Bürgermeister Stefan Krapf versieht selber mit Kelle und warnwestengelber Uniformjacke Dienst vor seiner ehemaligen Schule, in der Handelsakademie, Neue Mittelschule und Volksschule Stadt untergebracht sind.
Beim Pensionat Ort und vor der Traundorfschule sind seit Jahren Ehrenamtliche tätig. Allein bei den Gmundner Stadtschulen hatte Reinhard Held bislang wenig Erfolg beim Rekrutieren von Schulwegpolizisten. Held, ein hoch engagierter ehemaliger Polizist und Verkehrserzieher, der die Schulwegsicherung im nördlichen Bezirk aufgebaut hat und der bis heute Gmunden, Ohlsdorf und Traunkirchen selber koordiniert, ging in seiner Not schließlich aufs Amt. Er fragte am Stadtamt an, ob die Stadtgemeinde nicht an einzelnen Tagen Mitarbeiter abstellen könne, die die Schüler sicher über die Habertstraße lotsen.

Der Vorstoß hatte Erfolg. Bürgermeister Stefan Krapf sprang selber in die Bresche. Er und Thomas Bergthaler vom Sozialamt versehen je einen Morgen Dienst. Ihre Freizeit opfern Erich Auer — er ist zugleich Elternvereinsobmann -, Organisator Reinhard Held und noch ein Herr von einem nahegelegenen Amt, der Finanzbeamte Manfred Spitzbart.
Organisator Held: “Längerfristig hoffe ich natürlich, dass sich bei den Stadtschulen Ehrenamtliche finden, die nicht ihre Dienstzeit hernehmen müssen. Aber mit dem Bürgermeister als leuchtendem Vorbild dürfte das kein Problem mehr sein.” Reinhard Helds Arbeit hat im Bezirk in den vergangenen 18 Jahren viele Früchte getragen. Aktuell sind etwa 85 Menschen, sehr oft Großeltern, Pensionisten und Eltern, als Schulwegpolizisten im Einsatz.
Interessierte mögen sich bitte in den Direktionen der Neuen Mittelschule Gmunden-Stadt oder der Volksschule Gmunden Stadt melden – und auch in den Direktionen der Volksschule Ort und der Traundorfschulen, die weitere SchulwegpolizistInnen gut gebrauchen können.
Foto: Josef Aigner