salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 18. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Richtige Ernährung im Schicht- und Nachtdienst – wenn die Nacht zum Tag wird

7. November 2013
in Nachrichten
1
Richtige Ernährung im Schicht- und Nachtdienst - wenn die Nacht zum Tag wird
Share on FacebookShare on Twitter

 Richtige Ernährung im Schicht- und Nachtdienst - wenn die Nacht zum Tag wirdIn den Landes-Krankenhäusern der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG, als einer der größten Arbeitgeber des Landes, sind täglich durchschnittlich 500 Personen im Nachtdienst aktiv. Anders als am Tag, gibt es in der Nacht oft keine festen oder gesellschaftlich vorgegebenen Essenszeiten. Der Organismus ist auf Ruhe eingestellt, die Verdauung verlangsamt.

Daher ist es umso wichtiger auch während der Nacht seinen Essensrhythmus zu finden. Internist Dr. Günter Scherfler und Diätologin Josefa Eiter aus dem LKH Vöcklabruck klären auf. „Menschen, die in der Nacht arbeiten, müssen dann fit sein, wenn andere schlafen. Nacht bzw. Schichtarbeit ist Arbeit gegen die ‚innere Uhr’ und das merkt der Körper schnell. Der Organismus ist nachts auf Ruhe eingestellt und in diesem ‚Stand-by-Modus’ läuft auch die Verdauung anders“, erklärt OA Scherfler.

Richtige Ernährung im Schicht- und Nachtdienst - wenn die Nacht zum Tag wirdRegelmäßige Mahlzeiten bringen Struktur und Rhythmus für Tag und Nacht
Eine Faustregel lautet: Wer im Nachtdienst arbeitet, sollte möglichst regelmäßig zu den gleichen Zeiten essen. So bleibt wenigsten beim Essen ein bekannter Rhythmus erhalten. Manche Menschen profitieren, wenn sie fünfmal pro Tag etwas essen, bei Nachtschicht sogar sechsmal. Das hat eine günstige Wirkung, weil man bewusster und gesünder isst und auch nach der Arbeit besser schläft. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für Menschen mit Nachtschicht nach Möglichkeit folgende Essenszeiten:

• Mittagessen 12:00 – 13:00 Uhr
• Zwischenmahlzeit 16:00 – 17:00 Uhr
• Abendessen 19:00 – 20:00 Uhr
• 1. Nachtmahlzeit 0:00 – 1:00 Uhr
• 2. Nachtmahlzeit 4:00 – 5:00 Uhr
• Frühstück 7:00 Uhr
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung

Mittag- und Abendessen sind Pflicht
Sowohl bei der Tag- als auch bei der Nachtschicht sind die beiden Hauptmahlzeiten mittags und abends zur etwa gleichen Uhrzeit ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Gerichte, die am Arbeitsplatz nicht verzehrt werden können, kommen jetzt auf den Tisch. Eine gemeinsame Mahlzeit fördert zudem die sozialen Kontakte.

Kleine und leicht verdauliche Mahlzeiten
Die Nachtarbeit selbst ist mit möglichst leicht verdaulichen und bekömmlichen Speisen in kleinen Portionen am besten zu bewältigen. Große Mengen und fettreiche Lebensmittel rauben dem Körper viel Kraft für die Verdauung.

Warme Mahlzeit um Mitternacht
Da die Körpertemperatur in der Nacht sinkt, verstärkt sich die Müdigkeit. Daher sollte, wenn möglich, um Mitternacht eine warme Mahlzeit eingenommen werden. „Warme Speisen wirken dem nächtlichen Absinken der Körpertemperatur, einem deutlichen Einschlafsignal, positiv entgegen. Falls nur Kaltverpflegung möglich ist, sollte wenigstes ein heißer Tee oder eine Suppe getrunken werden. Zu vermeiden sind fette Speisen, da sie schlecht verdaut werden und zu Sodbrennen bzw. Magenschmerzen führen können“, betont die Diätologin.

Pausenbrot im Morgengrauen
Von Vorteil für die Pausenverpflegung um circa 4:00 Uhr früh sind kohlenhydrat- und eiweißreiche Lebensmittel, wie Joghurt mit Getreideflocken, Brot mit Kräutertopfen oder fettarmen Belag und Gemüsegarnitur. Diese Imbisse fördern die Konzentration und halten Leistungstiefs in Grenzen, die jetzt am größten sind.

Trinken hält wach
Auch in der Nacht gilt die Devise: Trinken, trinken, trinken, denn eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hält den Kreislauf in Schwung und fördert die Verdauung. „Kalorienärmer als Cola und Limonade und vor allem viel effektiver für die Konzentration sind Mineralwasser, drei zu eins verdünnte Säfte und Tee, wenig bzw. gar nicht gesüßt. In puncto Kaffee trinken gilt: Achten Sie darauf, dass der letzte Kaffee spätestens vier bis sechs Stunden vor dem Schlafen gehen getrunken wird, oder berücksichtigen sie Ihre eigenen Erfahrungen bezüglich Kaffeekonsum“, so Eiter.

Nächtliche Kalorienbomben vermeiden
Kurze Leistungskicks bringen Süßigkeiten. Aufgrund ihres hohen Zuckergehaltes erhöhen sie binnen kurzer Zeit den Blutzuckerspiegel. „So schnell er oben ist, so schnell ist er auch wieder unten und der Effekt kehrt sich ins Gegenteil um!“, weiß die Expertin und rät zu einem sparsamen Umgang mit den süßen Versuchungen.

ÄhnlicheBeiträge

Nächtliche Suchaktion in Bad Goisern
Bad Goisern

Nächtliche Suchaktion in Bad Goisern

17. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster
Mondseeland

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Nachrichten

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025

Comments 1

  1. DGKS says:
    12 Jahren ago

    Das hört sich ja alles gut und schön an, ich kann Ihnen jedoch als Krankenschwester versichern, dass sich dies mit Sicherheit nicht in den „realen Nachtdienst“ einer DGKS umsetzen lässt! Wer oft (alleine!) für bis zu 50 Patienten zuständig ist, hat KEINE Zeit für die oben genannten 4! Pausen. Man ist froh wenn sich 1 Kaffee in der Nacht ausgeht.
    MfG, eine DGKS


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

0
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

0
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

0
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

0
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

17. Oktober 2025
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

17. Oktober 2025
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

17. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!