salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Donnerstag, 3. Juli 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Salzkammergut-Klinikum startet Initiative „Gewaltfreies Krankenhaus“:

26. September 2017
in Bad Ischl, Gesundheit, Gmunden
0
Salzkammergut-Klinikum startet Initiative „Gewaltfreies Krankenhaus“:

Gemeinsam im Kampf für ein gewaltfreies Krankenhaus (v.l.n.r.): Mag. Karl Lehner, MBA, Mitglied des Vorstands der gespag, Mag.a Christine Haberlander, Landesrätin für Gesundheit, Bildung und Frauen, Mag.a Gabriele Aster, MBA,Pflegedirektorin Salzkammergut-Klinikum und Dr. Tilman Königswieser, MPH, Ärztlicher Direktor Salzkammergut-Klinikum. (Bildquelle: gespag)

Share on FacebookShare on Twitter

Initia­ti­ve „Gewalt­frei­es Kran­ken­haus“: Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum star­tet gespag-wei­tes Konzept

Ver­ba­le Über­grif­fe, Dro­hun­gen, kör­per­li­che Gewalt – aggres­si­ve Hand­lun­gen gegen­über Mitarbeiter/innen in Gesund­heits­ein­rich­tun­gen gehö­ren zum Berufs­all­tag. Oft­mals hin­ge­nom­men und akzep­tiert han­delt es sich hier­bei zwei­fel­los um ein Tabu-The­ma, das erst lang­sam auf­zu­bre­chen scheint.

Das Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum – als Pilot-Spi­tal inner­halb der gespag – hat sich die­sem wich­ti­gen The­ma umfas­send ange­nom­men und die Initia­ti­ve „Gewalt­frei­es Kran­ken­haus“ gegrün­det. Nach Eva­lu­ie­rung der zen­tra­len Erkennt­nis­se erfolgt das gespag-wei­te Rollout.

Gemein­sam im Kampf für ein gewalt­frei­es Kran­ken­haus (v.l.n.r.): Mag. Karl Leh­ner, MBA, Mit­glied des Vor­stands der gespag, Mag.a Chris­ti­ne Haber­lan­der, Lan­des­rä­tin für Gesund­heit, Bil­dung und Frau­en, Mag.a Gabrie­le Aster, MBA,Pflegedirektorin Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum und Dr. Til­man Königs­wie­ser, MPH, Ärzt­li­cher Direk­tor Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum. (Bild­quel­le: gespag)

Unter­su­chun­gen in all­ge­mei­nen Kran­ken­häu­sern, Ger­ia­trie-Zen­tren und psych­ia­tri­schen Ein­rich­tun­gen in Öster­reich zei­gen, dass knapp 80 % der Mitarbeiter/innen in den letz­ten zwölf Mona­ten ver­ba­len Über­grif­fen aus­ge­setzt waren. 60 % sind mit kör­per­li­chen Atta­cken konfrontiert.

„Besorg­nis­er­re­gen­de Fak­ten und eine noch viel höhe­re Dun­kel­zif­fer zwin­gen uns zum Han­deln. Gewalt im Gesund­heits­we­sen darf und soll nicht län­ger hin­ge­nom­men wer­den. Es geht dabei nicht um Skan­da­li­sie­rung, son­dern um ganz­heit­li­che Lösun­gen im Sin­ne aller Betei­lig­ten“, betont Gesund­heits­lan­des­rä­tin Mag.a Chris­ti­ne Haber­lan­der und ergänzt: „Oft sind es klei­ne Inter­ven­tio­nen, die, gewusst wie, schlim­me Fol­gen wie zum Bei­spiel post­trau­ma­ti­sche Belas­tungs­stö­run­gen ver­hin­dern können.“

Zum Ziel der aggres­si­ven Hand­lun­gen wer­den über­wie­gend Mitarbeiter/innen des Pfle­ge­diens­tes (80 %) sowie Ärz­tin­nen und Ärz­te (17 %).

Mag. Karl Leh­ner, MBA (Foto: Gespag)

„Für uns als gespag war es von Anfang an ent­schei­dend, ein ganz­heit­li­ches und umfas­sen­des Kon­zept zu erar­bei­ten. Das heißt alle rele­van­ten Berufs­grup­pen unse­rer sechs Spi­tä­ler – 1.038 Mediziner/innen sowie 3.583 Pfle­ge­kräf­te – wer­den in glei­chem Maße ange­spro­chen und alle Arten von Gewalt berück­sich­tigt. So spre­chen wir einer­seits sowohl von Vor­fäl­len ver­hal­tens­auf­fäl­li­ger Patient/innen und Besucher/innen an unse­ren Mitarbeiter/innen – als auch umge­kehrt. Und ande­rer­seits von Besu­cher/in­nen-Über­grif­fen an Patient/innen sowie inner­be­trieb­li­chen Gewalt­vor­fäl­len – dem­nach Vor­fäl­len zwi­schen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen. Es geht dar­um, das The­ma Gewalt in all sei­nen Facet­ten in den Mit­tel­punkt zu stel­len. Es gilt zu sen­si­bi­li­sie­ren und den Mitarbeiter/innen das nöti­ge Rüst­zeug im Umgang mit aggres­si­vem Ver­hal­ten in die Hand zu geben“, erklärt gespag-Vor­stand Mag. Karl Lehner.

