Frau in der Wirtschaft zeichnet erfolgreiche Unternehmerin aus
Unternehmerin des Monats November ist Angelika Schauer aus Bad Ischl, Geschäftsführerin der Schauer GmbH & Co KG. Margit Angerlehner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, überreichte der erfolgreichen Unternehmerin vergangene Woche die begehrte Auszeichnung.
„Mut zu modisch Neuem, Stilbewusstsein, Charme und Tradition: All dies und noch viel mehr vereint Angelika Schauers Mode- und Trachtenunternehmen SCHAUER GMBH & CO KG, das sie seit 2009 erfolgreich in der vierten Generation weiterführt. Ihre größte Herausforderung war, den Spagat zwischen der Erhaltung ‚alter‘ Werte und der notwendigen Modernisierung zu machen, was Angelika Schauer mit Bravour meisterte”, hebt Margit Angerlehner den Ehrgeiz der frischgebackenen „Unternehmerin des Monats” hervor.

Vor über 100 Jahren im Herzen des Salzkammergutes entstanden, entwickelte sich aus der ursprünglichen Kostüm-Schneiderei ein Geschäftskonzept, das neben internationaler Designermode hochwertige Trachten bietet und im Maßatelier unverwechselbare Kreationen entstehen lässt. Fünf Filialen werden mittlerweile ge-führt und für das außergewöhnliche Storekonzept „Poesie 1895” mit dem Modepreis 2014 ausge-zeichnet sowie im Lädenbuch des deutschen Fachverlags Textil-Wirtschaft unter den weltweit 50 besten Storekonzepten 2014 präsentiert.
Aus einer Textildynastie stammend, wurde Angelika Schauer die Liebe zur Mode sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Nach ihrem Studium der Textilwirtschaft an der Textilhochschule in Nagold bei Stuttgart erwarb die Schauer-Chefin ihr Wissen über Technik, Zuschnitt und Produktion in einem Produktionsunternehmen bei Fulda, bevor sie in Düsseldorf eine Weiterbildung im Modeschnittdesign begann. Weitere Lehrgänge am Controller Institut Wien rundeten ihre Ausbildung ab. Mit 20 Jahren stieg sie in den Familienbetrieb ein, den sie 2009 übernahm.
Momentan beschäftigt Angelika Schauer 30 Mitarbeiter und bildet zwei Lehrlinge aus. „Wir schätzen Mode und Tracht als wertvolles Stilprodukt und vermitteln unseren Kunden ein besonderes Gefühl. In unseren Geschäften findet man individuelle Mode, die nicht verkleidet, sondern die Persönlichkeit der Kunden unterstreicht. Darüber hinaus bieten wir alles, um eigene Mode- und Trachtenkreationen zu erschaffen: Trachtenstoffe, Modestoffe, Schnittmuster und natürlich auch sämtliches Zubehör bis hin zur professionellen Pfaff Nähmaschine”, betont die Geschäftsführerin der Schauer GmbH & Co KG.
Hochwertige Produkte, Handwerk und Erfindergeist prägen das Maßatelier, in dem unverwechselbare Kreationen entstehen. Mit Kreativität, Geschick und viel Liebe zum Detail lassen Angelika Schauer und ihr Team trachtige Träume zu stofflicher Wirklichkeit werden.
Besonders wichtig ist für Angelika Schauer Ehrlichkeit, ein wertschätzender Führungsstil und Erfolg durch Teamarbeit. Weiters setzt die Unternehmerin auf Fairness und Weiterentwicklung, sowohl in privater als auch in geschäftlicher Hinsicht. Eine Herausforderung ist die Vereinbarung von Familie und Beruf. „Daran arbeite ich noch. Mein Ziel ist, meine wenige private Zeit bewusst und aktiv zu nutzen”, sagt die Mode- und Trachten-Spezialistin.
