04. 04. 2017 — Bei der kürzlichen Basarjause als Abschluss des Frühjahrsbasares legte das derzeitige Führungstrio die Basarleitung in die Hände eines nunmehrigen Führungsquartettes. 10 Jahre leiteten Angela Pfusterer, Edith Habring und Renate Nobis den Tauschbasar der Kath. Frauenbewegung Timelkam, den sie 2007 von der damaligen Leiterin Fanny Gruber übernommen hatten.
In einem kurzweiligen Rückblick berichtete Angela Pfusterer über verschiedene Eckpunkte des „Basarlebens ‑10 Jahre — 20 Basare“: 20mal HelferInnen anreden, 20mal Saal herrichten, 20mal bangen, dass alles klappt und es hat immer alles geklappt, wobei der Basar in seinen Grundstrukturen schon sehr gut durchorganisiert war, und so waren immer wieder nur kleine Verbesserungen im Ablauf einzuführen
2007 fand der Basar noch im Pfarrheim statt, das Platzangebot war begrenzt, die Männer haben zusätzlich ein Zelt für Kinderwägen und Fahrräder vor dem Pfarrheim aufgebaut. 2011 wurde in das Kulturzentrum übersiedelt, das „Angebot“ kann seither übersichtlich dargestellt werden. Die bis zu 90 Helferinnen wurden 2007 mit blauen T‑Shirts eingekleidet – sie kennzeichnen seither auch nach außen das fleißige Team.
Ebenfalls 2007, nahmen 398 VerkäuferInnen mit 12.800 Artikeln die Dienste des Basars in Anspruch, 2017 waren es beim Frühlingsbasar 510 VerkäuferInnen mit 19.250 Artikeln. (Bei einem Basar waren es sogar 22.201 eingeschriebene Artikel!) Davon wurden immer etwa zwei Drittel auch erfolgreich an KäuferInnen vermittelt. Allein in diesen 10 Jahren mit den 20 Basaren konnte daher der große Betrag von Euro 115.000 für soziale Zwecke gespendet werden.
Angela Pfusterer freute sich und dankte allen Mitwirkenden, allen Frauen und auch den Männern fürs Aufstellen der Tische. Sie dankte auch für die gezählten 624 Kuchen, die so „nebenbei“ für die tägliche Verpflegung mitgebracht wurden. Sie dankte auch dem Eine Welt Kreis und dem Sozialkreis der Pfarre, die abwechselnd immer für die Besucher während der Wartezeit Kaffee und Kuchen anboten und auch aus diesen Erlösen insgesamt einen schönen fünfstelligen Betrag für gute Zwecke spenden konnten. Sie dankte besonders dem neuen Team mit Anita Prehofer, Claudia Fettinger, Petra Köttl und Daniela Lamprecht, die ab nun den Basar leiten werden.

Anita Prehofer als Teamsprecherin freute sich ihrerseits, mit einem gut eingespielten Team in diesem sozialen Bereich weiterarbeiten zu können und ersuchte nach dem Dank an die scheidende Führungsriege alle Frauen und Männer, wieder wie bisher mitzuarbeiten. Mit einem gemütlichen Beisammensein der fast 70 BesucherInnen klang diese besondere Basarjause nach Austausch mancher „Basarerlebnisse“ aus.
Foto: privat