
Ein interdisziplinäres Werkstatt-Projekt von Michael Wittig
Riesige Insektenflügel aus Draht vom Scharnsteiner Künstler Künstler Markus Moser hängen zur Zeit in der Hipp Halle in Gmunden. Bodypainting-KünstlerInnen, die Menschen zu Insekten gestalten und „Modelle“, die sich zu solchen gestalten lassen, werden dort bis Pfingsten schöpferisch tätig sein. Die zu Insekten gestalteten Menschen werden vom Gmundner Fotografen Michael Wittig mit den Drahtflügeln fotografiert und Teil einer Reihe sein, die „Träume zu Fliegen“ visualisiert. Daneben werden Menschen in Kleidung und unbekleidet ebenso mit den Flügeln fotografiert und mit den „Insektenfotos“ zusammen entsteht so am Ende des Werkstattprojektes die 3‑teilige assoziative Fotoserie „METAMORPHOSEN | Träume zu Fliegen |“, die zu einem späteren Zeitpunkt komplett ausgestellt wird.
Die Wittigs Projekt zugrunde liegende Aussage, dass jeder Mensch fliegen kann — im übertragenen Sinne — wird fotografisch auf 3 Arten umgesetzt. „Insekten“ repräsentieren den menschlichen Traum zu fliegen in Gestalt von Tieren, denen die Fähigkeit dazu von Natur aus gegeben ist. Fotografien in alltäglicher Kleidung (von Arbeitsgewand bis Sonntagsstaat) mit den Flügeln repräsentieren den lebendige vielfältige Alltag, in dem den Menschen auf vielerlei Arten „Flügel wachsen“, um ihn zu bewältigen – z. B. in Form von Anerkennung oder in der Liebe. Aufnahmen unbekleideter Menschen mit den Flügeln visualisieren im dritten Teil das nackte schutzlose Individuum, rein und engelsgleich unsere Träume und unser Wesen, die uns Kraft und Mut geben und uns durch unser Leben „fliegen lassen“.

Menschen JEDEN Alters, Aussehens, Geschlechts… sind willkommen Teil der Fotoserie zu sein! Sollte jemand Interesse an dem Projekt-Teil mit unbekleideten Aufnahmen haben, aber naturgemäße Bedenken bestehen — es handelt sich um künstlerisch-porträtierende Aufnahmen, deren Verwendung auf den künstlerischen Zusammenhang beschränkt ist. Gerne wird ein Vorgespräch geführt und zur Sicherheit eine schriftliche Vereinbarung zur Beschränkung der Nutzung abgeschlossen.

Erste Ergebnisse werden am Pfingstwochenende öffentlich präsentiert. Am Samstag 14. Mai lädt Wittig um 18:00 Uhr zur Finissage ein, bei der neben Installationen und Projektionen von Exponaten und Dokumentationen eine Tanz-Performance mit Video-Projektion von Valerie Westlake-Klein (Professorin an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Tanzpädagogin, Tänzerin, Choreografin) und Live-Musik von Singer-Songwriterin Inga Lynch sowie eine Performance vom Tanzkammergut dargeboten werden. Beim „Offenen Atelier“ an den Pfingstfeiertagen 15. und 16. Mai mit Live-Bodypainting und Fotoshooting haben Besucher die Möglichkeit, Teil des Projektes „METAMORPHOSEN | Träume zu Fliegen |“ zu werden und sich mit den Flügeln fotografieren zu lassen. An allen 3 Tagen wird die akademische Kunsttherapeuten Anja Jaunich „Art to Go“ anbieten und die Besucher einladen, selbst Künstler zu sein mit.
JedeR kann fliegen!
Fotos: privat