Bei ihrer Herbstklausur hat die ÖVP Laakirchen ein Arbeitsprogramm mit Fokus auf nachhaltige Strukturen zum Leben und Arbeiten in Laakirchen entwickelt.
Am Samstag, 5. November, trafen sich Gemeinderäte und Ersatzgemeinderäte der ÖVP Laakirchen zur Herbstklausur. Das Motto der ÖVP-Klausur lautete „Laakirchen 4 Future“ – welche Maßnahmen seien nötig, um Laakirchen zur zukunftsfähigen Stadt für Leben und Arbeiten zu machen?

Bei der Klausur stellte man sich folgende Fragen: „Wie kann die Gemeindepolitik für die Zukunft handeln? Wie können nachhaltige Strukturen zum Leben und Arbeiten geschaffen werden?“
Die Antworten auf diese Fragestellungen waren im Teilnehmerkreis zahlreich und kreativ. Diese sollen nun als Arbeitsgrundlage dienen. Nun wollen sich die Gemeinderäte und Ersatzgemeinderäte der ÖVP Laakirchen in den jeweiligen Gremien für die Umsetzung stark machen.
Die ÖVP will sich unter anderem für die Gründung einer Gesellschaft für Stadtmarketing einsetzen. Die bisherigen Aktivitäten der Stadtgemeinde zu den Themen Standortmarketing, Gewerbeansiedelung, Arbeits- und Lebensqualität sollen darin professionell gebündelt und forciert werden.
In den Marketing-Prozess sollen die Gastronomie und Hotellerie, der örtliche Einzelhandel und andere Wirtschaftszweige, Vereine, die Eigentümer jener Grundstücke, die überplant werden sollen, sowie engagierte Bürger gebunden werden.