salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 28. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Schüler der HTL Hallstatt erarbeiten Konzept für Bad Ischler Ausstellung zum Ersten Weltkrieg

5. Februar 2014
in Bad Ischl, Bezirk Gmunden, Hallstatt/Obertraun
0
Schüler der HTL Hallstatt erarbeiten Konzept für Bad Ischler Ausstellung zum Ersten Weltkrieg
Share on FacebookShare on Twitter

Am Mor­gen des 28. Juli 1914 unter­schreibt Kai­ser Franz Joseph in sei­nem Arbeits­zim­mer in der Kai­ser­vil­la in Bad Ischl am Schreib­tisch das Mani­fest “An mei­ne Völ­ker”: Damit beginnt der Ers­te Welt­krieg. Bad Ischl gedenkt der 100.Wiederkehr die­ses die Mensch­heit prä­gen­den Ereig­nis­ses mit einer Viel­falt von Akti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen. Ein Höhe­punkt wird dabei die Aus­stel­lung “Bad Ischl, am 28. Juli 1914”, die sich mit den Fol­gen der Kriegs­er­klä­rung an Ser­bi­en beschäf­tigt und die von 28. Juni (dem Jah­res­tag des Atten­tats von Sara­je­vo) bis zum 4. Okto­ber in der Trink­hal­le bei frei­em Ein­tritt zu sehen sein wird.

Das Kon­zept zur Innen­raum­ge­stal­tung ent­war­fen Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Abschluss­klas­sen der HTL Hall­statt, die von DI Andre­as Zoh­ner und DI Mar­tin Zopf betreut wur­den. Am 27. Jän­ner stell­ten Simo­ne Rie­be­rer, Vere­na Stum­mer, Alex­an­der Bla­cher und Mat­thi­as Meiß für die am Pro­jekt betei­li­gen Schü­le­rin­nen und Schü­lern einem inter­es­sier­ten Publi­kum, dar­un­ter Bür­ger­meis­ter Han­nes Hei­de, die Stadt­rä­tin­nen Ines Schil­ler und Bri­git­te Plat­zer, Direk­tor Mag. Jörg Zim­mer­mann sowie den Kura­to­ren der Aus­stel­lung Dr. Peter März und Mag. Patrick Bohn, ihre Ideen in einer glei­cher­ma­ßen infor­ma­ti­ven wie ein­drucks­vol­len Prä­sen­ta­ti­on im Schau­raum der Schu­le vor.



Fotos: Bad Ischl

Gemein­sam mit den Kura­to­ren und Aus­stel­lungs­ge­stal­ter Mag. Franz Pötscher erar­bei­te­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler das ein­drucks­vol­le Kon­zept: Herz­stück der Aus­stel­lung ist eine Zeit­schie­ne von 1914 bis 1918, die wie eine schwar­ze Stra­ße durch den Raum führt. Über­dacht ist die­ser Weg von klei­nen Häus­chen, die mit zuneh­men­der Kriegs­dau­er immer mehr ver­fal­len. Rund um die­sen Zeit­strei­fen sind wei­te­re the­ma­ti­sche Schwer­punk­te ange­ord­net, so auch wenig auf­ge­ar­bei­te­te The­men wie „Frau­en im Krieg“, der Umgang mit Kriegs­ge­fan­ge­nen, Deser­teu­ren und “Ver­rä­tern”, “Öster­reich als Besat­zungs­macht, das Enga­ge­ment in Paläs­ti­na, Hun­ger­de­mons­tra­tio­nen und Plün­de­run­gen oder Pro­sti­tu­ti­on in den Feldbordellen.

Bür­ger­meis­ter Hei­de beton­te in sei­ner Anspra­che, dass im Jahr 1914 Bad Ischl gro­ße Anstren­gun­gen zur Auf­ar­bei­tung der his­to­ri­schen Ereig­nis­se unter­neh­me, schließ­lich wird die Stadt auf­grund der Kriegs­er­klä­rung 1914 in der Kai­ser­vil­la heu­er mit gro­ßem, inter­na­tio­na­len media­len Inter­es­se kon­fron­tiert sein. Statt durch­aus berech­tig­ter Nost­al­gie und Kli­schees wer­de man die Ereig­nis­se his­to­risch-wis­sen­schaft­lich fun­diert auf­ar­bei­ten und vermitteln. 

Beson­ders die Zusam­men­ar­beit mit der HTL Hall­statt wird die Aus­stel­lung gro­ßes Auf­se­hen erre­gen, weil sie auch den Zugang von jun­gen Men­schen zur The­ma­tik ver­mit­telt. Damit besteht die berech­tig­te Hoff­nung, dass so Jugend­li­che für die Inhal­te der Aus­stel­lung inter­es­siert wer­den können.

INFOR­MA­TIO­NEN ZUR AUSSTELLUNG:
Bad Ischl, am 28. Juli 1914. Der Ers­te Welt­krieg und sei­ne Folgen
Dau­er von 28. Juni bis 5. Okto­ber 2014 in der­Trink­hal­le Bad Ischl (Ein­tritt frei!)
Kura­to­ren und Kon­zept: Mag. Dr. Peter März, Mag. Patrick Bohn
Gestal­tungs­team: Mag. Franz Pötscher und HTL Hallstatt

Die Aus­stel­lung basiert auf einer Koope­ra­ti­on der Stadt­ge­mein­de Bad Ischl mit der HTL Hall­statt, dem Ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­mu­se­um, dem Ober­ös­ter­rei­chi­schen Lan­des­ar­chiv sowie dem Hee­res­ge­schicht­li­chen Muse­um. Die Kura­to­ren zu den Inhal­ten: “Nost­al­gi­sche und kai­ser­ver­herr­li­chen­de Momen­te wer­den in Fra­ge gestellt. Kitsch und Kli­schees dür­fen dabei kei­nen Platz haben. Viel­mehr müs­sen die Bemü­hun­gen inten­si­viert wer­den, eine kri­ti­sche und wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Auf­ar­bei­tung zu leis­ten. Eine Erin­ne­rungs­kul­tur ohne natio­na­lis­ti­sche Auf­la­dung sowie eine Ver­mitt­lung des Kriegs­ge­sche­hens abseits alt­her­ge­brach­ter Mythen sind das Ziel.”