Die wich­tigs­ten Maß­nah­men im Überblick

Der ers­te Maß­nah­men-Block beschreibt jene vor dem Ereignis/ dem Vor­fall selbst und umfasst dem­nach den ent­schei­den­den Bereich der Prävention.

Mag. Gabrie­le Aster, MBA (Foto: Gespag)

Info-Ver­an­stal­tung für ALLE Mitarbeiter/innen zum The­ma Gewalt
Mit den, im Lau­fe des heu­ri­gen Jah­res durch­ge­führ­ten, Info-Ver­an­stal­tun­gen für alle 2.819 Mitarbeiter/innen des Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kums wur­de ver­sucht, für das The­ma „Gewalt und her­ab­wür­di­gen­des Ver­hal­ten“ zu sen­si­bi­li­sie­ren. „Wir wis­sen aus Erfah­rung, dass die Dun­kel­zif­fer in die­sem Kon­text unge­mein groß ist. Daher ist es ent­schei­dend, den Kolleg/innen das Gefühl zu ver­mit­teln, dass sie Gewalt­at­ta­cken nicht ein­fach hin­neh­men müs­sen. Dass sie kein blo­ßes Berufs­ri­si­ko dar­stel­len, son­dern dass es Gren­zen gibt, die ein­ge­hal­ten wer­den müs­sen“, betont Mag.a Gabrie­le Aster, Pfle­ge­di­rek­to­rin des Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kums.

Füh­rungs­kräf­te-Schu­lun­gen
Die 89 im Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum täti­gen Füh­rungs­kräf­te haben bereits eine ent­spre­chen­de Schu­lung absol­viert. In die­sem Zusam­men­hang wur­den schwer­punkt­mä­ßig die Arten von Gewalt auf­ge­zeigt sowie die Mel­de­pro­zes­se und die rich­ti­ge Betreu­ung und Beglei­tung betrof­fe­ner Mitarbeiter/innen thematisiert.

Dees­ka­la­ti­ons­trai­nings
All jene Mitarbeiter/innen, die an beson­ders expo­nier­ten Berei­chen im Kran­ken­haus tätig sind – wie z.B. Akut­auf­nah­me, Unfall­am­bu­lanz, Psych­ia­trie und Kreis­saal – sol­len ein mehr­tä­gi­ges Dees­ka­la­ti­ons­trai­ning absol­vie­ren. Dafür wur­den bis dato drei soge­nann­te Dees­ka­la­ti­ons­trai­ne­rin­nen im SK Vöck­la­bruck aus­ge­bil­det. Wei­te­re SK-Mit­ar­bei­ter/in­nen absol­vie­ren die Trai­ner/in­nen-Aus­bil­dung im Sep­tem­ber 2017.

„Bis­her konn­ten wir so 47 Per­so­nen in fünf­tä­gi­gen Dees­ka­la­ti­ons­trai­nings und 29 Mitarbeiter/innen in drei­tä­gi­gen Trai­nings aus­bil­den. Für Herbst 2017 sind noch ins­ge­samt 40 Per­so­nen für die­se Form der Schu­lung ange­mel­det. Ihrem Bei­spiel sol­len 2018 wei­te­re 130 Mitarbeiter/innen fol­gen“, so Gabrie­le Aster weiter.

Leit­li­ni­en für Mitarbeiter/innen und Führungskräfte
Kommt es zu einem Vor­fall, so kön­nen die Mitarbeiter/innen und Füh­rungs­kräf­te ab sofort auf Leit­li­ni­en und kon­kre­te Ver­fah­rens­an­wei­sun­gen zurück­grei­fen. Der Ablauf und das Mel­de­sys­tem sind genau fest­ge­hal­ten und den Betrof­fe­nen wird sofor­ti­ge kol­le­gia­le Beglei­tung und Unter­stüt­zung in den ers­ten ent­schei­den­den Minu­ten und Stun­den angeboten.

„Selbst­ver­ständ­lich ent­schei­det nach einem Ereig­nis die betrof­fe­ne Mitarbeiterin/der betrof­fe­ne Mit­ar­bei­ter selbst, ob und wel­che Hilfs­an­ge­bo­te sie/er in Anspruch nimmt. Für trau­ma­ti­sier­te Men­schen sind bei­de Sei­ten ent­schei­dend: Die Sicher­heit, unter­stützt zu wer­den und die Auto­no­mie, selbst dar­über zu bestim­men“, ergänzt Aster.

