Die WKO Gmunden bietet Lehrbetrieben aus dem Almtal und dem Raum Laakirchen eine Chance sich bei potentiellen Jugendlichen im Rahmen der „Job Rallye Almtal 2017 – Schüler besuchen Betriebe“ und den Berufserlebnistagen zu präsentieren. Die Unternehmen bekommen dabei die Möglichkeit, ihren Betrieb potenziellen Lehrlingen vorzustellen.

Die Lehrlingsausbildung stellt nach wie vor eine der wichtigsten Möglichkeiten dar, Fachkräfte für den eigenen Betrieb auszubilden. Das Projekt „Job Rallye Almtal“ ist eine Kooperation des Bezirksschulrates Gmunden und der WKO Gmunden. SchülerInnen der 7. Schulstufe lernen im Rahmen von Betriebsbesuchen verschiedene Lehrberufe kennen. Die Job Rallye Almtal findet im Frühjahr 2017 statt. Etwa 200 Schüler werden in Gruppen verschiedene Betriebe im Almtal erkunden.

Entscheidend für den Erfolg der Job Rallye ist ein breites Spektrum von Berufen, die die Jugendlichen kennen lernen können. Vom Industrie‑, Produktions- und Handelsbetrieb bis hin zum Handwerks‑, Gastronomie- und Dienstleistungsbetrieb spannt sich der Bogen an Unternehmen, die sich an der Job Rallye beteiligen. Die SchülerInnen werden über die Berufsbilder aufgeklärt und können einzelne Tätigkeiten selbst ausprobieren.
„Der Vorteil der Job Rallye liegt darin, dass sich die Jugendlichen an einem Tag vor Ort ein eigenes Bild von den Tätigkeiten und Arbeitsstätten machen können“, so Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden. Auch für die Betriebe bringt die Job Rallye große Vorteile. Viele Betriebe haben Schwierigkeiten, geeignete Lehrlinge zu gewinnen. Die professionelle Präsentation des Betriebes vor mehreren Jugendlichen ist effizient und spart Zeit und Kosten.
Wenn Sie Ihr Unternehmen bei der „Job Rallye Almtal 2017“ präsentieren wollen, melden Sie sich bitte bei WKO Gmunden im Internet unter www.wko.at/ooe/gm, per T 05 90909 5250 oder per E gmunden@wkooe.at an.
Fotos: WKO Gmunden