
Aufgrund des großartigen Erfolgs und der hervorragenden Beteiligung im Vorjahr ging die Bewegungsinitiative des Landes OÖ. “Wir machen Meter” im Jahr 2015 mit neuen Ideen in die dritte Runde. Ziel dieser groß angelegten Bewegungsaktion des „Gesunden Oberösterreich“ ist es, der Bevölkerung mehr Bewegung im Alltag näher zu bringen und die Freude an der Bewegung zu wecken und zu steigern.
Unter dem Motto “Jeder Meter zählt” unterstützte Ex-Schisprung-Star Andreas Goldberger die Initiative auch dieses Jahr als sportlicher Schirmherr. Wie schon 2014 war die Gesunde Gemeinde Seewalchen mit Arbeitskreisleiterin Andrea Mayr und der Sportwissenschafterin Mag. Margit Wachter an der Spitze auch heuer wieder sehr aktiv und animierte Schulen, Kindergärten, Sportvereine und die ganze Gemeindebevölkerung zum Mitmachen und Aufzeichnen der Bewegungsaktivitäten.
Die Beteiligung in Seewalchen war sehr groß. In der Zeit von 26. März bis 26. Oktober wurden in Seewalchen gemeinsam 135.276.393 gesunde Meter zurückgelegt. Am 16. November 2015 wurden die “Wir machen Meter”-Preise 2015 an die Gemeinden mit den meisten Metern pro Einwohner verliehen.
„Mit Stolz und Freude haben wir den Hauptpreis, dotiert mit € 7.000.- in der Gemeindekategorie über 5.000 Einwohner von Seiten unseres Landeshauptmannes und Gesundheitsreferenten Dr. Josef Pühringer entgegen genommen,“ freut sich Arbeitskreisleiterin Andrea Mayr. „Das Team der Gesunden Gemeinde Seewalchen bedankt sich sehr herzlich für die fleißig gesammelten Meter und wünscht weiterhin viel Freude und Motivation bei der Bewegung,“ ergänzt Margit Wachter.
Die Gemeindesportreferentin, Vizebürgermeisterin Claudia Haberl meint zum Landessieg: „Ich gratuliere herzlich zu diesem tollen Erfolg und freue mich mit dem Team der Gesunden Gemeinde Seewalchen. Den Arbeitskreismitgliedern gebührt Dank und Anerkennung für ihren langjährigen und großartigen Einsatz in der Gesundheitsvorsorge“.