Bei der 103. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rahstorf legte Kommandant Johann Holzinger einen umfangreichen Tätigkeitsbericht für 2015 vor. 11 Brand und 17 technische Einsätze wurden getätigt und liegen somit über dem langjährigen Durchschnitt. Darunter waren einige Großeinsätze, wie der Großbrand in der Papierfabrik Laakirchen oder ein Verkehrsunfall mit 4 Verletzten.
Zusätzlich zahlreiche Aktivitäten für Übungs- und Ausbildungsbereich ergaben einen beachtlichen Zeitaufwand von insgesamt 8100 Stunden.
Der Kommandant konnte einen Mannschaftsstand von 54 Kameraden, davon 5 Reservisten aufweisen. Der gute Ausbildungsstand der 49 aktiven Mitglieder zeigt sich durch die große Anzahl von erworbenen Leistungsabzeichen. In Summe wurden insgesamt 262 Leistungsabzeichen abgelegt!
Ein Meilenstein in der Geschichte der Feuerwehr Rahstorf war im Jahre 2015 die Übernahme des neuen Löschfahrzeuges. Feuerwehr Kommandant Johann Holzinger bedankte sich nochmals bei Herrn Bürgermeister für die Mitfinanzierung des neuen Fahrzeuges und versprach mit diesem modernen Gerät, schnell und effizient der Bevölkerung von Laakirchen zu Helfen.
Den Höhepunkt der Versammlung stellte die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Feuerwehr Rahstorf an Bürgermeister a.D. OStR Mag. Anton Holzleitner dar. Der Kommandant hob in seinen Ausführungen die besonderen Verdienste von Anton Holzleitner um die Feuerwehr Rahstorf und das Feuerwehrwesen im Allgemeinen hervor. In seinen Dankesworten betonte Holzleitner, dass ihm die Feuerwehren stets ein besonderes Anliegen waren.

Kommandant Johann Holzinger (Bild: FF Rahstorf)