Die Schüler der VS Reiterndorf nahmen am Alpensalamanderprojekt der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg teil. Dabei ging es europaweit darum, möglichst flächendeckend zu erheben, wie viele Salamander gesichtet werden.
Die Schüler wurden in Workshops und Exkursionen, die an der Schule und in der näheren Umgebung abgehalten wurden, auf das Projekt vorbereitet. Sie mussten daraufhin über einen Zeitraum von zwei Jahren Sichtungen von Salamandern melden und diese im Internet in eine Landkarte eintragen.
Nun wurden die Kinder der 3b und 4b zum Projektabschlussfest in die Universität eingeladen, wo sie mit ihren Lehrerinnen und der Direktorin im Auditorium Maximum Platz nahmen. Sie trugen alle ein weißes T‑Shirt, auf dem jeder mit Stofffarben einen Feuersalamander gemalt hatte. Da waren alle richtig beeindruckt. Nach einem Klarinettenstück, das ein Schüler darbot, sangen alle mit Gitarrenbegleitung ein selbst komponiertes Lied zum Thema Salamander, den Workshops und den tollen Exkursionen. Nach einer Schnitzeljagd durch den Fakultätsgarten bedankten sich die Universitätsprofessoren beim abschließenden gemeinsamen Essen in der Mensa herzlich für die engagierte Teilnahme am Salamanderprojekt.