Der deutsche Aufdeckungsjournalist Günter Wallraff beschreibt seit Jahrzehnten eindringlich die Niederungen der Arbeitswelt. Seine packende Reportage „Ganz unten“ ist das meistverkaufte deutschsprachige Buch der Nachkriegszeit. Wallraff motiviert auch junge Journalisten/-innen, mit Hilfe seiner Undercover-Methode Ungerechtigkeiten aufzudecken.

Eine Mitarbeiterin des „Teams Wallraff“, Caro Lobig, kommt jetzt am 26. April auf Einladung der AK nach Steyrermühl und berichtet, wie sie ungeheure Missstände in einem Auslieferungslager von „Zalando“ enthüllen konnte.
Der zunehmende Kosten- und Spardruck wird in der (globalisierten) Wirtschaft auf die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer abgewälzt: Sie leiden unter massivem Zeitdruck, immensen Druck auf dem Arbeitsmarkt und einem bisher nicht gekannten psychischen Druck. Da stellt sich die Frage: Wie lange geht das noch gut? Die Journalistin Caro Lobig sagt in einer Enthüllungsreportage über „Zalando“: „Diesen Job macht niemand mehr freiwillig.“
Die Idee zur Reportage kam Wallraff durch Zuschriften über schlimme Arbeitsbedingungen beim Internetversandhändler. Gemeinsam mit Caro Lobig entwickelte er dann die Idee, sie bei „Zalando“ einzuschleusen. Lobig hat das drei Monate lang ausgehalten, fiel aber durch kritische Fragen auf und wurde schließlich von der Polizei aus dem Betrieb entfernt. RTL hat die von Lobig mit der Brillenkamera aufgenommenen Filme übernommen. Nach der Ausstrahlung der Sendung gab es einige Verbesserungen bei „Zalando“.
Gemeinsam mit weiteren Gästen – drei sehr engagierten Betriebsräten/-innen sowie dem „österreichischen Wallraff“ Konrad Hofer – wird Lobig Missstände in der Arbeitswelt aufzeigen und die Profitgier internationaler Konzerne anprangern.
Caro Lobig: Arbeiten am Limit – Unmenschlich, unwürdig und unter (Kosten-)Druck. Dienstag, 26. April, 18.30 Uhr. Veranstaltungszentrum Alfa, Steyrermühl (Papiermachermuseum). Eintritt frei!
Mit Konrad Hofer (Institut für qualitative Arbeits- und Lebensweltforschung), Elfriede Schober (AK-Vizepräsidentin und Betriebsratsvorsitzende MIBA-Sintermetall), Stefan Trybek (Betriebsratsvorsitzender UPM Steyrermühl) und Helmut Freudenthaler (Betriebsrat Kepler Universitätsklinikum).