Das 125-jährige Bestehen der Schule sieht das Gymnasium Ort („Pensi“) als Auftrag, Tradition und zeitgemäßen Unterricht zu verbinden.
„Den unterschiedlichen Familien- und Lebenssituationen möchten wir mit dem zusätzlichen Angebot einer Ganztagesklasse mit verschränktem Unterricht entgegenkommen. So kann ein Großteil der Übungsphasen in der Schule stattfinden und das Familienleben wird durch weniger Schulstress belastet.“
In dieser Schulform wird der Unterricht durch Übungs- Sport- und Freizeiteinheiten unterbrochen. Die Anzahl der Unterrichtsstunden bleibt gleich, sie verteilt sich allerdings über den ganzen Tag – von Montag bis Donnerstag bis 16 Uhr und am Freitag bis 13.30 Uhr.
„Durch die Erholungspausen können sich die Schülerinnen und Schüler wieder besser konzentrieren, der Tagesablauf entspricht dem Bio-Rhythmus in diesem Alter.“ „Es ist unter bestimmten Voraussetzungen die ideale Unterrichtsform, um die Kinder bestmöglich zu fördern und gleichzeitig die Eltern zu entlasten, selbstverständlich bleibt aber auch die herkömmliche Schulform erhalten, denn es gibt Schüler und Eltern, für die das klassische Schulangebot mit mehr schulischen Tätigkeiten zuhause genau das Richtige ist.“
Der Kritik, dass in Schulen der Blick zu sehr auf die Schwächen der Schüler gerichtet ist, entgegnet das Pensionat mit modularem, fächerübergreifendem Unterricht, der die Stärken der Kinder ans Tageslicht bringt und gezielt fördert. „Nur wer verschiedene Dinge getestet hat, kann erkennen, wo seine Fähigkeiten und Talente liegen.“
Um diese zu entdecken, durchlaufen alle Mädchen und Buben in der 1. und 2. Klasse neben dem „klassischen“ Unterricht je ein Semester lang die vier fächerübergreifenden Module „Science“, „Kunst & Kreativität“, „Gesundheit & Sport“ und „Technik & Medien“. In der 3. und 4. Klasse entscheiden sich die Kinder dann für jeweils eines dieser Module und haben so die Möglichkeit, diese Themen vertiefend zu behandeln und um neue Aspekte zu erweitern.
Mehr Informationen über das spezielle Unterrichtssystem in der der Unterstufe, die verschränkte Ganztagesklasse und die weiteren schulischen Angebote des Gymnasiums Ort erhalten Interessierte beim Tag der offenen Tür am Freitag, 02. Februar von 10 bis 15 Uhr.
Foto: Gymnasium Ort