Zwi­schen Juli 1914 und Novem­ber 1918 for­der­te der mit äußers­ter Bru­ta­li­tät geführ­te Ers­te Welt­krieg rund zehn Mil­lio­nen mili­tä­ri­sche und sie­ben Mil­lio­nen zivi­le Opfer. Die bei der kolo­nia­len und impe­ria­lis­ti­schen Auf­tei­lung der Welt „zu spät gekom­me­nen“ Mit­tel­mäch­te (Öster­reich-Ungarn, Deut­sches Reich, Osma­ni­sches Reich und Bul­ga­ri­en) dräng­ten dar­auf, ihren Ein­fluss im Nach­hin­ein auszubauen. 

Öster­reich-Ungarn setz­te dabei viel Ener­gie dar­an, sei­ne Macht auf Kos­ten Russ­lands und Ser­bi­ens auf dem Bal­kan zu erwei­tern und zu sta­bi­li­sie­ren. Das Atten­tat auf Erz­her­zog Franz Fer­di­nand und Sophie von Hohen­stein am 28. Juni 1914 in Sara­je­vo war daher Aus­lö­ser, nicht aber Ursa­che des Krie­ges. Die Mit­tel­mäch­te kämpf­ten an Fron­ten in gro­ßen Tei­len Euro­pas, aber zum Teil auch in Asi­en und Afri­ka sowie in den Kolo­ni­al­ge­bie­ten, im Atlan­tik, Pazi­fik und dem Mit­tel­meer. Ihnen gegen­über stand die Entente (Frank­reich, Groß­bri­tan­ni­en, Russ­land, Ita­li­en) und ihre Ver­bün­de­ten (Bel­gi­en, Japan, Chi­na, Ser­bi­en, Mon­te­ne­gro, Por­tu­gal, Rumä­ni­en, Grie­chen­land, Siam, USA).

Die (Foto-)Ausstellung mit eini­gen weni­gen Leit­ob­jek­ten kon­zen­triert sich dabei, aus­ge­hend vom Kriegs­ver­lauf aus (ober)österreichischer Sicht, in Form einer Zeit­schie­ne, und hier vor allem auf die Situa­ti­on in Ober­ös­ter­reich sowie die Kon­se­quen­zen und die Resul­ta­te des Krie­ges. Davon abge­lei­tet sind meh­re­re Berei­che, die nur bedingt Ober­ös­ter­reich behan­deln, wie etwa das Atten­tat in Sara­je­vo, Anlei­hen und Spen­den, Pro­pa­gan­da und Patrio­tis­mus, Bewirt­schaf­tung und Ver­sor­gungs­la­ge, die rasan­te tech­ni­sche Ent­wick­lung oder das Grau­en des Krieges. 

Zen­tral sind aber jene Aspek­te des Krie­ges, die sonst häu­fig ledig­lich am Ran­de Erwäh­nung fin­den. Ein­ge­hen­der behan­delt wer­den daher die recht­li­chen Sank­tio­nen gegen „inne­re“ und „äuße­re“ Geg­ner, der Umgang mit Kriegs­ge­fan­ge­nen und Deser­teu­ren sowie mit Spio­nen und „Ver­rä­tern“, Öster­reich als Besat­zungs­macht, die Rol­le der k.u.k. Armee in Paläs­ti­na, weib­li­che Sol­da­ten in der Armee, Front­bor­del­le und Pro­sti­tu­ti­on, Hun­ger­de­mons­tra­tio­nen und Plünderungen.

ÄhnlicheBeiträge

Waldbrand am Hausberg in Grünau im Almtal sorgt für größeren Einsatz
Gosau

Flugpolizei flog verirrte Wanderer ins Tal

27. Juli 2025
Verfassungsgerichtshof prüft Tempo 40 in Gmunden
Gmunden

Verfassungsgerichtshof prüft Tempo 40 in Gmunden

27. Juli 2025
Ein Genussfest für alle Mitglieder des PV Ortsgruppe Gschwandt!
Gschwandt

Ein Genussfest für alle Mitglieder des PV Ortsgruppe Gschwandt!

26. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

16-Jähriger überholte mit 204 km/h eine Zivilstreife

6. Juli 2025
Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende

2
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

1
Kleinbrand im Keller eines Wohnhauses in Regau

Kleinbrand im Keller eines Wohnhauses in Regau

28. Juli 2025
Waldbrand am Hausberg in Grünau im Almtal sorgt für größeren Einsatz

Flugpolizei flog verirrte Wanderer ins Tal

27. Juli 2025
Streit eskaliert: Freundin mit Dolch und Schwert verfolgt

Rauferei auf Autobahnrastplatz: Fußballfans attackieren drei junge Männer

27. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Hundeattacke — Mutter legte sich schützend über Kinderwagen

27. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!