Fol­der für Patient/innen
Neben den Mitarbeiter/innen gilt es auch bei den Patient/innen für die nöti­ge Sen­si­bi­li­sie­rung zu sor­gen. Dazu die­nen eigens dafür gestal­te­te Fol­der, die in den Patient/inneninformationsmappen eines jeden Zim­mers inte­griert werden.

Dr. Til­man Königs­wie­ser, MPH (Foto: Gespag)

Aktu­ell wer­den alle Vor­fäl­le dokumentiert
“Seit nun­mehr drei Mona­ten wer­den an den drei Stand­or­ten – Bad Ischl, Gmun­den und Vöck­la­bruck – des Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kums alle Vor­fäl­le doku­men­tiert. Hier­zu wur­den ein­fa­che, elek­tro­ni­sche For­mu­la­re geschaf­fen und eine eige­ne Mel­de­stel­le mit einer ent­spre­chend aus­ge­bil­de­ten Mit­ar­bei­te­rin instal­liert“, erklärt Dr. Til­man Königs­wie­ser, Ärzt­li­cher Direk­tor des Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kums.

Bis­lang sind 24 Gewalt­er­eig­nis­se in der Mel­de­stel­le ein­ge­langt. Bei acht Anga­ben han­del­te es sich um phy­si­sche, bei sechs um ver­ba­le Angrif­fe. Der über­wie­gen­de Teil (neun Nen­nun­gen) waren Atta­cken ver­ba­ler UND phy­si­scher Natur. Eine Mel­dung beschrieb eine sexu­el­le Belästigung.

Teil des Alltags
Damit das The­ma in den All­tag Ein­zug hält, sind auch regel­mä­ßi­ge Refle­xi­ons-Ver­an­stal­tun­gen vor­ge­se­hen. So sol­len bei den Sta­ti­ons-Lei­tungs­sit­zun­gen der Pfle­ge regel­mä­ßig Bei­spie­le ein­ge­bracht und the­ma­ti­siert wer­den. In berufs­über­grei­fen­den Refle­xi­ons­ca­fés, die ein­mal im Quar­tal statt­fin­den wer­den, kön­nen sich Mitarbeiter/innen zu die­sem wich­ti­gen The­ma aus­tau­schen. „Außer­dem möch­ten wir für sta­tio­nä­re Patient/innen und ihre Ange­hö­ri­gen Sprech­stun­den ein­füh­ren, um etwa­ig auf­tre­ten­de Pro­blem­stel­lun­gen mög­lichst bald auf­zu­fan­gen und abzu­fe­dern“, gibt Königs­wie­ser nähe­re Ein­bli­cke in wei­te­re geplan­te Maßnahmen.

gespag-Roll­out 2018
„Mit 2017 endet die Eva­lu­ie­rungs- und Opti­mie­rungs­pha­se im Salz­kam­mer­gut-Kli­ni­kum. In einem nächs­ten Schritt soll die Imple­men­tie­rung und Umset­zung der Initia­ti­ve an allen gespag-Stand­or­ten erfol­gen“, so gespag-Vor­stand Karl Leh­ner abschließend.

Bild­quel­le: gespag

ÄhnlicheBeiträge

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts
Gmunden

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

2. Juli 2025
Amphitrio (RO) bei den Jazzfreunden in Bad Ischl — Internationalen Durchbruch einer jungen Band miterleben
Bad Ischl

Amphitrio (RO) bei den Jazzfreunden in Bad Ischl — Internationalen Durchbruch einer jungen Band miterleben

2. Juli 2025
Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden
Gmunden

Erfolg und Freude beim Sommer- und Meistertitelfest 2025 der Sharks Gmunden

1. Juli 2025

  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen — Täter ausgeforscht

Nacktbad im Brunnen endet mit Festnahme in Bad Ischl

15. Juni 2025
Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

Unfall mit sechs Autos auf Westautobahn in Vorchdorf

29. Juni 2025
Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen

Radsturz nach Traunsteintour: Drei alkoholisierte Radfahrer in Gschwandt gestoppt

8. Juni 2025
Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

Erfolgreiche Vermisstensuche in Altmünster – 86-Jähriger lebend gefunden

13. Juni 2025
Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

Landesrat Steinkellner: “Almtalbahn in Gefahr: Bus statt Bahn ist keine Lösung”

1
Brand in einer Metzgerei im Ortszentrum von Schörfling

Brand in einer Metzgerei im Ortszentrum von Schörfling

3. Juli 2025
Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

Begeisterung bei den Kids der NMS Scharnstein beim Projekttag der Feuerwehren des Almtals!

2. Juli 2025
Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

Zukunftsweisende Maßnahme macht Gmunden klimafit: Einladung zur Eröffnung des Schwammstadt-Projekts

2. Juli 2025
Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

Feuerwehr Laakirchen trainiert heiß

2. Juli 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!