Am Sonntag, den 11. März verwandelt sich das Kulturzentrum in Timelkam von 15 bis 18 Uhr in einen Ort der weltumspannenden Begegnung: Frauen aus aller Welt, die im Bezirk Vöcklabruck leben, feiern gemeinsam den Internationalen Frauentag mit einem großen Frauenfest.
Das Fest findet bereits zum siebten Mal statt. „Wie feiern die Würde und Kraft von Frauen“, betont Birgit Primig von Volkshilfe Wohnen im Dialog Vöcklabruck. „Viel Lebensfreude und Temperament werden spürbar, wenn Frauen ihre Begabungen und kulturellen Schätze einbringen“, ergänzt Angelika Sollak vom Projekt Menschlichkeit für Flüchtlinge und MigrantInnen.
Die Begrüßung erfolgt in circa 15 Sprachen. Das Programm wird von den Frauen selbst gestaltet. Lieder und Tänze aus Afghanistan, Iran, Bosnien, Kosovo, Kongo, Syrien, Mazedonien und mehr entführen in die vielfarbige Welt der internationalen Folklore. Große Kulinarische Vielfalt verspricht das „Weltbuffet“, das aus mitgebrachten Speisen zusammengestellt wird. Beiträge für das Buffet sind herzlich willkommen. Auch die österreichische Kultur kommt nicht zu kurz: mit einem alten Volkslied und Rindsgulasch. Die Royal Cheerleaders aus Regau bringen auch US-amerikanisches auf die Bühne.

Es wird gemeinsam getanzt und gesungen, zum Beispiel das alte Arbeiterinnenlied „Brot und Rosen“. Es erzählt davon, wie Frauen für ihre Rechte und für das gute Leben für alle Menschen eintreten. Auch dafür soll das Fest ein Zeichen sein. Alle Frauen sind willkommen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren gibt es Kinderbetreuung.
Nähere Informationen:
Birgit Primig: Tel.: 0676/8734 7021, birgit.primig@volkshilfe-ooe.at
Angelika Sollak: Tel.: 0676/8776 5839, angelika.sollak@dioezese-linz.at
Cornelia Kienberger: Tel.: 0676/8776 5827, cornelia.kienberger@dioezese-linz.at