Am Freitag den 31.03.2017 wurden die Kameraden der FF Mitterweissenbach zu einer Fahrzeugbergung auf der B153 alarmiert. Ein vorbeifahrender Lenker hatte ein Fahrzeug gemeldet, das neben der Bundesstraße in einem Graben feststecke.
Fahrzeug drohte abzustürzen
Beim Eintreffen der Feuerwehr drohte das Auto über einen Abhang abzustürzen. Der PKW-Lenker hatte sein Fahrzeug möglichst platzsparend auf dem Fahrbahnrand abstellen wollen und war mit seinem Geländewagen zu nahe an die neben der Stelle befindliche Steilfläche geraten. Der Pickup kam ins rutschen und drohte den Abhang hinunter zu stürzen. Der Lenker kletterte aus seinem Fahrzeug und sicherte den Wagen mit einer Kette. Sofort nach der Lageerkundung durch die Feuerwehr wurden weitere Einsatzkräfte angefordert.
Der schwere Pickup wurde zuerst mit einem Hubzug vor dem weiteren Abrutschen gesichert. Nach Ankunft der weiteren Einsatzkräfte wurde dann der PKW mit dem Kran auf einer Seite angehoben und somit mit einer Hälfte wieder auf die ebene Fläche gebracht. Danach konnte das Fahrzeug mit der Seilwinde auf die Straße zurückgezogen werden.
Die Unfallaufnahme erfolgte durch eine Streife der Polizeiinspektion Bad Ischl. Die FF Mitterweissenbach war mit 8 Mann und mit 2 Einsatzfahrzeugen im Einsatz. Die B153 war für die Dauer der Bergearbeiten nur erschwert passierbar.
Bericht & Fotos: FF Bad Ischl