„Angelika Schauer hat die Auszeichnung für ihre hervorragende Arbeit mehr als verdient. Mit viel Engagement führt sie den Familienbetrieb seit sieben Jahren in eigener Hand höchst erfolgreich weiter und verbindet hochwertige Produkte mit solidem Handwerk”, betont FidW-Bezirksvorsitzende Julia Stöhr.
Mein Erfolgsgeheimnis ist: Fleiß, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, nie etwas für selbstverständlich erachten, immer positiv denken und bleiben und lösungsorientiert agieren, zudem meine Liebe zum schönen Objekt und zu edlen Materialien.
Ein Satz der mich schon lange begleitet: Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass alles gut geht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
Eine Leistung, auf die ich besonders stolz bin, ist: „Poesie 1895” Wir haben den Modepreis 2014 gewonnen und wurden im Lädenbuch des deutschen Fachverlags Textil-Wirtschaft unter den weltweit 50 besten Storekonzepten 2014 präsentiert.
Eine meiner Stärken ist: meine Ausdauer.
Zum Job-Ausgleich mache ich Dressursport, den ich früher in einem Profiteam ausgeübt und da-durch mentale Stärke gelernt habe.
Die größte Herausforderung in meiner Selbstständigkeit war: Bedingt durch die extremen Veränderungen in der gesamten Textilbranche waren Umstrukturierungen im Unternehmen nö-tig. Das, was früher funktionierte, war heute quasi plötzlich nicht mehr zeitgemäß sowie erfolg-reich und musste angepasst werden. Hier den Spagat zwischen Erhaltung ‚alter‘ Werte, den Gewohnheiten sowie langjährig Erlerntem und der notwendigen Modernisierung zu machen, war herausfordernd.
Netzwerke finde ich sehr hilfreich, wenn sie nicht nur aus puren wirtschaftlichen Interessen geknüpft werden und sie sich auf Basis von gegenseitigem Vertrauen gründen.
Frau in der Wirtschaft ist unbedingt eine Bereicherung, wenn sie dabei Frau bleibt.
Mein Motto lautet: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer das Gleiche zu tun, aber andere Ergebnisse zu erwarten.” Albert Einstein.
Starke Frauen ? Starke Wirtschaft!
Vom Handels- und Gewerbebetrieb bis zum Industrieunternehmen sind Unternehmerinnen in allen Branchen vertreten und haben eine starke Stellung in der oö. Wirtschaft. Aktuell werden 46,3 Prozent aller Unternehmen von Frauen geführt, bei den Neugründungen beträgt der Frau-enanteil sogar fast 49 Prozent. Rechnet man die Zahl der Mitunternehmerinnen dazu, die ge-meinsam mit ihrem Partner das Unternehmen leiten, wird rund die Hälfte der oö. Betriebe we-sentlich von Frauen geleitet bzw. mitbestimmt. Die weibliche Wirtschaft Oberösterreichs ist vor allem durch ihre Vielseitigkeit gekennzeichnet.
Unternehmerin des Monats: Jetzt bewerben!
„Die Wirtschaft braucht das Potenzial der Frauen. Wir zeigen auf, was selbständige Frauen am oö. Wirtschaftsstandort leisten, und holen herausragende Unternehmerinnen vor den Vorhang. Ob Tourismus, Transport, Handwerk oder andere Branchen, ob Ein-Personen-Unternehmen oder Großbetrieb, Oberösterreichs Frauen in der Wirtschaft kommen bei der ‚Unternehmerin des Monats‘ ganz groß raus. Die Initiative findet enormen Zuspruch! Mittlerweile haben sich mehr als 310 Unternehmerinnen aus ganz Oberösterreich für die Unternehmerin des Monats beworben”, freut sich Margit Angerlehner über den Erfolg der Initiative.
Wer selbst engagierte Unternehmerin ist oder einen Vorzeigebetrieb in weiblicher Hand nominie-ren will, kann sich jetzt unter wko.at/ooe/fidw bzw. E‑Mail: fidw@wkooe.at über die Teilnah-mebedingungen informieren bzw. sich bewerben.
Fotos © Foto Fellner