salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 20. September 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall — Große Waldbrandübung am Rettenkogel

27. Mai 2014
in Bad Ischl, Bezirk Gmunden
0
200 Einsatzkräfte bei Waldbrandübung im Einsatz
Share on FacebookShare on Twitter

Knapp 220 Ein­satz­kräf­te von Feu­er­wehr, Bun­des­heer und Rotem Kreuz führ­ten am Frei­tag, 23. Mai und Sams­tag, 24. Mai 2014 im Bereich der Lau­fen­berg- Alm (Gebiet Ret­ten­ko­gel) im Gemein­de­ge­biet von Bad Ischl eine Wald­brand­übung durch.

Frei­tag, 23. Mai 2014: Ange­nom­men wur­de ein Brand wel­cher sich rasch über die Alm aus­ge­brei­tet hat­te. Am Frei­tag, 23 Mai 2014 wur­den bereits die Feu­er­weh­ren des Pflicht­be­rei­ches Bad Ischl alar­miert. Da der ange­nom­me­ne Brand durch die ein­ge­setz­ten Feu­er­weh­ren nicht zu bekämp­fen war, wur­de über den Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­dan­ten OBR Ste­fan Schien­dor­fer der Feu­er- und Berg­ebe­reit­schafts­zug des Bezir­kes Gmun­den, kurz die F.u.B. Züge alar­miert. Zusätz­lich wur­den bei­de Wald­brand­stütz­punk­te (Scharn­stein und St. Aga­tha) sowie über Anfor­de­rung des Lan­des­feu­er­wehr­kom­man­dos das Bun­des­heer mit Hub­schrau­ber­un­ter­stüt­zung alarmiert.

Sams­tag, 24. Mai 2014: Die F.u.B. Züge des Bezir­kes tra­fen sich um 07.00 Uhr (KDO Zug, 1,2 & 6 Zug) sowie um 08:00 Uhr (tech­ni­scher Zug) laut Vor­alar­mie­rung durch die zustän­di­gen Zugs­kom­man­dan­ten auf den zuge­wie­se­nen Sam­mel­plät­zen. Der 3. Zug, wel­cher aus Feu­er­weh­ren des Abschnit­tes Bad Ischl besteht, war bereits seit Frei­tag im Einsatz.

Im Bereit­stel­lungs­raum bei der Fir­ma Appes­ba­cher tra­fen die Züge gegen 08:00 Uhr bzw. 09:00 Uhr ein und wur­den sei­tens der Ein­satz­lei­tung, wel­che mit den Stabs­funk­tio­nä­ren des Bezir­kes besetzt war ein­ge­teilt und in das Ein­satz­ge­biet ent­sandt. Um 08:30 Uhr tra­fen die Hub­schrau­ber des Bun­des­hee­res (1x Bell 212 & 1 Alou­et­te III) am Hub­schrau­ber- Absprung­platz ein. Die Flie­ge­ri­sche Ein­satz­lei­tung hat­ten die Wald­brand­stütz­punkt­lei­ter über. Flug­hel­fer wur­den sei­tens der Stütz­punk­te und durch Kame­ra­den der FF Wels und der BF Linz gestellt. Da bereits am Frei­tag mit dem Auf­bau einer Zubrin­ger­lei­tung Rich­tung Alm gestar­tet wur­de, muss­te bereits nach der vier­ten Pum­pe das Mate­ri­al auf dem Berg geflo­gen wer­den. Flug­hel­fer wur­den abge­seilt und nah­men an den jewei­li­gen Pum­pen­stand­or­ten die Git­ter­bo­xen mit den Pum­pen und dem Schlauch­ma­te­ri­al an. Das Feu­er­wehr­per­so­nal wur­de mit den Fahr­zeu­gen ent­lang einer Forst­stra­ße in das Gelän­de gebracht. Der rest­li­che Weg zum Pum­pen­stand­ort wur­de zu Fuß bewältigt.

über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel
über 200 Einsatzkräfte übten den Ernstfall - Große Waldbrandübung am Rettenkogel

[Als Slide­show anzeigen]
Fotos: Fischer-Ortner

09:00 Uhr: Die Ein­satz­lei­tung wur­de über einen Unfall (Übung) auf einer Forst­stra­ße infor­miert. Ein Fahr­zeug stieß mit einem Trak­tor­ge­spann zusam­men und stürz­te dabei ab. Zwei Per­so­nen wur­den dabei im Fahr­zeug ein­ge­klemmt. Der 4. Zug der F.u.B. Ein­heit des Bezir­kes wur­de dar­auf hin zum Ein­satz­ort ent­sandt. Neben dem Sichern des Fahr­zeu­ges und der Per­so­nen­ret­tung, galt es auch ein Leck­ge­schla­ge­nes Fass mit Treib­stoff abzu­dich­ten und umzupumpen.

