Puchheim. Dabei die stadt- und verkehrsplanerisch notwendige Radverbindung Altattnang — Zentrum auszublenden ist ein Schildbürgerstreich. Das zeigt leider wieder einmal wie wenig sorgsam mit öffentlichen Mitteln umgegangen wird. Dass die RadfahrerInnend dabei auf der Strecke bleiben ist nicht zu akzeptieren!“.
Foto: Die Grünen fordern beim Bahnhof Attnang-Puchhiem eine Rampe zusätzlich zum Lift (Foto: Grüne)
Belämmerter als die Anderen.
mario, stimme dir voll und ganz zu !!!
.…und das traurige an dieser protestaktion ist, dass die “grünen” sogar kinder für diese aktion missbrauchen (siehe fotos) !!!
WAR JA AUCH NICHT’S ANDERES ZU ERWARTEN
wieviele euro’s haben die grünen störenfriede für diese protestaktion wieder bezahlt ?
ähnlich wie damals in der lambacher-au, wo demonstranten sogar aus deutschland angereist sind, um für die wochenlange “besetzung” auf diese art und weise ein schönes “körberlgeld” zu verdienen !
ich habe seit den umbauarbeiten lediglich einige radfahrer am bahnhofsgelände gesehen. jedoch gab es noch nie (!!!) einen stau bei den aufzügen.
diese protestaktion der grünen finde ich mehr als nur lächerlich und würde die öbb bitten, sollte diese aktionen zur gewohnheit werden, diese zur anzeige zu bringen !!!
Hallo Schurli ! Die Aktion in Lambach und die in Attnang vergleichen heisst Äpfel mit Birnen verwechseln . Uns ist es schon passiert das wir in Lambach durch die Wartezeit beim Lift den Anschluss verpasst haben !!! Und wenn die Zeit zum Umsteigen knapp ist befürchte ich in Attnang dasselbe und ich bin KEIN Grüner sondern ein Radfahrer und ÖBB-Kunde
na entschuldige, aber waren die grünen die urheber bzw. die auftraggeber für die proteste in lambach oder nicht ? und schaut man sich heute das erfolgreiche ergebnis der energie-ag an in lambach an, dann kann man nur behaupten, dass es ein wunderbarer und schöner erholungsraum geworden ist !
immer nur protestieren und falsche angaben machen, so wie es die grünen immer machen, ist schlicht falsch !
auch im bahnhofsprojekt attnang-puchheim !
…und ich bleibe dabei das sind zwei TOTAL verschiedene Sachen wie schon gesagt ich bin KEIN Grüner aber eine Rampe wo man das Rad hinauf bzw. hinunterschieben wäre in Attnang optimal. Wenn Du die Grünen so wie ich nicht willst OK aber vermische nicht Äpfel und Birnen
Da geb ich den Grünen ausnahmsweise recht ! Wenn mehrere Leute sind und man mit dem Fahrrad zu einem Anschlusszug muss bekommt man GROSSE Probleme . WARUM hat man diese praktischen Aufgänge wo man das Rad bequem hinauf oder hinunter schieben konnte nicht neu gebaut ??? Da ist nicht wirklich wer mit Hausverstand bei der Planung dabei gewesen !!!