Vor einem Jahr wurde der Larynxtubus vom Bundesministerium für Gesundheit (BMfG) für Rettungssanitäter freigegeben und als Alternative zur Masken-Beutel-Beatmung eingeführt. Diese Gesetzesänderung ermöglicht den ausgebildeten Rettungssanitätern des Roten Kreuzes in Zukunft im Fall einer Wiederbelebung die Überlebenschance des Patienten durch eine effektivere Beatmung zu erhöhen.
Im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen werden derzeit alle Mitarbeiter von Lehrsanitätern im Umgang mit der neuen Beatmungstechnik geschult. Zur Trainingsunterstützung erstellte Bad Goiserns Ortsstellenleiter und Lehrsanitäter Hans Hinterer mit den Zivildienern Lukas Portenschlager und Felix Miedler mehrere Videos.
Schwerpunkt dabei war der Algorithmus, der genaue patienten – bzw. geräteorientierte Ablauf der Sanitätshilfemaßnahmen mit Larynxtubus, Defibrillator etc. durch zwei Sanitäter.