11:17 Uhr: Nach dem alle Pum­pen und Gerä­te auf­ge­flo­gen waren und die Schlauch­lei­tung mit einer Gesamt­län­ge von 4260 Metern auf­ge­baut war, wur­de Was­ser marsch gege­ben.
11:36 Uhr: Am Berg wur­de mit der Brand­be­kämp­fung begon­nen. Das GTLF 10.000 der FF Bad Goi­sern wur­de als Zwi­schen­spei­cher in die Lei­tung mit ein­ge­baut, um bei einem Aus­fall Genü­gend Reser­ven zu haben.
12:15 Uhr: „Brand Aus“ vom Berg. Danach Begann der Abbau der Lei­tung und der Abtrans­port mit den ein­ge­setz­ten Hub­schrau­bern des Bun­des­hee­res.
15:00 Uhr: Alle ein­ge­setz­ten Ein­satz­kräf­te und Gerät­schaf­ten wur­den vom Berg ins Tal gebracht und sind am Sam­mel­platz eingetroffen.

Abschluss­be­spre­chung: OBR Ste­fan Schien­dor­fer konn­te im Anschluss alle Teil­neh­mer beim Sam­mel­platz zu einer Abschluss­be­spre­chung begrü­ßen. Sein Dank erging an alle Übungs­teil­neh­mer sowie bei den Ver­ant­wort­li­chen wel­che die Übung aus­ge­ar­bei­tet haben. Somit sind die Ein­satz­kräf­te wie­der bes­tens vor­be­rei­tet um im Ein­satz­fall schnell und effek­tiv hel­fen zu kön­nen. Die Ver­sor­gung wur­de durch die FF Strobl mit der „Gulasch­ka­no­ne“ über­nom­men. Sei­tens des Bezirks­feu­er­wehr­kom­man­do­as darf hier noch­mals ein gro­ßer Dank für die Teil­nah­me und der Dis­zi­plin wäh­rend der Übung aus­ge­spor­chen werden.

Ein­ge­setz­te Kräf­te:
Feu­er­weh­ren: Alt­müns­ter, Laa­kir­chen, Bad Goi­sern, Bad Ischl, Scharn­stein, Pfandl, Stey­rer­mühl, Pins­dorf, Ohls­dorf, Traun­kir­chen, Reindl­mühl, Kirch­ham, Gschwandt, St. Kon­rad, St. Aga­tha, Russ­bach, Eben­see, Viech­t­wang, Strobl, Wir­ling, Schörf­ling, Land­egg, Jain­zen, Lauf­fen, Aber­see, Ahorn & Perneck mit 54 Fahr­zeu­gen und 201 Mann!
Bun­des­heer: 1x Bell 212, 1x Alou­et­te III & 1 Tank­wa­gen mit 8 Mann!
Rotes Kreuz: 1 Fahr­zeug und 3 Mann!

Flug­be­we­gun­gen:
9x Erkun­dungs­flü­ge
10x Per­so­nen­trans­por­te
20x Mate­ri­al­flü­ge
Schlauch­lei­tung:
17 Trag­kraft­sprit­zen
213 B‑Schläuche (4260 Meter)
19 C- Schläu­che (285 Meter)

ÄhnlicheBeiträge

Jahreshauptversammlung der Naturfreunde „Ortsgruppe Obertraun“: Neuwahlen bei den Obertrauner Naturfreunden!
Hallstatt/Obertraun

Jahreshauptversammlung der Naturfreunde „Ortsgruppe Obertraun“: Neuwahlen bei den Obertrauner Naturfreunden!

18. September 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster
Gmunden

Reanimation nach Hundebiss: Verletzter kippte nach Bissverletzung plötzlich reglos um

18. September 2025
Verkehrsunfall auf der B145 in Mitterweissenbach
Bad Ischl

Verkehrsunfall auf der B145 in Mitterweissenbach

18. September 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

Straßenschuhe am Klettersteig: Polizeihubschrauber rettet zwei Männer vom Traunstein

2. September 2025
Drei Verletzte bei Kollision mit Oltimer

16-Jähriger schnitt sich mit Motorsäge ins Gesicht

27. August 2025
Kinderschwimmkurs der Wasserrettung Traunkirchen

Tödlicher Absturz: E‑Biker (65) bei Rettenbachalm in Bad Ischl über steiles Gelände abgestürzt

9. September 2025
Schwerer Forstunfall in Kirchham

Traktorunfall in Gmunden: 34-Jähriger schwer verletzt

10. September 2025
Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

Großer Andrang und beste Stimmung beim Traunkirchner Holzmarkt 2025

1
Prominenter Neuzugang in Gmunden

Prominenter Neuzugang in Gmunden

1

Großbrand auf Bauernhof in Aurach am Hongar – 16 Feuerwehren im Einsatz

19. September 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Unfall in Ungenach – Alkolenkerin verursacht Kollision

18. September 2025
Mit falschem Urin zum Drogentest

Schwerpunktkontrolle: 59 Übertretungen bei einem Kleintransporter samt Anhänger

18. September 2025
Jahreshauptversammlung der Naturfreunde „Ortsgruppe Obertraun“: Neuwahlen bei den Obertrauner Naturfreunden!

Jahreshauptversammlung der Naturfreunde „Ortsgruppe Obertraun“: Neuwahlen bei den Obertrauner Naturfreunden!

18. September 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!