
Mehr als 20 Jahre lang leitete Robert Benda als Bezirksfeuerwehrkommandant die Geschicke des Feuerwehrwesens im Bezirk Gmunden. Vor mittlerweile über 45 Jahren verschrieb er sich der Leidenschaft Freiwillige Feuerwehr. Den diesjährigen Bezirksfeuerwehrtag im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl am Donnerstag, 20. März 2014 nutze Benda noch einmal aus, vor allem um bei seinen Freunden, Kameraden, Unterstützern, Weggefährten, Mitarbeitern und seiner Familie Danke zu sagen.
Die mehr als 4100 ehrenamtlichen Feuerwehrmänner des Bezirkes rückten im vergangenen Jahr zu nicht weniger als 5.500 Einsätzen aus und leisteten mehr als 337.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden. Für dieses Engagement gab es ein großes Lob. “Ich sehe unser Feuerwehrwesen auf einem gesunden und soliden Fundament. So lange in diesem Getriebe der Mensch der Mittelpunkt und das Maß der Dinge ist und bleibt, sehe ich auch optimistisch in die Zukunft!”, sagt Robert Benda.
Oberbrandrat Robert Benda konnte nicht nur mehr als 360 Kameraden von den Feuerwehren des Bezirkes Gmunden begrüßen, sondern auch eine große Anzahl an Ehrengästen.
Der Einladung gefolgt waren Bgm. Hannes Heide, Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, Landesfeuerwehrkommandant LBD Dr. Wolfgang Kronsteiner, Landesfeuerwehrkommandant Stv. LBD Stv. Robert Mayer, Landesfeuerwehrinspektor LBD Stv. Ing. Alois Affenzeller, Ehren-Landesfeuerwehrkommandant LBD Johann Huber, Bezirksfeuerwehrkurat KAN Johannes Schickelberger, Bezirksfeuerwehrarzt Medizinalrat Dr. Leopold Bimminger, Landesfeuerwehrarzt Dr. Lothar Leitner, zahlreiche Bezirks- und Abschnittskommandanten aus Oberösterreich sowie aus dem benachbarten Salzburg und zahlreiche Vertreter befreundeter Hilfsorganisationen. Seitens der Politik wurde Landtagspräsident DI Dr. Adalbert Cramer sowie die Landtagsabgeordneten Markus Reitsamer, Erich Pilsner, Bgm. Johannes Peinsteiner sowie zahlreiche Bürgermeistern und Bürgermeisterin begrüßt.
Für die musikalische Umrahmung zeichnete sich die Feuerwehrmusikkapelle St. Agatha aus. Fast von jeder Gemeinde aus dem Bezirk Gmunden konnten die Bürgermeister begrüßt werden, besonders Bürgermeister Hannes Heide als Hausherr der Stadt Bad Ischl. Nach dem Totengedenken führte OBR Robert Benda mit seinem Bericht durch den Abend.
5524 Einsätze und mehr als 330.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden
Zu 5.524 Einsätzen wurden die 50 Feuerwehren des Bezirkes Gmunden im Jahr 2013 alarmiert. Davon wurden 3.314 Technische Einsätze und 813 Brandeinsätze erfolgreich gemeistert. Beim Hochwasser 2013 wurden insgesamt 1.397 Einsätze absolviert. Bei allen Einsätzen wurden 45 Menschen und 43 Tiere gerettet. Die Gesamtstunden betrugen rund um das Feuerwehrwesen im Bezirk Gmunden 2013 knapp 337.003 Stunden. Diese beachtliche Anzahl an Stunden wurde von den Kameraden in der Freizeit aufgewendet. Ebenso ging OBR Robert Benda vor allem auf die sehr gute Jugendarbeit, der Ausbildung und der anderen, Zeitaufwendigen Tätigkeiten ein.
Ansprachen der Ehrengäste
In den Ansprachen der Ehrengäste wurde den Kameraden für die Bereitschaft dem nächsten zu helfen gedankt. Vor allem Dankten sie aber unseren Bezirkfeuerwehrkommandanten für 20 Jahre an der Spitze der Feuerwehren im Bezirk Gmunden.
Fotos: Stefan Pamminger/BFK
20 Jahre Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Robert Benda
In einer bewegenden Ansprache bedankte sich OBR Robert Benda bei allen Feuerwehren, Politikern, befreundeten Rettungsorganisationen aber vor allem seiner Familie, welche Ihm seit mehr als 20 Jahren an vorderster Front der Feuerwehren im Bezirk Gmunden begleitet haben. Mit erhobenem Finger „Passts auf“, sprach er vor allem den Umstand der Neustruktuierung des Feuerwehrwesens an.
Zahlreiche Geschenke seitens der Politik, der Bürgermeister und der Feuerwehren des Bezirkes wurden übergeben. Als Auszeichnung für die vorbildliche Arbeit im Bezirk Gmunden konnte BR Stefan Schiendorfer und BR Christian Huemer seine Arbeit mit der Verdienstmedaille des Bezirkes Gmunden der 1. Stufe würdigen. Minutenlanger Applaus und Standing Ovations gab es als Geste der Teilnehmer der Tagung.
ABI Franz Hochdaninger & ABI Herbert Repczuk sprachen im Namen der Feuerwehren bewegende Worte des Dankes und berichteten was „alles nicht“ geschehen wäre ohne OBR Robert Benda. Danach Gratulierten alle Kommandanten, Bürgermeister und Ehrengäste den scheidenden Bezirksfeuerwehrkommandanten.
Bezirksfeuerwehrkommando wähle neu
Am Samstag, 22. März 2014 stand die Neuwahl des Bezirksfeuerwehrkommandanten auf dem Programm. Dort übergab OBR Robert Benda sein Amt nach 20 Jahren in jüngere Hände. „Lieber Robert – Deine Feuerwehren sagen DANKE, danke für dein Vertrauen, Danke für deine Unterstützung, Danke für deine Ehrlichkeit, Danke für deine Bereitschaft und Danke für dein großes Verständnis.”
Verdiente Hauptamtswalter & Organe des BFK wurden ausgezeichnet
Ebenso wurden zahlreiche Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos und des LFK bei der heurigen Tagung ausgezeichnet. So erhielten HAW Franz Wildauer, HAW Siegfried Hofauer, HAW Waldemar Hessenberger, HAW Hubert Richter, Bezirksfeuerwehrkurat KAN Johannes Schickelberger & Bezirksfeuerwehrarzt Medizinalrat Dr. Leopold Bimminger die Verdienstmedaille des ÖBFV 3. Stufe. Der für den Katastrophenschutz zuständige Leiter des Landesfeuerwehrkommandos, OBR Ing. Siegfried Hörschläger erhielt die Bezirksmedaille Gmunden 1. Stufe.
Den Ausführlichen Jahresbericht 2013 finden Sie unter