Am Sonntag, den 4. Mai 2014 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts „Energie-Zukunft-Pfaffing“ und der Pfaffinger Radtag statt. Die Radfahrer starteten um 13:30 Uhr ihre Tour, welche Sie von Pfaffing über Vöcklamarkt, Frankenmarkt, Fornach zurück nach Pfaffing führte. Es nahmen rund 20 Teilnehmer an der Radfahrt teil. Die Radfahrer ließen den Nachmittag bei der Abschlussveranstaltung ausklingen.
Das Projekt „Energie-Zukunft-Pfaffing“ von der Energiegruppe Pfaffing wurde vom Land Oberösterreich gefördert und stand unter der Projektleitung der Firma Energy Changes aus Gmunden. Im Zuge des Projektes wurde am Gemeindeamt Pfaffing eine Photovoltaikanlage errichtet, welche seit Mittwoch, den 30. April 2014 angeschlossen ist. Es wird das Gemeindeamt Pfaffing, der Kindergarten der Gemeinde sowie die Freiwillige Feuerwehr Pfaffing mit dem Strom versorgt.
Herr Brandt von der Gemeinde zeigte den interessierten Besuchern die Photovoltaikanlage. Von der Firma Energy Changes standen der Energiegruppe Pfaffing Herr DI Matthias Humpeler und Frau Daniela Widl zur Seite. Herr DI Matthias Humpeler von Energy Changes gab bei der Abschlussveranstaltung einen kurzen Rückblick über die Projektentwicklung. Im Zuge der Erstellung des Energiekonzeptes im vergangenen Jahr ist die Gemeinde Pfaffing dem Klimabündnis Österreich beigetreten.
Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas. Kern der Klimabündnis-Arbeit in Österreich ist Information, Bewusstseinsbildung, Vernetzung und Schulung der Klimabündnis-Partner sowie die Durchführung von Projekten und Kampagnen. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des Projektes wurde der Gemeinde Pfaffing die Klimabündnistafel von Herrn Mag. Norbert Rainer, Regionalleiter des Klimabündnis OÖ. überreicht. Bei der Veranstaltung konnten E‑Bikes ausprobiert werden, diese wurden von der Firma Greinöcker & Willibald zur Verfügung gestellt. Die verschiedenen Modelle kamen sehr gut bei den Besuchern an. Für das leibliche Wohl sorgte die Energiegruppe Pfaffing.
