Seit wenigen Tagen liefern zwei weitere Photovoltaik-Anlagen umweltfreundlichen Strom für städtische Einrichtungen: für den Stelzhamer-Kindergarten und auch für das neue Seniorenheim.
Am 5. Dezember wurde die Anlage auf dem Dach des Stelzhamer-Kindergartens in Betrieb genommen, die 3 kWp erzeugt. Wesentlich größer dimensioniert ist naturgemäß die Anlage für das neue städtische Seniorenheim mit 34,32 kWp. Zusammen genommen sparen die beiden Anlagen im Jahr rund € 6.700,- an Stromkosten (Strom + Netzgebühren). Mit der Neuerrichtung dieser beiden PV-Anlagen stieg die Zahl auf 9 Stück, die städtische Einrichtungen mit umweltfreundlicher Energie versorgen. Die bisherigen 7 PV-Anlagen erzeugten bis Dezember 2017 ca. 169.000 kWh Strom.
Umweltfreundliche Nachrichten kommen auch vom Städtischen Bauhof: Das E‑Auto, das im Sommer für die Straßenwärter angeschafft wurde, erweist sich als optimales Fahrzeug für die Stop-and-go-Nutzung dieses Arbeitsbereichs.
Verglichen mit einem kompakten Diesel-Van, der rund 3.800 € an Treibstoff- und Wartungskosten im Jahr verschlingt, kommt das E‑Fahrzeug mit nur rund 500 € Betriebskosten extrem günstig. Das bedeutet eine jährliche Einsparung von mehr als 3.000 €. Dem gegenüber stehen die um etwa 6.000 € höheren Anschaffungskosten eines E‑Autos. Im Klartext heißt das: In zwei bis drei Jahren haben sich die höheren Anschaffungskosten amortisiert.
Bürgermeister Mag. Herbert Brunsteiner: „Ich denke, wir sind auf einem guten Weg – mit mittlerweile neun Photovoltaik-Anlagen, einem E‑Fahrzeug und auch unserer E‑Ladestation vor dem Rathaus. Soweit möglich und wirtschaftlich vertretbar, werden wir unseren Fuhrpark darüber hinaus Schritt für Schritt auf E‑Mobilität umstellen.“
Foto: privat