salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Montag, 10. November 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Unfallbilanz 2014 für Oberösterreich

7. Januar 2015
in Informatives, Nachrichten
0
Ebensee: Kreuzungscrash auf der Dr.-Rasper-Straße
Share on FacebookShare on Twitter

Im Jahr 2014 kamen auf Oberösterreichs Straßen 75 Personen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem 99 Personen tödlich verunglückten, ist das ein Rückgang von rund 24 % und bedeutet den niedrigsten Wert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961 und auch den stärksten Rückgang in absoluten Zahlen im Vergleich der Bundesländer.

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Anzahl der Verkehrsunfälle im Bundesländervergleich ist von der Länge des Straßennetzes abhängig. So verfügen das Burgenland und Wien mit rund 2.500 bzw. 3.000 Kilometern über ein deutlich kleineres Straßennetz, als die Flächenbundesländer Niederösterreich (ca. 31.000 km) und Oberösterreich (ca. 26.000 km). Bezieht man diesen Sachverhalt mit ein, ist Oberösterreich das Bundesland mit der geringsten Anzahl an tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmer/innen (2,9 Todesopfer je 1.000 km Straßennetz). Aufgeschlüsselt nach Bezirken zeigen sich starke jährliche Schwankungen, sodass sich aus dieser Betrachtung alleine keine Unfallschwerpunkte ableiten lassen:

2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie in Abbildung 2 ersichtlich verzeichnen die Bezirke Wels-Land und Schärding mit jeweils – 8 Todesopfern die stärken Rückgänge, während die Zahlen in Linz (+4) und Gmunden (+4) relativ am stärksten angestiegen sind.

Die Analyse der Unfallschwerpunkte wird in Zusammenarbeit mit den BHs bzw. Magistraten vorgenommen, sobald die endgültige Jahresstatistik für alle Unfälle mit Sach- bzw. Personenschäden gesammelt sind. Auf Grundlage dieser Analyse werden vorhandene Unfallhäufungspunkte entschärft. In den vergangenen Jahren zeigte sich beispielsweise im Linzer Bindermichl-Tunnel eine Unfallhäufung, der mit der neu eingerichteten Section Control begegnet wird.

Der weitaus überwiegende Teil aller tödlichen Verkehrsunfälle ereignete sich wie schon in den Vorjahren in PKWs, wobei das relative Risiko tödlich zu verunfallen für Fußgänger/innen und Radfahrer/innen deutlich (bis zu 3x) höher ist. Der Rückgang der tödlichen Unfälle ist jedoch über alle Fortbewegungsmittel erkennbar, wie auch Abbildung 3 zeigt:

3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Gruppe der Senior/innen hat nach wie vor ein sehr hohes Unfallrisiko, wobei jedoch darauf hinzuweisen ist, dass die Gruppe >64 mehr Jahrgänge beinhaltet als die anderen Kohorten. Generell erreicht die Anzahl der tödlich verunglückten Senior/innen ebenfalls einen historischen Tiefstwert von 24 Personen.

4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unfallursache Nr. 1 ist nach wie vor nicht angepasste Geschwindigkeit, gefolgt von Vorrangverletzungen und Unachtsamkeit/Ablenkung.

5

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Großteil der Unfälle (77 %) ereignet sich auf Landesstraßen. Auf Autobahnen ereignen sich, trotz des hohen Verkehrsaufkommens, nur 4 % der tödlichen Unfälle. Korrespondierend dazu handelt es sich bei 27 % aller Unfälle um Alleinunfälle, bei 24 % um Gegenverkehrsunfälle und bei 21 % um Kreuzungsunfälle. Der Anteil alkoholisierter Lenker/innen, die in tödliche Verkehrsunfälle verwickelt waren, ist auch 2014 weiter gesunken und liegt bei rund 3 %.

Statistisch betrachtet ereignen sich die meisten Unfälle am Freitag um 17.00 Uhr. Generell sind Freitag bis Montag und der Nachmittag zwischen 16.00 und 18.00 Uhr jene Tageszeiten, an denen die meisten Unfälle passieren.

Langfristige Entwicklung
Die Entwicklung der Verkehrsunfälle wird kurzfristig durch die jeweiligen Witterungsverhältnisse bestimmt, wobei sich schlechteres Wetter positiv auf die Entwicklung der Unfallzahlen auswirkt. In einer mittel- und langfristigen Beobachtung gewinnt jedoch die konkrete Verkehrspolitik an Bedeutung und beeinflusst das Unfallgeschehen maßgeblich, wie auch durch Abbildung 6 verdeutlicht wird. Anfang der 1970er Jahre erreichte die Anzahl der tödlichen Verkehrsunfälle mit 2.948 Opfern einen traurigen Höhepunkt, bevor 1973/1974 mit der Einführung der bis heute gültigen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Freilandstraßen und Autobahnen und dem Anlaufen der (bis 1984 freiwilligen) Gurtpflicht im Jahr 1976 Gegenmaßnahmen durch den Gesetzgeber ergriffen wurden. Aufgrund der ergriffenen gesetzlichen Maßnahmen und der verbesserten Fahrzeug-Technologie konnte die Anzahl der tödlichen Verkehrsunfälle seit den frühen 1970er Jahren um rund 85 % reduziert werden.

Ein ähnliches Bild zeigt auch die langfristige Bilanz für Oberösterreich. Im Jahr 1972 erreichten die Unfallzahlen einen Höchstwert von 454 Todesopfern. Mitte der 1980er Jahre waren noch 250 Todesopfer zu beklagen. 2014 ist die Zahl auf 75 Personen gesunken.

6

ÄhnlicheBeiträge

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter
Gmunden

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden
Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

6. November 2025
Großeinsatz bei nächtlichem Dachstuhlbrand in Gmunden

Nach Dachbodenbrand: Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

6. November 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

Fußgänger in Ebensee von Zug erfasst

2. November 2025
Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

Nach Dachstuhlbrand – Polizei fahndet nach Brandstifter

8. November 2025
Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

Netzversorgung in der Innenstadt: Gmunden errichtet 25 Meter hohen provisorischen Mobilfunkmast

1
Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

0
HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

0
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

0
Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

Theaterluft im OKH schnuppern: Kinder spielten „Das Kleine Gespenst – Spuk auf Burg Wartenburg“

8. November 2025
HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

HUGO PUCK DACHINGER (Gmunden 1908 – 1995 London)

8. November 2025
Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

Zwischen Licht und Schatten – Fotograf Joe Malina begeistert in Gmunden

8. November 2025
1. Sanitätsdienst-Leistungsprüfung in Oberösterreich

1. Sanitätsdienst-Leistungsprüfung in Oberösterreich

8. November 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!