salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 10. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

2014 war in OÖ unter den drei wärmsten Jahren der Messgeschichte

4. Januar 2015
in Informatives, Nachrichten
0
2014 war in OÖ unter den drei wärmsten Jahren der Messgeschichte

Abbildung 1: Jahresmitteltemperaturen in Oberösterreich (ohne Gebirge), 1960-2014 (Quelle: Bluesky/Land OÖ)

Share on FacebookShare on Twitter

Trend der (zu) warmen Jahre ist in OÖ nach wie vor ungebrochen: Nun liegen aktuelle Daten von Blue Sky Wetteranalysen vor, die belegen, dass das Jahr 2014 mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,6 °C in OÖ das drittwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1767 war. Es befindet sich mit diesem Wert nur knapp hinter den Rekordjahren 1994 (10,7 °C) und 2007 (10,8 °C).

Was führt zu diesen hohen Temperaturen?
Grund für die hohen Temperaturen sind vor allem die äußerst ungewöhnlich häufig aufgetretenen Mittelmeertiefs: Heuer gab es ca. 65 – 70 solche, was dazu führte, dass es an der Alpensüdseite deutlich zu feucht und im Norden deutlich zu warm sowie zu trocken war. Südströmungen und Föhn führten zu Rekordtemperaturen im Gebirge (1.600 m), sowie zu zu hohen Temperaturen in ganz Oberösterreich.

Wenig Sonnenstrahlung lässt Gletscher weniger schmelzen
Profitiert haben dieses Jahr dennoch die österreichischen Gletscher: Die seltenen Sommerniederschläge und v. a. die geringere Sonnenstrahlung wirkten sich sehr günstig aus – das Abschmelzen war deutlich geringer als in den Vorjahren.
Generell war es 2014 also in allen Landesteilen von Oberösterreich etwas zu trocken, gleichzeitig war es im oö. Zentralraum das Jahr mit der geringsten Sonnenstrahlung seit der Jahrtausendwende, ca. 10 % unter dem Durchschnitt, was v. a. Solaranlagenbesitzer/innen bemerkt haben.

Grafiken und Messergebnisse zur Veranschaulichung
• Die hellblaue Linie bezeichnet die jeweiligen Durchschnittstemperaturen in den Jahren 1960 bis 2014.
• Die dunkelblaue Linie bezeichnet den 30-jährigen Mittelwert der Jahre 1971-2000, welcher gerne als Referenz verwendet wird. Dieser liegt im nicht-gebirgigen OÖ bei 8,8 °C, in den Bergen bei 3,6 °C.
• Die rote Trendlinie zeigt sehr deutlich an, dass die Temperaturmittelwerte seit Jahrzehnten stetig steigen.

Abbildung 1: Jahresmitteltemperaturen in Oberösterreich (ohne Gebirge), 1960-2014  (Quelle: Bluesky/Land OÖ)
Abbildung 1: Jahresmitteltemperaturen in Oberösterreich (ohne Gebirge), 1960-2014
(Quelle: Bluesky/Land OÖ)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus Abbildung 1 ist ersichtlich, dass 2014 mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 10,6 °C in OÖ das drittwärmste Jahr war, und das nicht erst seit 1960, sondern seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1767. Es befindet sich mit diesem Wert nur knapp hinter den Rekordjahren 1994 (10,7 °C) und 2007 (10,8 °C).

Abbildung 2: Jahresmitteltemperaturen in Oberösterreichs Bergen (1.600 m), 1960-2014 (Quelle: Bluesky/Land OÖ)
Abbildung 2: Jahresmitteltemperaturen in Oberösterreichs Bergen (1.600 m), 1960-2014
(Quelle: Bluesky/Land OÖ)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In Oberösterreichs Bergen (1.600 m) war 2014 mit durchschnittlich 5,4 °C sogar das wärmste Jahr seit Beginn der Messungen im Jahr 1930. Die bisherigen Rekordhalter 2000 (5,0 °C) und 2011 (5,1 °C) liegen deutlich darunter (siehe Abbildung 2). Grund für diesen Rekord ist die äußerst ungewöhnlich hohe Anzahl an Italien- und Adriatiefs.

Aufgeteilt nach Regionen fallen den Expert/innen von Blue Sky Wetteranalysen folgende Abweichungen des Jahres 2014 zum langjährigen Mittel besonders auf:
Oö. Zentralraum +2,3 °C
Mühlviertel +2,1 °C
Innviertel +2,2 °C
Salzkammergut +1,7 °C
Berge (1.600 m) +1,8 °C

ÄhnlicheBeiträge

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter
Gmunden

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

0
HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

0
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

0
Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

8. November 2025
HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

8. November 2025
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

8. November 2025
1. Sanitätsdienst-Leistungsprüfung in Oberösterreich

1. Sanitätsdienst-Leistungsprüfung in Oberösterreich

8. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!