Auch die 3. Auflage des Gmundner Sparkassen 5000ers verspricht am Samstag, 17. Mai im SEP Stadion Gmunden wieder ein Stadionlauffest mit Klasse und Masse zu werden. Die Kinder- und Schülerläufe (200m, 600m oder 1000m) beginnen um 14:30 Uhr. Der Gmundner Sparkassen 5000er ist die 2. Station des 4 Städte Grand Prix Attnang – Gmunden – Vöcklabruck (30. Mai) – Laakirchen (18.Mai). Wer in Gmunden noch einsteigt, kann beim Grand Prix noch voll punkten.
Die Läufer freuen sich schon wieder auf diesen Seitensprung in das wunderschöne Naturstadion mit Blick auf den Traunstein, das auf Anhieb auch ein Garant für viele tolle Leistungen war. Über die 5000m werden schon zum zweiten Mal auch die Landesmeistertitel vergeben. Da möchte auch der Lokalmatador aus Pinsdorf, Endris Seid, zumindest einen Medaillenplatz erzielen.
Sein schärfster Rivale wird wieder der mehrfache Staatsmeister Valentin Pfeil sein, der mit einen neuen 10000m Zeit von 29:30 Minuten nach Gmunden kommt. Sein Stadionrekord aus dem Vorjahr (14:46min.) sollte auf jeden Fall wackeln. Bei den Frauen hat sich über die 5000m sogar Konkurrenz aus Slowenien angekündigt. Für Würze ist also gesorgt.
Die 5000m-Bewerbe starten um 16:00 Uhr. Im Vorjahr gab es sechs 5000m-Läufe zu je 20 bis 25 Läufer. Auf der Veranstalterhomepage werden einen Tag vorher die 5000m-Startzeiten der einzelnen Läufe bekannt gegeben. Da die Gruppen nach Richtleistungen eingeteilt werden, finden sich nicht so erfahrene LäuferInnen leistungsmäßig leichter zurecht. Für die Zaungäste ist im Gegensatz zu einem Straßenlauf interessant, dass sie das Geschehen rundherum mitverfolgen können.
Sowohl für den Nachwuchs (Medaillen, Getränk, Waffeln …) als auch für die Erwachsenen gibt es wieder Finishersackerl. Die Veranstalter (ASKÖ Gmunden und LCAV Jodl packaging) freuen sich wieder auf so viele Teilnehmer wie im Vorjahr.
Anmeldung (am besten bis Donnerstag, 14. Mai) und Info Gmundner Sparkassen 5000er: www.lcav-jodl.at oder Sparkasse Gmunden/Sparkassegasse (Holzinger)