salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 18. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

naturschauspiel.at zum Saisonauftakt im Almtal

2. Mai 2014
in Almtal, Bezirk Gmunden, Events, Gmunden
0
naturschauspiel.at zum Saisonauftakt im Almtal
Share on FacebookShare on Twitter

naturschauspiel.at zum Saisonauftakt im AlmtalNach einem ersten Saisonstart in der Region Steyr & Nationalpark am 27. April im Mollner Hoisn Haus wird als nächstes im Salzkammergut das NATURSCHAUSPIEL.at-Jahr 2014 eingeläutet. Der Cumberland Wildpark in Grünau ist der perfekte Ort für einen abwechslungsreichen Tag in der Natur. Denn ein umfangreiches Programm lässt beim großen Auftakt-Fest am Sonntag, dem 11. Mai, keine Wünsche offen.

Zweiter offizieller Startschuss im Cumberland Wildpark Grünau
Nach der vorjährigen Saisoneröffnung in Gmunden stehen heuer gleich zwei Auftaktveranstaltungen zum offiziellen Start 2014 auf dem Programm. So fand der erste Saisonauftakt von NATURSCHAUSPIEL.at bereits am Sonntag, den 27. April 2014, in Molln in der Region Steyr & Nationalpark mit hunderten interessierten Gästen statt. Der zweite offizielle Saisonauftakt führt in die Region Salzkammergut.

Im Grünauer Cumberland Wildpark wird ebenfalls eine große Besucherschar erwartet. Das Fest für die ganze Familie lockt mit kostenlosen Themenführungen und ermäßigtem Eintritt in den Wildpark.

So wird zum „Schatz am Almsee“ entführt, Kinder und Erwachsene können sich der „Mission grüner Planet“ stellen, Wassertiere werden unter die Lupe genommen und das Team der Konrad Lorenz Forschungsstelle gibt Einblicke in ihre wissenschaftliche Arbeit.

Viele NATURSCHAUSPIEL.at-Partner, wie die neugegründete KinderUni Almtal, stellen sich vor und neben dem feierlichen Eröffnungszeremoniell stehen kulinarische Köstlichkeiten aus dem Almtal auf dem Programm. Der genaue Eröffnungstermin ist Sonntag, der 11. Mai 2014, Beginnzeit 9.00 Uhr. Nutzen Sie dafür das ÖBB Sommertraum Ticket sowie den Shuttledienst vom Bahnhof Grünau zum Wildpark und zurück.

Bunt schillernde Programmvielfalt am Schauplatz Almtal
Von insgesamt 78 Themenführungen, die in der Saison 2014 in 27 Schutzgebieten zur Auswahl stehen, entführen allein acht verschiedene Touren in die Region Almtal. So präsentiert „Der Schatz im Almtal“ bereits ab Anfang Mai die biologische Vielfalt in geschützten Naturräumen und gewährt genaue Einblicke in den nachhaltigen Umgang mit kostbaren Ökosystemen.

salzi.tv | Salzkammergut Fernsehen – Der Schatz am Almsee

Die „Mission grüner Planet“ führt in die Pflanzen- und Tierwelt der Auen und Feuchtgebiete. Als Filmteam mit Kamera und Fotohandy ausgerüstet erforschen Kinder wie Erwachsene Wald und Wasser und üben aktiven Naturschutz. Die Besonderheiten der Wasserwelt werden auch mit der Tour „Wassertiere unter der Lupe“ vor Augen geführt.

Beim kindgerechten naturwissenschaftlichen Erlebnis mit Kescher und Lupe, werden beeindruckende Lebewesen entdeckt und der sanfte Umgang mit der Natur erlernt. Eine Exkursion der schmackhaften Art bietet wiederum die Tour „Pilze – Vielfältige Edelsteine des Waldes“, mit einem Ausflug in das innere Almtal. Zu einem weiteren Höhepunkt zählt sicherlich die Tour „Flattern und Schnattern im Almtal“, die Einblicke in die schützenswerte Vogelwelt im Lauf der Jahreszeiten gewährt.

Mit insgesamt drei verschiedenen Themenführungen („Im Reich des Haubentauchers“, Vogelzug am Almsee“ und „Auf den Spuren von Konrad Lorenz“) werden dabei die faszinierende Arbeit der Forschungsstelle Grünau, das Wirken von Konrad Lorenz sowie die Vogelberingung im Almtal wissenschaftlich erkundet. Einen musikalisch-literarischen Ausflug der besonderen Art bietet schließlich die Tour „Goethe groovt“, die an magisch schöne Orte rund um den Almsee entführt und die positive Ausstrahlung dieser Natur vermittelt.

