salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 4. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Bürgermeister von Vöcklabruck informiert

1. Juli 2014
in Bezirk Vöcklabruck, Vöcklabruck
0
Vöcklabruck

Foto: wikicommons / El bes

Share on FacebookShare on Twitter

Neues Schulprojekt für klimaschonende Mobilität genehmigt
Unter dem Namen School-Mobility-VB wurde von der Europäischen Union ein neues Projekt  für  die Verkehrsplanung und das Erstellen eines Mobilitätskonzeptes im Bundesschulzentrum und im Schulzentrum Schererstraße genehmigt. Gemeinsam mit Schülern, Eltern und Pädagogen werden das Technologiezentrum Attnang-Puchheim, die Stadt Vöcklabruck und andere Projektpartner nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation erarbeiten und eine Vision für den zukünftigen Schulverkehr in Vöcklabruck entwickeln. Der Fokus liegt auf der Sensibilisierung für klimaschonende Mobilität.

Im Bundesschulzentrum Vöcklabruck halten sich täglich 4000 Schüler und mehr als 300 Lehrkräfte auf. In den Morgenstunden und am frühen Nachmittag kommt es permanent zu Staus und Konflikten zwischen den Autolenkern, Radfahrern, Fußgängern und den Buslenkern.

Die neu gestaltete Schererstraße beinhaltet zwischen den öffentlichen Volksschulen, der Neuen Mittelschule und der Oskar Czerwenka-Landesmusikschule einen großzügigen Schulvorplatz. Im Rahmen des Projektes sollen weitere Verbesserungen der Gegebenheiten gefunden werden.

Zielgruppen des School-Mobility-VB sind also Schüler zwischen 7 und 19 Jahren, die Lehrkräfte und Eltern der Kinder.

Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner: „Ein tolles Projekt konnte hier an Land gezogen werden. Es startet in diesen Tagen und wird nach einem intensiven Prozess mit Schüler- und Bürgerbeteiligung bis Ende 2015 wichtige Erkenntnisse bringen. Darauf aufbauend werden mit Unterstützung unseres Verkehrsplaners Maßnahmen ergriffen, die die sanfte Mobilität fördern und den Individualverkehr eindämmen.“

Eingang BRG BG
Eingang BRG BG

Barrierefreiheit mehr als nur ein Schlagwort
Im Rahmen des Projektes „Barrierefreiheit“ des Jugendrates Vöcklabruck und des Projektes „Sicher gehen“ wurde eine Vielzahl von Vorschlägen erarbeitet, die die Mobilität auch für Gehbehinderte spürbar verbessern.

Jetzt setzt die Stadt viele dieser Vorschläge zügig um. Beispielhaft seien hier der barrierefreie Behindertenparkplatz in der Vorstadt, die Absenkung der Mittelinsel an der Kreuzung Feldgasse/Schubertstraße, neue Gehsteige an der Kunzstraße und in der Klosterstraße, eine Aufstandsfläche in der Freileitenstraße, viele Gehsteigabsenkungen und eine bessere Schutzwegbeleuchtung in der Industriestraße erwähnt.

Insgesamt wendet die Stadt Vöcklabruck heuer für diese Maßnahmen € 40.000 auf.

Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner: „Den Fußgänger und die Menschen, die auf Gehhilfen angewiesen sind, nicht aus den Augen zu verlieren, ist mir ein besonderes Anliegen. Die angeführten Beispiele zeigen, wie konsequent und zügig wir das Ziel Barrierefreiheit verfolgen.“

Abgesenkter Behindertenparkplatz in der Vorstadt
Industriestraße
Schutzweg in der Industriestraße wird neu beleuchtet
Feldgasse-Schubertstraße
Abgesenkte Mittelinsel an der Kreuzung Feldgasse/Schubertstraße
Buchleiten
Gehsteigabsenkung in der Höhenstraße, Buchleiten

Neue Straßenbeläge für die Buchleiten und andere Straßenzüge
Nach Abschluss der Kanalbauarbeiten in der Buchleiten bekommen dort jetzt alle Straßen neue Beläge. Die zu asphaltierende Fläche beträgt 12.000 m². Die Kosten liegen bei € 165.000.

