Demenz: Empfehlungen für Angehörige
Demenzservicestelle Gmunden/Regau der MAS Alzheimerhilfe veranstaltet Informationsreihe für Angehörige und Interessierte
8 von 10 Menschen mit Demenz werden jahrelang zu Hause in der Familie betreut, rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche. Angehörige gelangen dabei oft weit über die eigenen Grenzen der Belastbarkeit.
„Holen Sie sich rechtzeitig professionelle Hilfe“, empfiehlt deshalb Sandra Spack, Leiterin der Demenzservicestelle Gmunden/Regau der MAS Alzheimerhilfe und ermuntert die Angehörigen. „Das ist kein Eingeständnis von Unzulänglichkeit und Hilflosigkeit, sondern ein Zeichen von Stärke.“
Kostenlose, vierteilige Vortragsreihe im Pfarrheim Altmünster
Die Gesunde Gemeinde Altmünster hat deshalb für Angehörige und Interessierte im November eine kostenlose, vierteilige Vortragsreihe mit der Demenzservicestelle organisiert. Alle Vorträge finden im Pfarrheim Altmünster, Münsterstraße 1 statt.
Sie erhalten gebündelt Grundlagen der (Alzheimer-) Demenz, bekommen Tipps für Kommunikation in schwierigen Situationen, erfahren Entlastungsmöglichkeiten, sozialrechtliche und finanzielle Aspekte und bekommen 101 Möglichkeiten der Beschäftigung mit auf den Weg.
Spack hofft auf reges Interesse und streicht besonders hervor, dass „Wissen über Demenz eine große Hilfe im Alltag darstellt und das Zusammenleben mit Betroffenen vereinfacht.“
Die genauen Termine:
Do, 10.11.2016, 18.00 Uhr
Grundlagen der (Alzheimer-) Demenz
Do, 17.11.2016, 18.00 Uhr
Kommunikation und schwierige Verhaltensweisen
Do, 24.11.2016, 18.00 Uhr
Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige
+ Sozialrechtliche und finanzielle Aspekte
Do, 1.12.2016, 18.00 Uhr
101 Möglichkeiten der Beschäftigung
Anmeldung erwünscht!
Hallo liebes salzi-Team!
Ich bin an den Vorträgen interessiert und wollte fragen, wo man sich dafür anmelden muss.
Liebe Grüße
Lena Bauer
Demenzservicestelle Gmunden-Regau
Regauer Lauben 5, 4844 Regau
Tel. 0664/8589485 oder 07672/27323
demenzservicestelle-regau@mas.or.at