Sanfte Bewusstseinsbildung für Naturschutz
Ein Blick auf die Landkarte zeigt sehr deutlich, welche Ausnahmestellung Oberösterreich mit seiner Vielfalt an unterschiedlichen Landschaften einnimmt. So ist unsere heimische Fauna und Flora unendlich reich an Höhepunkten, die sich tatsächlich nur im Land ob der Enns finden. Kein Wunder, dass die Kombination aus beeindruckenden Gebirgszügen und dem Wasserreichtum der Ebenen seit nunmehr fünf Jahren die atemberaubende Kulisse für eine mehrfach ausgezeichnete Initiative der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich bietet.

Mit NATURSCHAUSPIEL.at ist es auf beeindruckende Art und Weise gelungen, die Höhepunkte der Tier- und Pflanzenwelt sowie wertvolle Kulturgüter und regionale Traditionen für Jung und Alt perfekt in Szene zu setzen. Die besten Naturvermittler des Landes, unter ihnen geprüfte Natur- und Landschaftsführer, Wald- und Kräuterpädagogen, Experten und Wissenschaftler aus verschiedensten Fachbereichen, sorgen dabei nicht nur für seltene Einblicke in oberösterreichische Schutzgebiete.

Bewusstseinbildung und Sensibilisierung der sanften Art ermöglichen der großen Schar an Teilnehmern, individuelle Naturerfahrung, Erholung und sanften Freizeittourismus in Einklang zu bringen. Und die Statistik der letzten Jahre beweist, dass NATURSCHAUSPIEL.at mit seiner innovativen Konzeption voll ins Schwarze getroffen hat. So haben Teilnehmer aller Altersgruppen in den letzten Jahren zunehmend die Möglichkeit genutzt, um bei unterschiedlichsten Themenführungen Natur mittendrin und hautnah zu erleben.

Waren es seit dem Projektbeginn 2010 rund 4000 Personen, die ihr Wissen über Tiere und Pflanzen, sowie über die Schutzgebiete in Oberösterreich vertieft haben, konnten in der letzten Saison bis zu 14.000 Besucherinnen und Besucher gezählt werden. Bei den insgesamt knapp 700 Terminen im Lauf der vergangenen Saison hat sich jedenfalls ein deutliches Plus und konstant steigendes Interesse gezeigt.

Genaues Programm und einfache Anmeldung auf der Homepage
Ein besonderes Plus der heurigen Saison ist auch der neue, serviceorientierte Internetauftritt von NATURSCHAUSPIEL.at. Hier punkten vor allem intelligente Filterfunktionen für die Programmauswahl, ein benutzerfreundliches Anmelde- und SMS-Service mit rascher Terminverständigung sowie der nützliche Karten- und Programmdownload. Dazu finden sich alle Themenführungen mit genauem Inhalt, Ablauf und Terminüberblick, am neuesten Stand der Technik und maßgeschneidert für PC oder Tablet- und Smartphone-User. Auch die beliebten Gruppentouren zu individuellen Terminen sind heuer wieder möglich, da sich die exklusiven Themenführungen als ideale Firmen- oder Vereinsausflüge bewährt und vielen Schulklassen unvergessliche Wander- oder Projekttage beschert haben.

So können außergewöhnliche Geburtstage mit NATURSCHAUSPIEL.at und Freunden gefeiert, ganze Touren als Gutschein verschenkt oder die Verwandten zum gemeinsamen Abenteuer eingeladen werden. Denn bereits ab sieben Personen kann ein Naturschauspiel exklusiv und zu einem gewünschten Termin gebucht werden. Mit einer NATURSCHAUSPIEL.at-Expertin, die mit Beratung und maßgeschneiderten Angeboten für perfekt organisierte Firmen-, Vereins- oder Schulausflüge sorgt!

Alle Themenführungen und Termine sind wie gewohnt in einem umfangreichen Programmheft zusammengefasst, das im Informationsbüro kostenlos bestellt werden kann. Zur Anmeldung geht es ganz einfach online unter www.NATURSCHAUSPIEL.at oder über das Informationsbüro.

ÄhnlicheBeiträge

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie
Laakirchen

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus
Gmunden

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

17. Oktober 2025
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen
Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

17. Oktober 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

Großer Suchaktion nach abgängiger Frau in Altmünster/Traunkirchen

14. Oktober 2025
Tödlicher Schusswechsel in Altmünster

Alkolenkerin verunfallte am Mondsee-Ufer

13. Oktober 2025
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

0
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

0
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

0
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

0
Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

Laakirchner Martinimarkt – ein stimmungsvoller Markt für die ganze Familie

17. Oktober 2025
Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

Stadt Gmunden schreibt zum dritten Mal Klimaschutzpreis aus

17. Oktober 2025
Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

Barocke Klangpracht in der Pfarrkirche Laakirchen

17. Oktober 2025
Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

Feuerwache Sulzbach band lange Ölspur

17. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!