salzi.at - Aktuelles aus dem Salzkammergut
Dienstag, 14. Oktober 2025
  • Login
salzi.at
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
        • Grünau
        • Scharnstein
        • St. Konrad
      • Altmünster
      • Bad Goisern
        • Gosau
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes
No Result
View All Result
salzi.at
No Result
View All Result

Immer mehr Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen

24. Februar 2018
in Vöcklabruck
4
Immer mehr Menschen von Wohnungslosigkeit betroffen
Share on FacebookShare on Twitter

Erstmals 1000er Grenze überschritten – „Mosaik“ betreute über 1088 Menschen im Jahr 2017

Mit stark steigenden Betreuungszahlen war die Wohnungslosenhilfe Mosaik im Jahr 2017 konfrontiert.“. Erstmals wurde die 1000er Grenze überschritten. 1088 Menschen in den Bezirken Vöcklabruck und Gmunden haben unser Angebot in Anspruch genommen. Die Wohnungslosigkeit in unserer Region steigt!“, so Mosaik-Leiter Stefan Hindinger. Immer mehr Menschen können sich die Mieten nicht mehr leisten. Für viele sind Kautionen und Energiekosten ein großes Problem. „Ohne Unterstützungen durch private Spendentöpfe könnten wir nicht erfolgreich arbeiten, weil das öffentliche soziale Netz oft nicht mehr greift“, erläutert Hindinger. Ursachen für die steigende Armut sieht das „Mosaik“ unter anderem im Auseinanderklaffen von Einkommen und Fixkosten. Während vor allem die unteren Einkommen in den letzten Jahren stagnierten, stiegen die Mietkosten immer stärker als die Inflationsrate. So lag diese 2017 bei 2,1 Prozent, die Wohnkosten sind aber um über vier Prozent gestiegen.

Erfolgreiche Wohnungssicherung
Um 11 Prozent sind die Betreuungen im Bereich Delogierungsprävention/Wohnungssicherung im Vergleich zu 2016 gestiegen. 388 Haushalte (961 Personen) wurden vom Mosaik 2017 betreut. Bei 86 Prozent war die Arbeit des „Mosaik“ erfolgreich: Die Wohnung konnte erhalten werden oder es gab einen Wechsel in eine neue, leistbare Wohnung.

Die Wohnungslosigkeit steigt, immer mehr Menschen nehmen das Angebot des „Mosaik“ in Anspruch

 

Mehr Aufnahmen in der Notschlafstelle
81 Personen wurden 2017 in der Notschlafstelle aufgenommen, um 4 Prozent mehr als 2016. Wie dramatisch die Zahlen in den letzten Jahren gestiegen sind zeigt ein Blick die Statistik. 2010 verzeichnete man erstmals über 2000 Nächtigungen seit Eröffnung der Notschlafstelle im Jahr 1990. Nur Zwei Jahr später wurde die 3000er Marke überschritten. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Scheidung und Verschuldung sind die Hauptproblemlagen der NotschlafstellenklientInnen. 20 Prozent der Betroffenen sind Frauen.

Volle Übergangswohnungen
Immer belegt waren die 15 Wohnplätze in den Übergangswohnungen in Vöcklabruck und Aurach. Insgesamt 46 Personen nahmen dieses Angebot „betreuten Wohnens“ 2017 in Anspruch, um 7 Prozent mehr als 2016. Ein Großteil übersiedelte zu Betreuungsende in eine eigene Wohnung.

Kapazitätsgrenze überschritten
Seit 2010 hat sich die Gesamtklientenzahl mehr als verdoppelt. „Unsere personelle und räumliche Ausstattung hat mit dieser Entwicklung bei weitem nicht Schritt gehalten“, berichtet Hindinger. „Unsere Notschlafstelle entspricht mit Vier- und Dreibettzimmern nicht mehr dem vom Land Oberösterreich vorgegebenen Standard. An einem neuen Standort wird derzeit intensiv geplant. Auch personell sind wir inzwischen über der Kapazitätsgrenze“. In dieser Situation ist das den Sozialeinrichtungen vom Land verordnete Sparpaket umso fataler. „Wir müssen mit weniger Geld immer mehr Menschen beraten und betreuen. Das kann auf die Dauer nicht gut gehen“, so Hindinger.

Mosaik-Team

Danke an Ehrenamtliche und SpenderInnen
„In unserer Arbeit können wir nur erfolgreich sein, weil Viele mit uns bzw. den von Armut betroffenen Menschen solidarisch sind. „Daher ein ganz großes Dankeschön an die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Elisabethstüberl und im „Finanzcoaching“, so Hindinger. 25 Frauen und Männer leisten in diesen beiden Projekten des Mosaiks freiwillige Arbeit beim Ausgeben von Essen oder in der finanziellen Begleitung von armutsgefährdeten Haushalten. Das „Mosaik“ bedankt sich auch bei den Spenderinnen und Spendern. Ihre Spende hilft, Armut in der Region zu lindern!“, so Hindinger. 2017 wurden 62.300 Euro aus dem Solidaritätsfonds des Vereines Sozialzentrum vergeben. Mit den Spendengeldern werden Miet-Betriebs- und Energiekosten abgedeckt und Vorfinanzierungen bis zum Eintreffen anderer Unterstützungen geleistet. Spendenkonto des Sozialzentrums: AT62 1860 0000 1602 9548, Verwendungszweck „Solidaritätsfonds“.

