salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Samstag, 5. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Glokal denken. Zukunftsfähig handeln.

18. September 2015
in Gmunden, Gmunden
0
Glokal denken. Zukunftsfähig handeln.
Share on FacebookShare on Twitter

Universelle Nachhaltigkeitsziele – ein besseres Leben für alle – auch für uns? 

Dia­logrun­de
Anläss­lich der Ver­ab­schie­dung uni­ver­sel­ler Nach­hal­tig­keits­zie­le (SDGs) durch die Ver­ein­ten Natio­nen in New York vom 25. bis 29. Sep­tem­ber 2015 lädt IEZ-Vor­stän­din Dr.in Petra C. Braun im Euro­päi­schen Jahr für Ent­wick­lung zur mitt­ler­wei­le neun­ten öffent­li­chen Ver­an­stal­tung im Raum Gmun­den die­ses Mal am Welt­frie­dens­tag in den Rat­haus­fest­saal Gmunden.

Glo­kal den­ken. Zukunfts­fä­hig handeln.

  • Mo., 21. Sep­tem­ber, 19.30 Uhr, Rat­haus­fest­saal Gmunden
  • Eröff­nung:      Bür­ger­meis­ter Mag. Ste­fan Krapf
  • Refe­ren­ten:      Univ.-Doz. Dr. Diet­mar Kanat­sch­nig, Direk­tor des Öster­rei­chi­schen Insti­tuts für Nach­hal­ti­ge Entwicklung/ÖIN,
  • Dr. Micha­el Obrovs­ky, Lei­ter des Bereichs Wis­sen­schaft & For­schung der Öster­rei­chi­schen For­schungs­stif­tung für Inter­na­tio­na­le Entwicklung/ÖFSE,
  • Univ.-Doz. Dr. Andre­as J. Obrecht, Lei­ter der Kom­mis­si­on für Ent­wick­lungs­for­schung bei der OeAD-GmbH (KEF) und ehe­ma­li­ger Pro­jekt­ma­na­ger am IEZ
    Mode­ra­ti­on:     Dr.in Petra C. Braun, Sozi­al­wir­tin und Insti­tuts­vor­stän­din des IEZ

 

iez referenten
Fotos: pri­vat

Nach fünf Jahr­zehn­ten mehr oder weni­ger erfolg­rei­cher Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit hat sich die Welt­ge­mein­schaft im Jahr 2000 zur Errei­chung von acht prio­ri­tä­ren Mill­en­ni­ums­ent­wick­lungs­zie­len (MDGs) ver­pflich­tet, deren Frist 2015 groß­teils und mit gemisch­ter Bilanz ausläuft.

Dar­auf auf­bau­end zielt die neue, ganz­heit­li­che­re Agen­da für die kom­men­den 15 Jah­re auf eine nach­hal­ti­ge Siche­rung Glo­ba­ler Öffent­li­cher Güter wie Umwelt­schutz und Men­schen­rech­te, Gesund­heit, Bil­dung, Ener­gie­ver­sor­gung sowie Sicher­heit und Frie­den. Dem wech­sel­sei­ti­gen Zusam­men­hang öko­lo­gi­scher, sozia­ler und wirt­schaft­li­cher Aspek­te soll nun ver­stärkt Rech­nung getra­gen werden.

Wel­che Rol­le kön­nen und müs­sen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit und ‑poli­tik künf­tig spie­len? Wie rea­lis­tisch sind die Chan­cen für einen grund­le­gen­den Para­dig­men­wech­sel in Gesell­schaft, Wirt­schaft, Poli­tik und eine sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on? Wo lie­gen die Prio­ri­tä­ten nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung aus öster­rei­chi­scher Per­spek­ti­ve? Und was bedeu­tet das für jede/n ein­zel­nen von uns?

Eine Ver­an­stal­tung des Inter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­in­sti­tuts für Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit der Johan­nes Kep­ler Uni­ver­si­tät Linz (IEZ) in Koope­ra­ti­on mit der Stadt­ge­mein­de Gmun­den, unter­stützt von der Öster­rei­chi­schen Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit und dem Lin­zer Hochschulfonds.

Glo­kal den­ken. Zukunfts­fä­hig han­deln.
Mo., 21. Sep­tem­ber, 19.30 Uhr, Rat­haus­fest­saal Gmun­den
Frei­er Eintritt


 

Infor­ma­ti­on zu den Refe­ren­ten und der Moderatorin

Univ.-Doz. Dr. Diet­mar Kanat­sch­nig
ist Grün­der und Direk­tor des Öster­rei­chi­schen Insti­tuts für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung, wis­sen­schaft­li­cher Lei­ter der Aus­tri­an Busi­ness Aca­de­my for Sus­tainable Deve­lo­p­ment und  Beauf­trag­ter für wiss. Son­der­auf­ga­ben in der OÖ. Zukunfts­aka­de­mie, seit 1997 außer­dem Lei­ter von rund 110 Pro­jek­ten zur Umset­zung von Nach­hal­tig­keit in Wirt­schaft, Ver­wal­tung und Poli­tik. Schwer­punk­te: Resi­li­en­z­öko­no­mie, Nach­hal­tig­keits­ma­nage­ment, Schnitt­stel­le Technik/Gesellschaft, nach­hal­ti­ge Lebensführung.

