Der Sozialmarkt – SOMA — des Roten Kreuzes in Vöcklamarkt lebt, und wie. Fünf Jahre gibt es ihn jetzt. Der Markt entwickelt sich zu einer immer wichtigeren Einkaufsquelle für Menschen mit wenig Einkommen. Etwa drei Viertel der Kunden stammen aus Vöcklamarkt und den Nachbargemeinden.
Am Samstag, 30. September 2017, läuft wieder eine Sammelaktion „KAUF EINES MEHR UND SCHENK ES HER“. Mitarbeiter des Marktes beziehen an diesem Tag Position vor den Märkten in Vöcklamarkt und Nachbargemeinden und ersuchen die Einkaufenden um eine Warenspende für den Sozialmarkt.
Das Lager an „langlebigen“ Artikeln wird zu einem hohen Anteil aus dieser Aktion gespeist. Neben dieser Aktion genießt der Sozialmarkt auch das Vertrauen von vielen Privatspendern, Firmen und Organisationen die regelmäßig Warengutscheine und Warenspenden beisteuern.
Auch der Mitarbeiterstab wächst. Als neue Mitarbeiter können folgende in der Rotkreuz-Familie begrüßt werden: Rosa Gebetsroither, Christa und Anton Wiesinger, Helmut Binder, Peter Becker, Josef Grabler und Norbert Hofbauer.

„Die soziale Not und das damit verbundene menschliche Leid der von Armut betroffenen Menschen lindern. Viele Menschen werden genau von diesem Sinn erfüllt und betreiben den Sozialmarkt des Roten Kreuzes. Danke an alle, die durch ihre Arbeit für den SOMA bei den Menschen in wirtschaftlich schwierigen Lebenslagen Menschenwürde und Hoffnung wecken“, erklärt Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Vöcklabruck, Johannes Beer.
„So richtig freuen könnten wir uns allerdings erst dann, wenn wir sehen würden, dass unsere Hilfe nicht mehr benötigt werden würde. Unsere Vision ist es, dass es den Menschen in der Gesellschaft so gut geht, dass wir die Maßnahmen zur Armutsbekämpfung einstellen, weil jeder mit seinem eigenen Einkommen auskommt.“ meint Anton Durchner, Hautptverantwortlicher und Mitbegründer des SOMA Vöcklamarkt.
Foto: ÖRK/LVOÖ/BSVB/Durchner