Weitere Belagserneuerungen erfolgen beim Kreisverkehr Dörflberg, in der Dürnauer-, Albrecht- und E-Werkstraße. Hierfür wendet die Stadt im Jahr 2014 € 200.000 auf.

Eschenbachkreuzung
„Eschbachkreuzung“ wird mit färbigen Asphalt weiter verkehrsberuhigt

Kanalsanierungsprogramm für die nächsten neun Jahre festgelegt
Der Bauabschnitt 23, der das Gebiet Industriestraße umfasst, wird von 2014 – 2017 umgesetzt. Die Kosten betragen € 3,5 Mio.

Der Bauabschnitt 24 wird von 2018 – 2020 mit einem Kostenaufwand von € 2,5 Mio. abgewickelt und der Bauabschnitt 25 von 2021 – 2023 mit einem Kostenaufwand von € 2,5 Mio. Die Zuteilung der Straßenzüge erfolgt nach den gegebenen Schadensklassen.   

Neue Photovoltaikanlagen
Auf der Landesmusikschule und beim Städtischen Bauhof wurden neue Photovoltaikanlagen errichtet. Die Anlage auf der Musikschule leistet 15 kWp und jene auf dem Bauhof 10 kWp. Die Gesamtkosten betragen € 52.000 und werden mit 30% gefördert.

Damit sind derzeit auf folgenden Gemeindegebäuden Photovoltaikanlagen montiert: Seniorenheim, Rathaus, Neue Mittelschule, Volksschule, Landesmusikschule und Städtischer Bauhof

Weitere Anlagen sind auf dem neuen Seniorenheim, beim OKH- Gebäude, der Polytechnischen Schule und dem Delta Sportpark geplant.

Photovoltaik
Photovoltaikanlage auf der Landesmusikschule

Bauverhandlung für neues Seniorenheim
Die Bauverhandlung für den Neubau Seniorenheim hat am 26. Juni 2014 stattgefunden. Baubehördlich steht damit einem Baubeginn nichts mehr im Wege.

Zuletzt wurden im Seniorenbeirat und im Sozialausschuss das Farb- und Materialkonzept im Inneren des neuen Hauses, das geplante Leitsystem und ein Vorschlag für Kunst am Bau erörtert und abgestimmt.

Die Farbwahl ist im Haus hauptsächlich auf orange und braune Töne ausgerichtet, wobei andere Farbtöne dieses System unterbrechen. Das Leitsystem soll bereits beim Zugang beim neuen Heim Erkennungsmerkmale widerspiegeln. Kunst am Bau wird in den Gängen abstrahierte Motive aus dem Vöcklabrucker Alltag (Stadttürme, Musiker, Wochenmarkt,…) darstellen.

Die Farbgebung der hinterlüfteten Fassade sollte nach den Architekten nicht zu hell sein, da das Gebäude überwiegend von „Grün“ umgeben ist.

Modell Seniorenheim
Modell des neuen Seniorenheimes

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Nachrichten

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Engagierte Jugendarbeit im Fokus: Treffen der Jugendreferenten des Blasmusikverbandes im Bezirk
Bezirk Vöcklabruck

Engagierte Jugendarbeit im Fokus: Treffen der Jugendreferenten des Blasmusikverbandes im Bezirk

2. November 2025
Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“
Schörfling

Schörflinger Adventkalender unter dem Motto „Sternentor und Lichterglanz“

1. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

Drei Bergsteiger im Sturm am Rettenkogel aus Bergnot gerettet

25. Oktober 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

0
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

0
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

0
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

2,04 Promille: Autofahrer orientierungslos und mit angeblicher Reifenpanne

3. November 2025
Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

Oberösterreichische Tourismusfachkräfte glänzen bei den AustrianSkills 2025

3. November 2025
„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

„Cäcilienkonzert“ – Einladung zum musikalischen Höhepunkt

3. November 2025
Turnermusi unterwegs nach Kreuth

Turnermusi unterwegs nach Kreuth

3. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!