Inter­es­se an einer Unter­stüt­zung von Men­schen, Regio­nen und Unter­neh­men, um mit ihnen gemein­sam Wege in eine bes­se­re und siche­re­re Zukunft zu finden.

Dr. Micha­el Obrovs­ky
ist Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wis­sen­schaft­ler und seit 1984 wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter der ÖFSE. Seit 2010 lei­tet er den Bereich Wis­sen­schaft und For­schung der ÖFSE. Schwer­punk­te sei­ner Arbeit sind vor allem Fra­gen der öster­rei­chi­schen und inter­na­tio­na­len Ent­wick­lungs­po­li­tik, Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lungs­fi­nan­zie­rung. Seit 1994 ist Micha­el Obrovs­ky als Lehr­be­auf­trag­ter an der Uni­ver­si­tät Wien sowie seit 2011 an der Donau­uni­ver­si­tät Krems tätig sowie Mit­glied in ver­schie­de­nen Gre­mi­en ent­wick­lungs­po­li­ti­scher Einrichtungen.

Univ.-Doz. Dr. Andre­as J. Obrecht
ist Lei­ter der Kom­mis­si­on für Ent­wick­lungs­for­schung bei der OEAD GmbH (KEF). Von 1998–2009 fun­gier­te er als Pro­jekt­ma­na­ger am IEZ und präg­te maß­geb­lich des­sen inhalt­li­che Aus­rich­tung. Zahl­rei­che Feld­for­schun­gen führ­ten ihn in den süd­pa­zi­fi­schen Raum, nach Süd­ost­asi­en sowie in das sub­sa­ha­ri­sche Afri­ka, wo er sich mit gesell­schaft­li­chen Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­sen und kul­tu­rel­ler Glo­ba­li­sie­rung befass­te. Dar­aus resul­tier­ten grund­le­gen­de Arbei­ten u.a. zur Zeit­ra­tio­na­li­tät und zu unter­schied­li­chen Wissenssystemen.

Dr.in Petra C. Braun (geb. Gru­ber)
ist Vor­stän­din des Inter­dis­zi­pli­nä­ren For­schungs­in­sti­tu­tes für Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit der Johan­nes Kep­ler Uni­ver­si­tät Linz, Mit­glied des Bei­rats für Ent­wick­lungs­po­li­tik des Bundes­ministerium für Euro­pa, Inte­gra­ti­on und Äuße­res (BMEIA), Vor­stands­mit­glied des Öster­reichischen Insti­tuts für Nach­hal­tig­keit sowie von Slow Food in Ober­ös­ter­reich. Die Sozi­al­wir­tin mit Schwer­punkt Umwelt und Entwicklung/Nachhaltigkeit hat bereits von 1996 bis 1999 als For­schungs­as­sis­ten­tin am IEZ gear­bei­tet, war dann als Assis­ten­tin des Direk­tors der Afri­can Medi­cal Rese­arch Foun­da­ti­on (AMREF) tätig und von 2001 bis 2010 Geschäfts­füh­re­rin des Insti­tuts für Umwelt – Frie­de – Ent­wick­lung (IUFE) in Wien. Sie hat zahl­rei­che Publi­ka­tio­nen ver­öf­fent­licht und hält Lehr­ver­an­stal­tun­gen und Vor­trä­ge, ins­be­son­de­re zu Ernäh­rungs­si­che­rung /-sou­ve­rä­ni­tät und nach­hal­ti­gen Agrar- und Ernäh­rungs­sys­te­men. For­schungs­rei­sen führ­ten sie unter ande­rem nach Süd­afri­ka, Tan­sa­nia, Zim­bab­we, Ugan­da, Äthio­pi­en und Sri Lanka.

Wei­te­re Infos
Dr.in Petra C. Braun, petra.braun@jku.at
www.iez.jku.at

 

ÄhnlicheBeiträge

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden
Gmunden

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

5. Juli 2025
Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden
Gmunden

Vöcklabruck ist Nr. 1 im OÖ-Schwimmsport — 119 Medaillen sichern historischen Triumph in Gmunden

5. Juli 2025
Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht
Gmunden

Gmunden wird seinem Ruf als Keramikstadt erneut gerecht

4. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

92-Jähriger stirbt bei Unfall auf Schutzweg in Altmünster

3. Juli 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung

Elektroauto kracht gegen Leitschiene bei Traunfallkreuzung

5. Juli 2025
Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt

Wohnmobil überschlägt sich – Familie unverletzt

5. Juli 2025
Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

Blumen, Buch und Blickwinkel — Angelika Toma begeistert in Gmunden

5. Juli 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Suche nach vermisster Stand-Up-Paddlerin löste sich in Wohlgefallen auf

5. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!