Fotos: Mosaik

ÄhnlicheBeiträge

Obdachloser nach Alkoholdiebstahl festgenommen
Vöcklabruck

Zwei Katzen bei Brand in Vöcklabruck umgekommen

12. Oktober 2025
Dystopische Träume und schwebende Realitäten: Lesung mit Amira Ben Saoud im OKH
Vöcklabruck

Dystopische Träume und schwebende Realitäten: Lesung mit Amira Ben Saoud im OKH

11. Oktober 2025
Kuriose Anekdoten aus fünf Jahrzehnten Pop: Ein Abend mit Hannes Tschürtz 
Vöcklabruck

Kuriose Anekdoten aus fünf Jahrzehnten Pop: Ein Abend mit Hannes Tschürtz 

11. Oktober 2025

Comments 4

  1. Moun says:
    8 Jahren ago

    an ATT@ ganz richtig! Aber wenn die finanzielle Unterstützung immer weniger wird, dann wird es kritisch!
    Wenn jemand an der Armutsgrenze lebt,ist er sowie so außerhalb der GESELLSCHAFT!!

    Kenne Fälle,wo auch die Caritas Österreichs. Menschen in dieser Situation sehr unter die Arme griff!
    Und nicht wie es immer heißt,nur Ausländer!!
    Aber Menschen mit viel Geld sind oft unglücklicher ,als Menschen mit wenig Einkommen!!

  2. att says:
    8 Jahren ago

    gut das es DiEseN vereIn gibt, nicht auSzudEnken wenn es diese hilfe nicht geben würde

  3. Moun says:
    8 Jahren ago

    soll heißen FAMILIE

  4. Moun says:
    8 Jahren ago

    In Gmunden sich eine Wohnung zu nehmen, heißt sehr gutes Einkommen als Voraussetzung zu haben!

    Menschen mit Mindestsicherung, Mindestpension, ….,haben hier keine oder fast keine Chance eine zu finden!

    Sozialwohnungen von der öffentlichen Hand,Gemeinde…,sind von auch anderen gut Verdienenden besetzt! Kenne volle Beweise für mein Schreiben!!

    Früher war Gmunden noch sehr sozial,Puncto Wohnungen, das kann man inzwischen vergessen!

    Viele weichen in die Stadt Laakirchen aus! Dort kann man sich von Familia…. noch eine Bleibe leisten!!


  • Trending
  • Comments
  • Latest
Ballbesucher von Unbekannten geschlagen – Täter ausgeforscht

Jugendlicher Drogendealer – 130 XTC-Tabletten in Socken und Unterhose versteckt

10. Oktober 2025

Großeinsatz in Vorchdorf: Polizei und Cobra stundenlang im Einsatz

11. Oktober 2025
Fahrzeugbrand auf Firmengelände

Fahrzeugbrand auf Firmengelände

7. Oktober 2025
Abgängiges Mädchen (11) bei großangelegter Suchaktion in St. Konrad wohlbehalten aufgefunden

Abgängiges Mädchen (11) bei großangelegter Suchaktion in St. Konrad wohlbehalten aufgefunden

13. Oktober 2025
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

0
Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

0
Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

0
Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

0
Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

Wir blicken zurück – Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Ortsgruppe Gschwandt

13. Oktober 2025
Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

Meistercoach Christoph Brummayer wird „neuer“ Cheftrainer des SV Gmundner Milch

13. Oktober 2025
Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

Starke Leistungen der HAK/HAS Bad Ischl bei der Crosslauf-Bezirksmeisterschaft in Altmünster

13. Oktober 2025
Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

Erfolgreicher Skate-Event LA Fiesta

13. Oktober 2025
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • salzi.tv

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um teilweise personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Bezirke
    • Bezirk Gmunden
      • Almtal
      • Altmünster
      • Bad Goisern
      • Bad Ischl
      • Ebensee
      • Gmunden
      • Gschwandt
      • Laakirchen
      • Kirchham
      • Hallstatt/Obertraun
      • Ohlsdorf
      • Pinsdorf
      • Roitham am Traunfall
      • Wolfgangseeregion
      • Traunkirchen
      • Vorchdorf
    • Bezirk Vöcklabruck
      • Ampflwang i.H.
      • Attersee a.A.
      • Attnang-Puchheim
      • Atzbach
      • Aurach a. Hongar
      • Berg im Attergau
      • Desselbrunn
      • Frankenburg
      • Frankenmarkt
      • Gampern
      • Lenzing
      • Mondseeland
      • Neukirchen a.d. Vöckla
      • Nussdorf a.A.
      • Ottnang i.H.
      • Pfaffing
      • Pühret
      • Redlham
      • Regau
      • Rüstorf
      • Schörfling
      • Schwanenstadt
      • Seewalchen
      • St. Georgen i.A.
      • Steinbach a.A.
      • Timelkam
      • Ungenach
      • Unterach a.A.
      • Vöcklabruck
      • Vöcklamarkt
      • Weißenbach am Attersee
      • Weyregg a.A.
      • Windern
      • Wolfsegg i.H.
  • Politik / Wirtschaft
  • Kultur
  • Events
    • Gmunden
    • Vöcklabruck
  • Sport
  • Leserbriefe
  • Mehr
    • SALZI.TV
    • Wetter
    • Gesundheit
    • Interessantes

© 2023 | Alle Rechte sowie Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten!